Im Andenken an den im Februar 2014 verstorbenen Freiburger Schlagzeuger (und Gesamtkünstler) H. Lukas Lindenmaier trafen sich im März 2015 viele seiner ehemaligen Mitstreiter und hielten in verschiedenen Formationen ein fast fünfstündiges Konzert ab. Aus diesem Anlass ... [mehr]
Das neue Programm der Sprechtheatergruppe „Laut & Lyrik“ des Deutschen Seminars ist da. Eine fantastische, philosophische und kurzweilige Reise durch das Thema Zeit – mit Lyrik, Prosa und Musik. Was Sie schon immer über Zeit wissen wollten, aber nie zu fragen wagten. ... [mehr]
Ausstellung: Fr 3.3.–So 23.4.2017 Vernissage: Do 2.3.2016, 19.30 UHR, Künstlergespräch mit Bruno Serralongue So, 5. März 2017, 11–16 Uhr, Offen für Kunst Do, 16. März 2017, 19.30 Uhr, Vortrag, From Camp to City - die Flüchtlingslager der Westsahara, Manuel Herz, ... [mehr]
Das neue Programm der Sprechtheatergruppe „Laut & Lyrik“ des Deutschen Seminars ist da. Eine fantastische, philosophische und kurzweilige Reise durch das Thema Zeit – mit Lyrik, Prosa und Musik. Was Sie schon immer über Zeit wissen wollten, aber nie zu fragen wagten. ... [mehr]
Ausstellung: Fr 3.3.–So 23.4.2017 Vernissage: Do 2.3.2016, 19.30 UHR, Künstlergespräch mit Bruno Serralongue So, 5. März 2017, 11–16 Uhr, Offen für Kunst Do, 16. März 2017, 19.30 Uhr, Vortrag, From Camp to City - die Flüchtlingslager der Westsahara, Manuel Herz, ... [mehr]
Seit mehr als 8 Jahren lebt Jörn Bielfeldt als Schlagzeuger, Perkussionist und Produzent New York. Nach seinem Studium an der renommierten „Berklee College of Music“ in Boston tourte er als Sideman, Bandleader und Beatmaker mit einer Vielzahl von Künstlern in Nordamerika ... [mehr]
"Ein Mädchen wie Malala" oder: Ein Stift und ein Papier können die Welt verändern. Ein Stück für junges Publikum ab 10 Jahre An ihrem 16. Geburtstag hielt ein junges Mädchen vor den Vereinten Nationen eine bemerkenswerte Rede. Das pakistanische Mädchen mit dem Namen ... [mehr]
Ausstellung: Fr 3.3.–So 23.4.2017 Vernissage: Do 2.3.2016, 19.30 UHR, Künstlergespräch mit Bruno Serralongue So, 5. März 2017, 11–16 Uhr, Offen für Kunst Do, 16. März 2017, 19.30 Uhr, Vortrag, From Camp to City - die Flüchtlingslager der Westsahara, Manuel Herz, ... [mehr]
Für diese Premiere hat Pianist Johannes Mössinger zusammen mit Matthias Schriefl und Arild Andersen ein neues Ensemble mit einer besonderen Besetzung geschaffen. Drei Generationen, drei europäische Bandleader, ein Trio der Superlative, das sich dem kammermusikalischen Jazz ... [mehr]
"Ein Mädchen wie Malala" oder: Ein Stift und ein Papier können die Welt verändern. Ein Stück für junges Publikum ab 10 Jahre An ihrem 16. Geburtstag hielt ein junges Mädchen vor den Vereinten Nationen eine bemerkenswerte Rede. Das pakistanische Mädchen mit dem Namen ... [mehr]
Ausstellung: Fr 3.3.–So 23.4.2017 Vernissage: Do 2.3.2016, 19.30 UHR, Künstlergespräch mit Bruno Serralongue So, 5. März 2017, 11–16 Uhr, Offen für Kunst Do, 16. März 2017, 19.30 Uhr, Vortrag, From Camp to City - die Flüchtlingslager der Westsahara, Manuel Herz, ... [mehr]
Stummfilm mit live-Musik - (1918, Ungarn) Er gilt als Vorläufer eines eigenen Donau-Krimis: der 1918 entstandene ungarische Stummfilm „Der Rote Halbmond“. Der Film entstand an der Donau und ist mit seinen malerischen Landschaftsaufnahmen ein kulturhistorisches Dokument. ... [mehr]
"Ein Mädchen wie Malala" oder: Ein Stift und ein Papier können die Welt verändern. Ein Stück für junges Publikum ab 10 Jahre An ihrem 16. Geburtstag hielt ein junges Mädchen vor den Vereinten Nationen eine bemerkenswerte Rede. Das pakistanische Mädchen mit dem Namen ... [mehr]
Ausstellung: Fr 3.3.–So 23.4.2017 Vernissage: Do 2.3.2016, 19.30 UHR, Künstlergespräch mit Bruno Serralongue So, 5. März 2017, 11–16 Uhr, Offen für Kunst Do, 16. März 2017, 19.30 Uhr, Vortrag, From Camp to City - die Flüchtlingslager der Westsahara, Manuel Herz, ... [mehr]
Sie ist die prototypische Bewohnerin des Berliner Bio-Biedermeierbezirks Prenzlauer Berg, Tummelplatz Berliner Besserverdienender mit schwäbischem Migrationshintergrund. Für viele Berliner ist das die meistgehasste Gruppe der Stadt. Sie hat zwei so verwöhnte wie verzogene ... [mehr]
"Ein Mädchen wie Malala" oder: Ein Stift und ein Papier können die Welt verändern. Ein Stück für junges Publikum ab 10 Jahre An ihrem 16. Geburtstag hielt ein junges Mädchen vor den Vereinten Nationen eine bemerkenswerte Rede. Das pakistanische Mädchen mit dem Namen ... [mehr]
Ausstellung: Fr 3.3.–So 23.4.2017 Vernissage: Do 2.3.2016, 19.30 UHR, Künstlergespräch mit Bruno Serralongue So, 5. März 2017, 11–16 Uhr, Offen für Kunst Do, 16. März 2017, 19.30 Uhr, Vortrag, From Camp to City - die Flüchtlingslager der Westsahara, Manuel Herz, ... [mehr]
Treibender Groove und Catchy Melodien sind das Markenzeichen der R’n’B/Pop Band Tonewood aus Freiburg. Die 6 köpfige Band, welche zum größten Teil aus Profimusikern besteht, kann auf eine langjährige gemeinsame internationale Bühnenerfahrung zurückgreifen und brennt ... [mehr]
Nachdem ihr Vater die Familie verlassen hat, ist Jule mit ihrem Bruder und ihrer selbstmordgefährdeten Mutter aufgewachsen. Als Erwachsene hat sie sich einen Alltag geschaffen, in dem sie alles nur noch irgendwie erträgt: ihren Job als Sängerin, die unzähligen Anrufe ihrer ... [mehr]
Am internationalen Tag der UNESCO gegen Rassismus wird mit Film, Tanz und einem Chorauftritt vorgestellt, wie sich in den vergangenen beiden Jahren ein neuer interkultureller Diskurs entspinnt. Nach Deutschland Geflüchtete und Deutsche aus aller Welt begegnen sich und ... [mehr]
Lee Ferguson und Ephraim Wegner präsentierten ein audiovisuelles Konzert mit malletKAT, Elektronik und Projektion. Die beiden Musiker verbinden die MIDI-Signale des malletKAT mit dem von Ephraim Wegner programmierten neuronalen Netzwerk - gespielte Tonfolgen und Pattern ... [mehr]
Der Name der Produktion ist Programm: Auf REDUCE TO THE MAX präsentieren sich die drei in Freiburg lebenden Jazzmusiker von ihren stärksten Seiten. Zu hören sind vorwiegend eigene, moderne Jazz-Kompositionen von Max Zentawer. Prägnante Melodien und ausgefeilte Harmonik ... [mehr]
Die inklusive Theatergruppe Freiburgs serviert die Liebe als 5-Gänge-Menü Ein Café am Bahnhof, in dem die Geschichte beginnt und wieder ihr Ende findet. Der ICE hat Verspätung und zwei Reisende blicken sich an: Liebe auf den Ersten Blick? Jedenfalls betreten sie nach ... [mehr]
Ausstellung: Fr 3.3.–So 23.4.2017 Vernissage: Do 2.3.2016, 19.30 UHR, Künstlergespräch mit Bruno Serralongue So, 5. März 2017, 11–16 Uhr, Offen für Kunst Do, 16. März 2017, 19.30 Uhr, Vortrag, From Camp to City - die Flüchtlingslager der Westsahara, Manuel Herz, ... [mehr]
Zwei Teams treffen aufeinander um sich im Theaterspielen zu messen. Nichts ist vorher abgesprochen und das Publikum macht die Vorschläge für das Geschehen auf der Bühne: einen Ort oder ein Gefühl, eine Epoche oder einen Titel. Die Spieler müssen das Gewünschte in ... [mehr]
