• Tanz / Performance
  • Saal
Foto: Stephan Floss

Dance Date | Mind the Rage

Premiere
Fr 16.06. | 20:00 Uhr

In diesem DANCE DATE treffen sich zwei Produktionen, die biografische Erfahrungen als Ausgangspunkt ihrer choreografischen Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Triggerpunkten Wut, Gleichberechtigung und Gender-Identität selbstermächtigend nutzen.

Ausgehend von ihrer umfassenden, thematischen Forschung setzt die go plastic company einen künstlerischen Rahmen in mind the rage zum Thema WUT, welcher mit biografischen Anekdoten, assoziativen Umgängen und persönlichen Reflektionen angefüllt ist.

In der pussy lounge der DAGADA dance company laden 5 Künstler:innen aus Tanz, Livemusik und poetry slam, die sich selbst als „bad feminists“ bezeichnen, zu einem performativen Diskurs ein, um mit ihren Gästen biografische Unmöglichkeiten, binären Blödsinn, aktuelle Statements und mehr zu teilen.

DANCE DATES wurde als „Dating-Plattform“ für zeitgenössische Tanzstücke im November 2020 ins Leben gerufen. Das Format präsentiert Freiburger und überregionale Produktionen im Doppelpack, begleitet von einem Rahmenprogramm. Die Stücke können auch einzeln besucht werden.

Dies ermöglicht einen Austausch zwischen den Kunstschaffenden, richtet sich an ein interessiertes Publikum sowie Kulturveranstalter:innen und die Fachpresse – über die Landesgrenzen hinweg.

mind the rage
Kipppunkte, Schleifen, Betroffenheit, Ventile, Erwartungen, Transformation und eine stetige Suche nach Übersetzungen; in Material, in Systeme, in Strategien – prägen die künstlerische Bearbeitung von go plastic zum komplexen und präsenten Thema der Wut. Innenräume werden beleuchtet, Spuren gesammelt und die vielen Spektren dieses Zustands ausdifferenziert. Die go plastic company unternimmt den Versuch, die positive Kraft der Wut auszumachen, in Nutzbarkeiten zu übersetzen und den Raum für verschiedene Ansätze bereitzustellen. Mit WUT-Expert:innen aus unterschiedlichen Lebens- und Schaffensbereichen wurden Fragen erörtert, Stimmen gehört, Versuche gestartet, Perspektiven eröffnet und neue Ebenen erschlossen.

Von außen nach innen, zwischen negativer Darstellung und positivem Verkaufen, zwischen Mitgerissen sein und schmerzhafter Selbsterfahrung, zwischen überbordender Energie und hemmungsloser Stille; go plastic lädt ein zu Auseinandersetzung und Teilhabe und begibt sich mit dem Publikum auf eine Rundreise durch die Gefilde der Wut.

Stück-Dauer: 1h 15 Min.

Eine Produktion der go plastic company in Koproduktion mit dem TANZ_TAUSCH_NETZWERK, LOFFT – DAS THEATER, HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste und WUK – Theaterquartier Halle (Saale).

Lust auf beide Performances?
Kombiticket für mind the rage & pussy lounge: 30,00 € / 22,00 €

Mit

Performance von und mit:
Alexandra Börner, Inês Carijo, Nicki Fehr, Cindy Hammer, Suzette Sagisi,
Esther Schachenmayr, Benjamin Schindler, Susan Schubert
Texte / Autor:innen:Inês Carijo, Cindy Hammer, Suzette Sagisi, Esther Schachenmayr,
Benjamin Schindler, Susan Schubert
Musik / Sounds / Komposition: Nicolaus Fehr, go plastic company
Material / Kostüm / Bühne: Alexandra Börner, go plastic company
Toi Toys: Alexandra Börner
Video / Künstlerische Dokumentation: Benjamin Schindler, go plastic company
Technische Leitung / Lichtdesign: Benjamin Henrichs, go plastic company
Produktionsmanagement: Michaela Jarosch, go plastic company
Öffentlichkeitsarbeit: Thomas Natzschka
Expert:innen:
Arias Joker, Gwen Kyrg, Rosalie Wanka, Patricia Carolin Mai, Ophelia Young,
Joseph Hernandez, Johanna Lauckner, Steph Quinci, Saskia Horton
Interviews:
Inês Carijo, Nicki Fehr, Suzette Sagisi, Esther Schachenmayr, Gwen Kyrg,
Stephanie Hauser, Michael Roth, Arias Joker, Patricia Carolin May, Katja Grohmann, Ophelia Young, Joseph Hernandez, Johanna Lauckner


Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ – STEPPING OUT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz. Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Mit freundlicher Unterstützung von TANZ_TAUSCH_RESIDENZ, TanzNetzDresden und TENZA.


Künstler-Seite »
Eintritt 20,00 / 15,00 €
Alle Veranstaltungen » JETZT KARTEN KAUFEN »
  • Gegenwartskunst
  • Galerie 1; Galerie 2

Worlds on Fire | Tom Bull | Fabrice Monteiro

Do 01.06. | 17:00 Uhr

Worlds on Fire. Fabrice Monteiro, The Prophecy | Tom Bull, Under Cover of Darkness Ausstellung | Fr 12.5.2023 – So ... [mehr]

  • Workshop
  • Südufer Proberaum

Go South

contact*improvise*research

Sa 03.06. | 18:30 Uhr

The "GO SOUTH" series, is a focused jam in Südufer, organized by Silvia Wagner, Lisa Klingelhöfer and Rebecca Mary Narum. We invite you to an early-evening ... [mehr]

  • Vortrag
  • Foyer; Saal

Worlds on Fire | Tom Bull | Fabrice Monteiro | Pre-ART Basel

Fr 09.06. | 19:00 Uhr

Pre-ART Basel Event Freitag 9. Juni 2023 | 19 Uhr – 1 Uhr Filmvorführung, Diskussion, Drinks, Performance, Soundscape Galerie II und DJ Set von ... [mehr]

  • Tanz / Performance
  • Kammertheater

Dance Date | Pussy Lounge

Fr 16.06. | 18:00 Uhr

In diesem DANCE DATE treffen sich zwei Produktionen, die biografische Erfahrungen als Ausgangspunkt ihrer choreografischen Auseinandersetzung mit den ... [mehr]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen