Friedrich Benders Elternhaus ist nicht eben das spannendste. Und eine Jugend in der DDR nicht unbedingt ein wildes Abenteuer. Aber es kommt Farbe in die Sache, als Friedrich im Ferienlager mit der Tochter von englischen Kommunisten anbandelt, die nicht nur Westlerin ist, sondern ... [mehr]
Ein Ruderer verschwindet spurlos aus seinem Boot. Der Vermisste ist der weltweit bekannte Enthüllungsblogger René Berger, der die Pharmaindustrie durch geleakte Insiderinformationen an den Pranger gestellt hat. Wurde er aus dem Weg geschafft? Und was geschah mit der jungen ... [mehr]
„Komm nach Hause, bevor es zu spät ist.“ Dieser Satz seiner Mutter veranlasst den 40jährigen Paul, von Berlin in den Schwarzwald zu fahren, um sich mit seinem Vater auszusprechen. Mit seinen alten Kumpels Robert und Immel begibt er sich auf die Reise in die alte ... [mehr]
Lesung mit Musik Der Wilde Westen um 1880. Aus zwei ehemaligen Freunden sind Todfeinde geworden. Der eine trägt einen Blechstern und steht für das Gesetz, der andere führt sein Vagabundenleben weiter und steht damit auch dem Fortschritt im Weg. Bis es zum letzten ... [mehr]
Wer bist du, wenn du das Leben einer anderen lebst? Chiara stammt aus Castelnuovo in Italien. Warum sie nach Deutschland gekommen ist, geht niemanden etwas an. Jetzt ist sie da und führt das Leben, das ihre Freundin Leonie ihr hinterlassen hat: Chiara wohnt in Leonies Haus auf ... [mehr]
Freiburg–Istanbul und zurück Krishna Mustafa wird von Laura verlassen, weil er seine Identität noch nicht gefunden hat. Aber wer hat das schon? Doch Krishna lässt es auf einen Versuch ankommen. Kurz entschlossen tauscht er mit seinem türkischen Cousin das WG-Zimmer und ... [mehr]
ARIA DI FOLLIA ist ein Barock-Quartett, das vier außergewöhnliche Musiker zusammenführt, die in Italien, Deutschland und der Schweiz in vielfachen Projekten mit Alter Musik zu tun haben. Alle vier eint zudem ihr facettenreicher Erfahrungsschatz aus Cross-Over-Projekten und ... [mehr]
Eintritt frei - Spenden erbeten Benefizkonzert zugunsten der Baobab Children Foundation in Ghana Kids4Kids - das bedeutet: Kinder musizieren für Kinder, erzählen kleine Geschichten dazu und reisen mit ihrem Publikum quer durch die Welt. Zu hören sind Lieder und ... [mehr]
Eine kabarettistische Lesung mit schöner Musik Oben ist auch nur unten, aber halt von oben So heißt das Buch. So heißt auch dieser Abend. Und der ist mehr als eine Lesung. Denn dieses Buch muss laut gelesen werden. Sehr laut. Es wurde auch sehr laut ... [mehr]
Das ganze E-Werk pulsiert. Auf fünf verschiedenen Bühnen bieten internationale Musiker_innen zeitgleich ganz unterschiedliche Programme dar: Traditionelles und Weltmusik bis hin zur zeitgenössischer Musik. Die Besucher_innen können mit ihrem Ticket von einem 20 minütigen ... [mehr]
Die Traumausstatter erzählen die Geschichte des kleinen Tak, das auf Reisen geht, um Klänge zu sammeln. Dabei trifft es Menschen, die seinen Reisesack mit ihrer Musik und wundersamen Rhythmen füllen: Einen irischen Trommler, der seinem Instrument mit dem Stock, ... [mehr]
Keine gute Zeit für Griechenland: Die Drachme verfällt, Troja droht, die Währungsunion zu verlassen, die Perser fordern den Peloponnes, um im Ferienparadies gemäß dem Gewohnheitsrecht des Stärkeren ihre Flotte zu stationieren, und jeden Tag gibt es ein Dutzend Erdbeben. ... [mehr]
Der fulminante Trommel-Abend ist Herzstück und jährlicher Höhepunkt des Festivals. Wie jedes Jahr kreieren die Musiker_innen im Laufe der Festival-Woche ein ganz spezielles Programm für diesen besonderen Abend. Im Fokus steht dieses Jahr das norwegische SISU Percussion ... [mehr]
Ein Novum zeigt sich bei einer kleinen Werkschau: Seit dem Wintersemester 2015/2016 läuft der deutschlandweit einzigartige Studiengang Weltmusik an der Mannheimer Popakademie. Studierende mit dem Schwerpunkt Mediterranean and Middle Eastern Percussion präsentieren zusammen ... [mehr]
Das im Jahr 2010 ins Leben gerufene Projekt Misafir (zu dt.: „Gast“) des Perkussionisten Murat Coşkun ist mehr als ein wohlklingendes Stelldichein illustrer Gäste, die türkische Musik im Gepäck haben. Dieser Abend wird deshalb nicht nur Liebhaber orientalischer Musik ... [mehr]
Ein deutscher und ein finnischer Perkussionist lernen sich in Holland kennen und teilen in gemeinsamen Projekten ihre Liebe zur brasilianischen Musik: Matthias Haffners Spezialgebiet ist die Rahmentrommel Brasiliens, das Pandeiro. Anders Perander spielt neben der Perkussion ... [mehr]
Nach altirischer Tradition wurde die Musik folgendermaßen eingeteilt: „Suntraí, so süss, dass man dabei einschlafen könnte… Gentraí, so fröhlich, dass man loslachen könnte...Goltraí, so traurig, dass alle weinen könnten..." Der irische Bodhran-Spieler Boyd ist ein ... [mehr]
Spannend und hochdramatisch – mit gesungenen Balladen, Harfen, Lyras, Glöckchen, Trommeln und der Runartromma, der großen norwegischen Schamanentrommel, entsteht eine unwiderstehliche Klanglandschaft. “Runartromma” ist zugleich eine der fantastischsten Balladen des ... [mehr]
Der britische Trommler, Schlagzeuger und Komponist Pete Lockett ist schlicht ein Multi-Perkussionist und ein Meister in der Erforschung einer Unzahl von nord- und südindischen Rhythmusansätzen für Hand-Percussion und Stimme. Neben der Beschäftigung mit traditionellen ... [mehr]
Aus dem Wurzelgeflecht vergangener Zeiten Neues entstehen lassen - auch die Barockmusik schöpfte aus alten musikalischen Traditionen und ließ diese neu erblühen. So entstanden Stücke mit mexikanischer Herkunft oder spanische Musik mit arabischen Wurzeln. Instrumente wie die ... [mehr]
Vortrag mit Musikbeispielen von David Kuckhermann (In Kooperation mit dem Carl-Schurz-Haus Freiburg) Die aktuelle Percussion-Generation in den USA ist nicht nur in der afro- und lateinamerikanischen Musik verwurzelt, sondern auch durch asiatische, orientalische, indische und ... [mehr]
Vier charismatische Musiker_innen aus Freiburgs Partnerstadt Isfahan nehmen uns mit auf eine Reise zu den Wurzeln persischer Musik. Mohsen Taherzadeh ist ein großer Meister auf der Daf, der großen beringten Rahmentrommel und ein großartiger Interpret der Musik des Sufismus. ... [mehr]
Das israelische Percussion-Duo bringt Zohar Frescos eigene Komposition auf die Bühne, inspiriert durch die Tof Miriam, jener aus dem Nahen Osten stammenden, mehr als 3000 Jahre alten Rahmentrommel. Fresco gelang es, den Klangreichtum und die Ausdruckskraft dieser Rahmentrommel ... [mehr]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.