Im Rahmen der „Regionale 15 – Zeitgenössische Kunst im Dreiländereck“ zeigt das E-WERK vom 28.11.2014 bis 04.01.2015 in der Galerie im Erdgeschoss und im Kunstlabor zwei Ausstellungen: „Kunst/Stoff. Textile Transformationen und künstlerische Inszenierungen mit Nadel ... [mehr]
Im Rahmen der „Regionale 15 – Zeitgenössische Kunst im Dreiländereck“ zeigt das E-WERK vom 28.11.2014 bis 04.01.2015 in der Galerie im Erdgeschoss und im Kunstlabor zwei Ausstellungen: „Kunst/Stoff. Textile Transformationen und künstlerische Inszenierungen mit Nadel ... [mehr]
Weihnachten ist ein frohes Fest, drum feiert es OROPAX auch richtig fest. Nach dem 7. Wein werden die Gebrüderten auch auf einen weiteren Wein 8ten. OROPAX befreit in seiner Weihnachts-Show vom Balast der konsumierten Seeligkeit. Gelüftet sei der Geist. Bei goldenem Lametta ... [mehr]
Weihnachten ist ein frohes Fest, drum feiert es OROPAX auch richtig fest. Nach dem 7. Wein werden die Gebrüderten auch auf einen weiteren Wein 8ten. OROPAX befreit in seiner Weihnachts-Show vom Balast der konsumierten Seeligkeit. Gelüftet sei der Geist. Bei goldenem Lametta ... [mehr]
Im Rahmen der „Regionale 15 – Zeitgenössische Kunst im Dreiländereck“ zeigt das E-WERK vom 28.11.2014 bis 04.01.2015 in der Galerie im Erdgeschoss und im Kunstlabor zwei Ausstellungen: „Kunst/Stoff. Textile Transformationen und künstlerische Inszenierungen mit Nadel ... [mehr]
Frei nach Shakespeare Sir John Falstaff und seine 3 Kumpanen schlagen sich in Windsor mehr schlecht als recht durchs Leben. Um einfacher an Geld zu kommen, beschließt Falstaff parallel mit zwei reichen Bürgersfrauen, Frau Page und Frau Ford, anzubandeln und schreibt ihnen ... [mehr]
Dieser Abend ist Kult: AC/DC goes Polka, Led Zeppelin ertönt im Tangogewand und Metallica in melodisch Moll! Nur mit Stimme und Tasten verneigen sich Sascha Bendiks und Simon Höneß vor den einstigen ... [mehr]
Im Rahmen der „Regionale 15 – Zeitgenössische Kunst im Dreiländereck“ zeigt das E-WERK vom 28.11.2014 bis 04.01.2015 in der Galerie im Erdgeschoss und im Kunstlabor zwei Ausstellungen: „Kunst/Stoff. Textile Transformationen und künstlerische Inszenierungen mit Nadel ... [mehr]
Frei nach Shakespeare Lucentio, der in Padua studiert, verliebt sich in die schöne, zarte Bianca und möchte sie heiraten. Ihr Vater Baptista Minola will aber zuerst seine älteste Tochter Katharina unter die Haube bringen. Die hat jedoch Haare auf den Zähnen und ihren ... [mehr]
Deutschlands führendes Weltmusikprojekt nimmt Sie mit auf eine musikalische Weltreise durch vier Kulturen. Es ist ein hochkarätiger zweistündiger Konzertabend, der zunächst die Stile in "Reinkultur" vorstellt und ein Dialog der Kulturen im zweiten Teil . Zusammengestellt, ... [mehr]
Im Rahmen der „Regionale 15 – Zeitgenössische Kunst im Dreiländereck“ zeigt das E-WERK vom 28.11.2014 bis 04.01.2015 in der Galerie im Erdgeschoss und im Kunstlabor zwei Ausstellungen: „Kunst/Stoff. Textile Transformationen und künstlerische Inszenierungen mit Nadel ... [mehr]
Im Rahmen der „Regionale 15 – Zeitgenössische Kunst im Dreiländereck“ zeigt das E-WERK vom 28.11.2014 bis 04.01.2015 in der Galerie im Erdgeschoss und im Kunstlabor zwei Ausstellungen: „Kunst/Stoff. Textile Transformationen und künstlerische Inszenierungen mit Nadel ... [mehr]
Bruno Frey Nascimento, Jazzgitarrist aus Rio de Janeiro, spielt Eigenkompositionen und Jazzstandards. Sein Spiel und seine Kompositionen sind sowohl durch seine brasilianische Herkunft wie auch durch verschiedene Musikstile von Jazz, Rock, Hip-Hop bis hin zu Pop und Indie, ... [mehr]
Zwei Teams von Schauspielern, die Roten gegen die Weißen, improvisieren um die Wette. Bewertet wird durch eine fünfköpfige Jury im Publikum. Die Mannschaft, die am Ende des Abends die meisten Punkte hat, gewinnt. Das Publikum gibt die Themen und Titel der Szenen vor und darf ... [mehr]
Harald Kimmig und Schroeder waren ja gerade erst im E-WERK zu hören in der Produktion 19 Tage (Büchners Lenz). Da spielten sie aber in unterschiedlichen Sektionen der Komposition, also nicht unmittelbar miteinander. Nun, im “Nachschlag”, gibt es die direkte ... [mehr]
Zweifler, Zauderer, Schwermütige, Grübler und vom Weltschmerz Geplagte: In einer Zeit, in der Entscheidungen in Sekundenbruchteilen gefällt werden müssen und Optimismus zur Grundausstattung des allseitig optimierten Weltbürgers gehört, scheinen diese Haltungen unangebracht ... [mehr]
Die Theaterproduktion GOOD BYE, EDEN gibt Millionen Unbekannten, die ihre Heimat auf dem Weg in ein ungewisses Land der Verheißung verlassen haben, ein Gesicht, eine Stimme, einen Moment Aufmerksamkeit: Flüchtenden, Asylsuchenden, Illegalen, Gestrandeten. - Menschen, die ... [mehr]
Im Rahmen der „Regionale 15 – Zeitgenössische Kunst im Dreiländereck“ zeigt das E-WERK vom 28.11.2014 bis 04.01.2015 in der Galerie im Erdgeschoss und im Kunstlabor zwei Ausstellungen: „Kunst/Stoff. Textile Transformationen und künstlerische Inszenierungen mit Nadel ... [mehr]
Die Theaterproduktion GOOD BYE, EDEN gibt Millionen Unbekannten, die ihre Heimat auf dem Weg in ein ungewisses Land der Verheißung verlassen haben, ein Gesicht, eine Stimme, einen Moment Aufmerksamkeit: Flüchtenden, Asylsuchenden, Illegalen, Gestrandeten. - Menschen, die ... [mehr]
Zweifler, Zauderer, Schwermütige, Grübler und vom Weltschmerz Geplagte: In einer Zeit, in der Entscheidungen in Sekundenbruchteilen gefällt werden müssen und Optimismus zur Grundausstattung des allseitig optimierten Weltbürgers gehört, scheinen diese Haltungen unangebracht ... [mehr]
Im Rahmen der „Regionale 15 – Zeitgenössische Kunst im Dreiländereck“ zeigt das E-WERK vom 28.11.2014 bis 04.01.2015 in der Galerie im Erdgeschoss und im Kunstlabor zwei Ausstellungen: „Kunst/Stoff. Textile Transformationen und künstlerische Inszenierungen mit Nadel ... [mehr]
Die Theaterproduktion GOOD BYE, EDEN gibt Millionen Unbekannten, die ihre Heimat auf dem Weg in ein ungewisses Land der Verheißung verlassen haben, ein Gesicht, eine Stimme, einen Moment Aufmerksamkeit: Flüchtenden, Asylsuchenden, Illegalen, Gestrandeten. - Menschen, die ... [mehr]
Zweifler, Zauderer, Schwermütige, Grübler und vom Weltschmerz Geplagte: In einer Zeit, in der Entscheidungen in Sekundenbruchteilen gefällt werden müssen und Optimismus zur Grundausstattung des allseitig optimierten Weltbürgers gehört, scheinen diese Haltungen unangebracht ... [mehr]
Im Rahmen der „Regionale 15 – Zeitgenössische Kunst im Dreiländereck“ zeigt das E-WERK vom 28.11.2014 bis 04.01.2015 in der Galerie im Erdgeschoss und im Kunstlabor zwei Ausstellungen: „Kunst/Stoff. Textile Transformationen und künstlerische Inszenierungen mit Nadel ... [mehr]
In der Performance Volition #7 wird zwischen dem Künstler Simon Pfeffel und mehreren Mitakteuren eine spannungsgeladene Situation entstehen, die es zu erfahren, auszuhalten und zu reflektieren gilt. Eine Performance im Rahmen der Regionale ... [mehr]
Passend zur Jahreszeit und den bevorstehenden Ereignissen präsentieren Die Mauerbrecher eine Impro-Show, die alle Dimensionen sprengt. Denn Improvisation heißt spontan die Vorgaben des Publikums auf der Bühne zu inszenieren. Ob das Motiv„ Abendsonne“ in der Gefühlslage ... [mehr]
Im Rahmen der „Regionale 15 – Zeitgenössische Kunst im Dreiländereck“ zeigt das E-WERK vom 28.11.2014 bis 04.01.2015 in der Galerie im Erdgeschoss und im Kunstlabor zwei Ausstellungen: „Kunst/Stoff. Textile Transformationen und künstlerische Inszenierungen mit Nadel ... [mehr]
„Das letze Känguru“ löst sich aus dem traditionellen Umfeld des Saxophontrios und lotet in ihren Eigenkompositionen die Grenzen dieser Besetzung aus. Konventionen werden umgekehrt und so übernimmt das Saxophon die Funktion des Basses, der Bassist arbeitet mit Loops und ... [mehr]
