Welcher Wind bläst kräftiger als El Niño? Der Wind aus 5 Akkordeon-Bälgen – und zwar auf der Akkordeonale!
Von Moldawien nach Polen über Deutschland bis nach Texas und zurück in die Niederlande strömt der Luftzug, der verwirbelt, brilliert, belebt und begeistert, beschwingt und betört.
Zum 11. Mal entfesselt Servais Haanen, Drahtzieher und Kreateur des Festivals, den akkordeonalen Wind, der sich über Landes- und Kontinentalgrenzen hinwegsetzt, sich an kultureller Vielfalt bereichert und dem Publikum mit prallem musikalischem Reichtum um die Ohren weht! Zu hören gibt es Akkordeon vom Feinsten mit komplexen bessarabischen Klängen, klassischer Romantik, Western Swing, Bal-Folk, Jazz und zeitgenössischer Musik, bereichert durch die besondere Färbung von Flügelhorn und Cello.
Und – keine Akkordeonale ohne Servais Haanens kabarettreifer Moderation! Herzstück des Konzerts ist die Begegnung und Interaktion zwischen den Künstlern im pulsierenden Wechsel von Soli und Ensemblestücken.
So verschieden die kulturellen Hintergründe und Persönlichkeiten, so unterschiedlich sind auch die Herangehensweisen und Stile der Musikerinnen und Musiker: die eine ist hoch studiert mit klassischer Ausbildung, der andere hat sein Instrument von frühester Kindheit an ganz selbstverständlich innerhalb seiner Kultur erlernt.
Mit der gemeinsamen Sprache Musik schaffen sie eine Verständigung, die sich nicht um Grenzen und Trennendes schert, dafür einen lebendigen Austausch kreiert.
Improvisationstalent, Spontaneität und Spaß am gemeinsamen Konzert verbinden die vielfältigen Klangmöglichkeiten zu etwas Neuem, bis jetzt noch nicht Gehörten.
Ein Fest der Klänge! Virtuos und temperamentvoll! Adrenalin und Seelenbalsam!
Ein Ereignis der besonderen Art!
Anatol Eremciuc (Moldawien) Bessarabischer Wirbelwind
Inga Piwowarska (Polen) Romantik und Brillanz
Jan Budweis (Deutschland) Angesagter Bal-Folk
Ginny Mac (USA) Western Swing aus der Prairie
Servais Haanen (Niederlande) Der Meister feiner Klänge
Kaya Meller (Polen) Flügelhorn
Johanna Stein (Deutschland) Cello
Die Reihe "Dear White People ..." Visionen einer postrassistischen Gesellschaft eröffnet theoretisch-diskursive wie auch erlebnisbasierte Zugänge auf ... [mehr]
VERNISSAGE: 07.02. | 18:00 Uhr | Foyer | Begrüßung: Dorothee Annette Kreutzer Ausstellungszeitraum im Foyer & Fluxus: Fr 08.02. – So 17.02. | ... [mehr]
Der improvisierte abendfüllende Kriminalfall nach Vorgaben des Publikums. Ein Mord-Opfer, drei Verdächtige und ein Kommissar. Jeder hat ein Motiv, aber ... [mehr]
Beim Improvisationstheater gibt das Publikum auf Anfrage der Schauspieler*innen immer wieder Vorgaben und Herausforderungen für das, was auf der Bühne ... [mehr]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.