• Tanz / Performance
  • Saal
Foto: Marc Doradzillo

Restep

Sa 25.03. | 20:00 Uhr

Ausgangspunkt von RESTEP, der neuen Produktion von Emi Miyoshi und dem SHIBUI Kollektiv, ist die intensive Beschäftigung mit Volkstänzen und deren Vergleich. Als Teil eines religiösen oder gesellschaftlichen Rituals lassen Volkstänze die Praktizierenden über kollektive Erinnerungen und Geschichten ihre Zugehörigkeit zu einer kulturellen Gruppe erfahren.
Grundlage für diese zeitgenössische Interpretation bilden Tänze aus Japan (Nishimonai Bon Odori, Awa Odori aus Tokushima), China (Volkstanz aus Dai), den Philippinen (Manobo Stammestanz) und der Türkei (Horon).
Komplexe Schrittfolgen agieren mit Live Percussion und Schlagzeug (Konrad Wiemann). Die Bewegungsabläufe der fünf Tänzer*innen und der Takt der Trommeln interagieren miteinander und beeinflussen sich wechselseitig. Durch Überlappungen, Verschiebungen und Ausbrüche entstehen unterschiedliche rhythmische Melodien.

RESTEP überträgt die facettenreichen Merkmale, die Energie und die Atmosphäre der traditionsreichen Volkstänze in eine moderne und interkulturelle Variante. Dabei werden die Mechanismen des kollektiven Erinnerns reflektiert und die Möglichkeiten und Grenzen gemeinschaftlicher und traditioneller Tänze ausgelotet.

Eine Koproduktion mit dem E-WERK Freiburg und dem Theater Freiburg.

Stück-Dauer: 60 Min.

Mit

Emi Miyoshi (Künstlerische Leitung, Choreografie) Anna Kempin (Tanz, Projektleitung) | Katharina Ludwig (Tanz) | Marcella Centenero (Tanz) | Davide Degano (Tanz) | Giorgos Michelakis (Tanz) | Konrad Wiemann (Schlagzeug, Perkussion) | Paula Mierzowsky (Bühne) | Charlotte Morache (Kostüme) | Monica Gillette (Dramaturgie) | Unita Gay Galiluyo (choreografische Assistenz) | Martin Kölker-Heinrich (Soundtechnik) | Natalie Stark (Licht) | Marc Doradzillo (Foto, Video) | Christine Eyssel (Pressearbeit), Ida Biegel (Social Media)


Kulturamt der Stadt Freiburg, Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V. (Konzeptionsförderung) aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg, BUREAU RITTER/TANZPAKT RECONNECT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR.Hilfsprogramm Tanz. Ermöglicht durch das Residenzprogramm des Netzwerks Réseau GRAND LUXE und die besondere Unterstützung der Tanzsparte des Theater Freiburg.


Video ansehen »
Künstler-Seite »
Eintritt 20,00 / 15,00 €
Alle Veranstaltungen » JETZT KARTEN KAUFEN »

ALTERNATIVE TERMINE DIESER VERANSTALTUNG

  • Gegenwartskunst
  • Galerie 1; Galerie 2

Maeve Brennan: Horses and Angels | Carina Emery: Spindle Still

Do 23.03. | 17:00 Uhr

Doppelausstellung | Maeve Brennan: Horses and Angels | Carina Emery: Spindle Still Ausstellung | Fr 3.2. – So 26.03.2023 // ... [mehr]

  • Gegenwartskunst
  • Foyer

Maeve Brennan: Horses and Angels | Carina Emery: Spindle Still | Öffentliche Führung

Do 23.03. | 19:00 Uhr

Doppelausstellung | Maeve Brennan: Horses and Angels | Carina Emery: Spindle Still Ausstellung | Fr 3.2. – So 26.03.2023 Öffentliche ... [mehr]

  • Theater
  • Kammertheater

Mit Shakespeare unterwegs

Szenen aus seinem Leben und Werk

Do 23.03. | 20:30 Uhr

Der Freiburger Schauspieler Bernd Lafrenz gibt seit 40 Jahren Shakespeares große Dramen und Komödien auf der Bühne rasant und pointiert im Alleingang. Mit ... [mehr]

  • Tanz / Performance
  • Südufer

Open Lab – Workshop und Showing

Sa 25.03. | 16:00 Uhr

Wie fühlt sich Synästhesie an? Stephanie Scheubeck rückt mit der immersiven Installation All is light das Erleben des Publikums in den Fokus: Musik, ... [mehr]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen