Nagel bekommt in Vancouver auf der Straße eine Kamera geschenkt, lässt in Los Angeles seine Wertsachen auf dem Dach des Mietwagens liegen, stolpert durch verwaiste Ortschaften in Thüringen oder im Monsunregen durchs nächtliche Yangon, reist mit Tuvia Tenenbom durchs ... [mehr]
“Kaum hat der Mensch seinen Schreibtisch aufgeräumt, so glaubt er schon, es sei Ordnung möglich” sagt Arnold Stadler, aber “Ordnung ist wohl nur eine Charakterfrage und beweist gar nichts.” Das Unaufgeräumte ist das Ordnungsprinzip von Stadlers Literatur. In New York ... [mehr]
Mit Feingefühl und treffsicherer Analyse entwickelt der bekennende Stadtneurotiker Paul Bokowski aus den harmlosesten Situationen hinreißend humorvolle Geschichten. Seien es die Abenteuer einer wandernden Waschmaschine, die Hilflosigkeit eines Großstädters beim Anblick eines ... [mehr]
In seiner brandneuen Reisereportagensammlung berichtet „Deutschlands versiertester Satiriker“ (FAZ) von Wüstenstürmen, Wasserhosen und Weinverkostungen ohne Rückschüttgefäß, tanzt in Finnland mit kontaktscheune Rockern, reist auf Borats Spuren durch Kasachstan und mit ... [mehr]
Peter W. Hermanns macht gesprochene Extrakaspaden. Schroeder haut hin. Der Musiker Schroeder und der Schauspieler Peter W. Hermanns servieren Rhythmus und dazu ... [mehr]
Schonungslos zerlegt Hazel Brugger in ihren Texten die Welt in Einzelteile und geht grundlegenden Fragen nach: Darf man sein Kind so nennen, wie man will, nur um es nachher auszulachen? Müssen schnulzige Liebestexte immer verliebt sein? Und lohnt es sich, krank zu werden, nur ... [mehr]
Der Meister-Akkordeonist und Dirigent Enrique Ugarte führt zum Jubiläumsjahr an einem Abend die Regie. Mit Festivalleiter Murat Coşkun verbindet ihn eine jahrelange Zusammenarbeit und anekdotenreiche musikalische Freundschaft (u.a. Konzerte mit den NDR Radiosymphonikern, dem ... [mehr]
Ein sommerlich stimmungsvoller Ausklang für Groß und Klein mit Aktionen und Präsentationen rund um die Rahmentrommel Am letzten Festivaltag ziehen die Trommeln ins Freie! Und so verwandelt sich der E-WERK Parkplatz unversehens in eine Bühne für Capoeira, ... [mehr]
Die Traumausstatter erzählen die Geschichte des kleinen Tak, das auf Reisen geht, um Klänge zu sammeln. Dieses Mal trifft es auf den spanischen Perkussionisten Pere Olivé, der nicht nur runde, sondern auch quadratische Trommeln im Gepäck hat und natürlich ganz wunderbar auf ... [mehr]
Die Lange Nacht der Trommeln zum Zweiten: Das ganze E-Werk wird live mit Trommelmusik bespielt. Auf fünf verschiedenen Bühnen finden zeitgleich kurze aufeinander folgende Konzerte statt: Im großen Saal, im Kammertheater, in der Galerie, im Restaurant und in der Pfeilerhalle ... [mehr]
Kriminalhauptkommissar Fallner hat bei einem Einsatz einen jungen Kriminellen erschossen. Jetzt ist er dienstunfähig. Fallner nimmt den Rat seiner Therapeutin an und verwirklicht seinen Jugendtraum: Mit einer Bahncard100 so lange Zug fahren, wie er Lust hat. Auf die Tour will ... [mehr]
Die Lange Nacht der Trommeln zum Zweiten: Das ganze E-Werk wird live mit Trommelmusik bespielt. Auf fünf verschiedenen Bühnen finden zeitgleich kurze aufeinander folgende Konzerte statt: Im großen Saal, im Kammertheater, in der Galerie, im Restaurant und in der Pfeilerhalle ... [mehr]
Die Festival Youngsters Malika und Yaschar Coşkun präsentieren ein kurzweiliges Duo-Programm, bei dem sie von ihrer ganz persönlichen Beziehung zu den Rahmentrommeln erzählen – mit Worten, aber vor allem mit Musik. Sie spielen traditionelle türkische und orientalische ... [mehr]
El Kurdi mischt in seinen Texten Politik und Privates, Öl und Wasser, Pop und Komik und findet die aktuelle Formel zur Rettung der Welt, um sie gleich wieder zu vergessen. In Freiburg wird er aus seinem Kolumnen- und Kurzgeschichtenbuch „Revolverhelden auf Klassenfahrt“ ... [mehr]
Dieser Abend wird ein musikalisches Fest zu Ehren eines kleinen unscheinbaren Instruments, dem es gelungen ist, fast überall auf diesem Erdball zu Hause zu sein. Ein Weltenbürger also. Viele der Musiker/innen, die heute mit auf der E-Werk-Bühne stehen, haben das Festival ... [mehr]
Seit vielen Jahren ist der aus Südindien stammende und in Köln lebende Perkussionist und Schlagzeuger Ramesh Shotham ein Brückenbauer zwischen Ost und West. Mit seinen unverwechselbaren, komplexen südindischen Rhythmen garniert er ein Menü aus Jazz, Funk, Rock und ... [mehr]
Live-Acts auf der offenen Bühne oder gemeinsame Sessions zum Mitmachen oder Zuhören: Die Dozenten (fast) zum Anfassen, die Tamburi-Künstler mittendrin. Wer hat noch nicht? Wer will nochmal? Weitere Rahmentrommel-Begeisterte, die an diesem Abend etwas aufführen möchten, ... [mehr]
Der Gründungsvater der Rahmentrommelbewegung und mehrfacher Grammy-Gewinner Glen Velez zelebriert im Zusammenspiel mit Michel Godard und Ramesh Shotham ein Come-Together der Weggefährten Rabih Abou Khalils. Velez, Godard und Shotham sind allesamt Musiker, die alte Wege ... [mehr]
Ein Konzertabend mit, von und um den diesjährigen Artist in Residence Pere Olivé Aymerich. Der katalanische Perkussionist schöpft aus einem reichen Schatz an traditioneller spanischer Musik, die er aus Begegnungen mit Straßen- und Volks-Musiker/innen quasi en passant ... [mehr]
Die Tafel ist gedeckt zur Italienischen Nacht: Kastagnetten, Tamburello, Tammorra und allerhand anderes Schlagwerk mischt sich unter Tarantella-Gesang, italienische Folklore in neuem Gewand, temperamentvolle Improvisationen und den markanten Klang von Dudelsack und Schalmeien. ... [mehr]
Das 2005 gegründeten Percussion-Ensemble Tamburo Mundi reicht bis vor die Anfänge des Rahmentrommelfestivals zurück. Drei international anerkannte Perkussionisten starteten ein gemeinsames Projekt: Andrea Piccioni (Italien) - Gilson de Assis (Brasilien) - Murat Coskun ... [mehr]
Vladiswar Nadishana und David Kuckhermann sind seit vielen Jahren auf einer gemeinsamen musikalischen Reise und spielen zusammen in verschiedensten Projekten. In diesem Duo Projekt kombinieren sie die musikalische Welt der Handpans mit Einflüssen aus dem uralten Khuzebar. Das ... [mehr]
Mit Chaconne, ursprünglich die Bezeichnung für einen wilden, zügellosen spanischen Volkstanz, lädt das Tamburi Mundi Festival zu einem ganz besonderen musikalischen Erlebnis ein, das nur für diesen Abend konzipiert wurde. Heraus gekommen ist ein abwechslungsreiches, ... [mehr]