Das Duo Hirundo Maris (lat. Seeschwalbe) begibt sich auf eine musikalische Reise von Skandinavien bis zur Iberischen Halbinsel, folgt den Fährten der alten Seefahrer und verbindet in seinem Repertoire sephardische, katalanische, spanische, keltische und norwegische Musik mit ... [mehr]
Die Theaterproduktion GOOD BYE, EDEN gibt Millionen Unbekannten, die ihre Heimat auf dem Weg in ein ungewisses Land der Verheißung verlassen haben, ein Gesicht, eine Stimme, einen Moment Aufmerksamkeit: Flüchtenden, Asylsuchenden, Illegalen, Gestrandeten. - Menschen, die ... [mehr]
„Nicolas, wo warst Du ?“ 4+ Ein Theaterstück mit Objekten nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Leo Lionni Die Mäusefamilie ist in Aufruhr, denn die vielen schönen Beeren, wurden gerade von den Vögeln der Umgebung weggepickt. - „Immer diese Vögel !! - Die nehmen uns ... [mehr]
Im Rahmen der „Regionale 15 – Zeitgenössische Kunst im Dreiländereck“ zeigt das E-WERK vom 28.11.2014 bis 04.01.2015 in der Galerie im Erdgeschoss und im Kunstlabor zwei Ausstellungen: „Kunst/Stoff. Textile Transformationen und künstlerische Inszenierungen mit Nadel ... [mehr]
Die Theaterproduktion GOOD BYE, EDEN gibt Millionen Unbekannten, die ihre Heimat auf dem Weg in ein ungewisses Land der Verheißung verlassen haben, ein Gesicht, eine Stimme, einen Moment Aufmerksamkeit: Flüchtenden, Asylsuchenden, Illegalen, Gestrandeten. - Menschen, die ... [mehr]
„Wenn der Schuss nach vorne losgeht“ oder „Ich nehm mich selbst nicht so wichtig, wie ich bin.“- das wären Titelalternativen für Rolf Millers viertes Kabarettprogramm gewesen. Hier spürt man schon, wo’s langgeht - Millers Alter Ego würde sagen: „So gut, dass es ... [mehr]
Im Rahmen der „Regionale 15 – Zeitgenössische Kunst im Dreiländereck“ zeigt das E-WERK vom 28.11.2014 bis 04.01.2015 in der Galerie im Erdgeschoss und im Kunstlabor zwei Ausstellungen: „Kunst/Stoff. Textile Transformationen und künstlerische Inszenierungen mit Nadel ... [mehr]
Das Künstlerkollektiv präsentiert verschiedene musikartige Darbietungen. Sie sind nur grob abgesprochen, entstehen aus dem Moment, ohne Können, mit unbekannten Instrumenten oder Äußerungsarten existentiell, expressiv und überraschend. Eine Performance im Rahmen der ... [mehr]
Die Theaterproduktion GOOD BYE, EDEN gibt Millionen Unbekannten, die ihre Heimat auf dem Weg in ein ungewisses Land der Verheißung verlassen haben, ein Gesicht, eine Stimme, einen Moment Aufmerksamkeit: Flüchtenden, Asylsuchenden, Illegalen, Gestrandeten. - Menschen, die ... [mehr]
Für seine TITANIC-Aktionen bejubelte ihn der Stern als „Krawallsatiriker mit Profilneurose“, für „Heimatkunde“ lobte ihn der Berliner Kurier: „Üble Ossi-Hetze! Wie kann ein Mensch die Ossis nur so hassen?!“ Nach seinen Kurzreportagen für die ZDF-„Heute Show“ ... [mehr]
Im Rahmen der „Regionale 15 – Zeitgenössische Kunst im Dreiländereck“ zeigt das E-WERK vom 28.11.2014 bis 04.01.2015 in der Galerie im Erdgeschoss und im Kunstlabor zwei Ausstellungen: „Kunst/Stoff. Textile Transformationen und künstlerische Inszenierungen mit Nadel ... [mehr]
Im Rahmen der „Regionale 15 – Zeitgenössische Kunst im Dreiländereck“ zeigt das E-WERK vom 28.11.2014 bis 04.01.2015 in der Galerie im Erdgeschoss und im Kunstlabor zwei Ausstellungen: „Kunst/Stoff. Textile Transformationen und künstlerische Inszenierungen mit Nadel ... [mehr]
Jazz ein bunter Flickenteppich, gewebt aus vielerlei Stilistiken. Die Kompositionen des Bandleaders und Gitarristen Christian Hauser rufen tatsächlich verschiedene Assoziationen wach... Rock flirtet mit straightem Swing, luftig gespielte Balladen wechseln mit ... [mehr]
An diesem Abend begegnen sich im „Kammertheater“ die Riegeler Künstlerin Gabriela Stellino und die jungen Komponisten der Klasse Professor Cornelius Schwehr (Musikhochschule Freiburg), Vasiliki Kourti-Papamoustou und Andru Matuschka. Die Instrumente: Bildprojektor, ... [mehr]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.