Poetisch, trashig, surreal. In einer faszinierenden Verflechtung von Zirkus, Theater, Tanz und Live-Musik zaubern sieben internationale Performer ein emotionsgeladenes Beziehungsdrama auf die Bretter. STRADA! ist das irrwitzige Spektakel der Kompanie HeadFeedHands (Freiburg/Köln) in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Cirque de Loin (Zürich) und der französischen Kompanie Mauvais Coton (Saint Montan).
Inspiriert von Fellinis Filmklassiker „La Strada“ (1954) entführt das Stück sein Publikum auf eine zirzensische Reise ins Innerste der Seele: ein grobschlächtiger Straßengaukler entdeckt die Liebe, seine naiv-unschuldige Assistentin ihre Unabhängigkeit, eine Witwe ihre Lust und ein Akrobat findet den vorzeitigen Tod. Im Spiel mit den Stereotypen ziehen die Figuren die Zuschauer in ihren Bann: zwischen alter Gauklertradition und Nouveau Cirque, mit Live-Musik und spektakulärer Artistik. Viva! Viva la vita! Viva il circo!
Die trinationale Produktion STRADA! ist ein Kooperationsprojekt mit dem E-WERK Freiburg, dem Tollhaus Karlsruhe und dem Theaterhaus Stuttgart. Sie ist der erste Teil einer dreiteiligen tänzerischen Fallstudie über den Zirkus der Gefühle unter dem Übertitel „eMotion“. Finanziert aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg im Rahmen einer dreijährigen Konzeptionsförderung durch den Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V.
Mehr Infos:
www.headfeedhands.de
www.cirquedeloin.ch
www.mauvaiscoton.com
Katell Boisneau, Clementine Lavagne, Peter Weyel, Vincent Martinez, Noah Egli, Michael Finger, Luk Zimmermann
Künstlerische Leitung: Günter Klingler/HeadFeedHands (Choreografie/Regie) und Michael Finger/Cirque de Loin (Regie)
Kostüme/Szenografie: Moni Wespi
Ton/Licht-Design: Holger Schütze, Conny Winterholler
Bühne: Thomas Fri Freydl
Musik: Michael Finger, Luk Zimmermann, Katell Boisneau
Fotos/Grafik: Lucia Gerhardt
Produktionsleitung/Management/Öffentlichkeitsarbeit: Petra Faißt, Monika Kozaczka und Eric Paye
Mit freundlicher Unterstützung: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, Kanton St. Gallen/swisslos, Stiftung Migros Kulturprozent, Fonds Transfabrik (Deutsch-französischer Fonds für darstellende Künste), Ernst-Göhner-Stiftung und der Kulturämter der Städte Freiburg, Köln, St. Gallen und der Région Rhône-Alpes.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.