Mehr als nur ein Lied geben die drei Tamburin-Spieler zum Besten! Die Rahmentrommler aus verschiedenen Kulturkreisen treffen mit ihren ganz unterschiedlichen Schelleninstrumenten aufeinander. Der italienische Tamburello-Virtuose Andrea Piccioni besticht durch seine Spielgewalt ... [mehr]
Von der Schwarzmeerküste bis zum Mittelmeer, von Istanbul bis zur iranischen Grenze – menschenleere Hochebenen, zerklüftete Gebirge - Anatolien. In der anatolischen Rhythmuswelt finden sich Einflüsse aus all diesen Regionen bis weit über den Balkan, aus Griechenland und ... [mehr]
Bühne frei für drei Musikerinnen aus Freiburgs Partnerstadt Isfahan, denen, da sie Frauen sind, in ihrer Heimatstadt öffentliche Auftritte verwehrt sind: Yalda Yazdani mit dem traditionellen persischen Saiteninstrument Tar, Arezoo Rezvani - brilliant auf dem Santur, der ... [mehr]
Murat Coşkun trifft bei diesem Programm auf die mehrfach ausgezeichnete Ausnahme-Tänzerin Bettina Castaño. Die Tänzerin mit der ausdrucksstarken Körpersprache zählt zu den außergewöhnlichsten und facettenreichsten Flamencotänzerinnen der neuen Generation. Als ... [mehr]
Das Duo „New Dawn” bilden Itamar Erez und Yshai Afterman, zwei herausragende Künstler aus Israels schillender Metropole Tel Aviv. Die beiden Musiker präsentieren traditionelle Musik aus dem mittleren Osten und inspiriert von Jazz, Flamenco und brasilianischen Traditionen ... [mehr]
Auch dieses Jahr findet die etablierte Kunstausstellung des KreativKonsortiums ArtJAMS.com statt. Dabei vereint das Trio des OnlineKunstportals feinfühlig junge talentierte Künstler aller Stilrichtungen zu einem bunten Gesamtwerk, das seinesgleichen sucht. Ein Kunstspektrum, ... [mehr]
Ein Schlagzeugduo? Viel zu lautes und eintöniges Getrommel ohne musikalische Form und Idee? NEIN! BeatBop hat sich zur Aufgabe gemacht die große Welt der Percussion und deren Möglichkeiten in einem faszinierenden und spannenden Set zu beleuchten. Die Reise führt aus der ... [mehr]
Was auch immer für Klischees existieren mögen – Bestattungshelfer ist ein hochabwechslungsreicher Beruf. Nies ist schon über dreißig, aber manchmal wirkt er noch alles andere als erwachsen. Er wirft lieber Eier und Tomaten an Hauswände, als wie sein Bruder in einer ... [mehr]
Eröffnungskonzert des 10. Internationalen Festivals für Rahmentrommeln Tamburi Mundi. Eine musikalische Begegnung von Künstlern der Freiburger Partnerstädte Tel Aviv und Isfahan. Das 10. Tamburi Mundi Festival wird durch einen ganz besonderen ... [mehr]
10 Jahre Tamburi Mundi werden gefeiert – mit kurzen Rückblicken auf die vergangenen Festivaljahre, mit Gästen aus Politik, Kultur und Musik und natürlich mit den Klängen der verschiedensten Rahmentrommeln, die auch bei der zehnten Festivalausgabe Mittelpunkt des Geschehens ... [mehr]
Auch dieses Jahr findet die etablierte Kunstausstellung des KreativKonsortiums ArtJAMS.com statt. Dabei vereint das Trio des OnlineKunstportals feinfühlig junge talentierte Künstler aller Stilrichtungen zu einem bunten Gesamtwerk, das seinesgleichen sucht. Ein Kunstspektrum, ... [mehr]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.