Die inklusive Theatergruppe Freiburgs serviert die Liebe als 5-Gänge-Menü Ein Café am Bahnhof, in dem die Geschichte beginnt und wieder ihr Ende findet. Der ICE hat Verspätung und zwei Reisende blicken sich an: Liebe auf den Ersten Blick? Jedenfalls betreten sie nach ... [mehr]
Ausstellung: Fr 3.3.–So 23.4.2017 Vernissage: Do 2.3.2016, 19.30 UHR, Künstlergespräch mit Bruno Serralongue So, 5. März 2017, 11–16 Uhr, Offen für Kunst Do, 16. März 2017, 19.30 Uhr, Vortrag, From Camp to City - die Flüchtlingslager der Westsahara, Manuel Herz, ... [mehr]
Der Name der Produktion ist Programm: Auf REDUCE TO THE MAX präsentieren sich die drei in Freiburg lebenden Jazzmusiker von ihren stärksten Seiten. Zu hören sind vorwiegend eigene, moderne Jazz-Kompositionen von Max Zentawer. Prägnante Melodien und ausgefeilte Harmonik ... [mehr]
Ausstellung: Fr 3.3.–So 23.4.2017 Vernissage: Do 2.3.2016, 19.30 UHR, Künstlergespräch mit Bruno Serralongue So, 5. März 2017, 11–16 Uhr, Offen für Kunst Do, 16. März 2017, 19.30 Uhr, Vortrag, From Camp to City - die Flüchtlingslager der Westsahara, Manuel Herz, ... [mehr]
Die inklusive Theatergruppe Freiburgs serviert die Liebe als 5-Gänge-Menü Ein Café am Bahnhof, in dem die Geschichte beginnt und wieder ihr Ende findet. Der ICE hat Verspätung und zwei Reisende blicken sich an: Liebe auf den Ersten Blick? Jedenfalls betreten sie nach ... [mehr]
Ein Vortrag mit Manuel Herz, Architekt Basel, Professor für Urban Studies, Universität Basel. Eine Kooperation mit dem Architekturforum Freiburg Unsere Zeit ist von Migrationsbewegungen geprägt. Ankunftsstädte, Flüchtlingslager oder Wanderarbeitersiedlungen bilden ihre ... [mehr]
Ausstellung: Fr 3.3.–So 23.4.2017 Vernissage: Do 2.3.2016, 19.30 UHR, Künstlergespräch mit Bruno Serralongue So, 5. März 2017, 11–16 Uhr, Offen für Kunst Do, 16. März 2017, 19.30 Uhr, Vortrag, From Camp to City - die Flüchtlingslager der Westsahara, Manuel Herz, ... [mehr]
Mit Eddie Harris hätte einer der großen Visionäre des Jazz 2014 seinen 80. Geburtstag gefeiert, was das Bandleader-Duo Wendt / Halver dazu inspiriert hat, eine Hommage an diesen Ausnahmemusiker ins Leben zu rufen. Der US-amerikanische Saxophonist, Multi-Instrumentalist, ... [mehr]
Ausstellung: Fr 3.3.–So 23.4.2017 Vernissage: Do 2.3.2016, 19.30 UHR, Künstlergespräch mit Bruno Serralongue So, 5. März 2017, 11–16 Uhr, Offen für Kunst Do, 16. März 2017, 19.30 Uhr, Vortrag, From Camp to City - die Flüchtlingslager der Westsahara, Manuel Herz, ... [mehr]
Wer kennt sie nicht, die schönste und zugleich traurigste aller Liebesgeschichten? Und wer Bernd Lafrenz kennt, weiß auch, dass sowohl Taschentücher als auch Reclamheftchen getrost zuhause gelassen werden können. In seiner liebevollen Parodie verleiht Bernd Lafrenz Romeo und ... [mehr]
Internationales Festival - beckett@111 Zum 111ten Geburtstag von Samuel Beckett SA 04. – SA 11. März 2017 Die Premieren und Uraufführungen des gesamten Projekts finden im E-Werk statt. (Weiter unten finden Sie das komplette Festivalprogramm) --------------- SA 11. ... [mehr]
Ausstellung: Fr 3.3.–So 23.4.2017 Vernissage: Do 2.3.2016, 19.30 UHR, Künstlergespräch mit Bruno Serralongue So, 5. März 2017, 11–16 Uhr, Offen für Kunst Do, 16. März 2017, 19.30 Uhr, Vortrag, From Camp to City - die Flüchtlingslager der Westsahara, Manuel Herz, ... [mehr]
Wer kennt sie nicht, die schönste und zugleich traurigste aller Liebesgeschichten? Und wer Bernd Lafrenz kennt, weiß auch, dass sowohl Taschentücher als auch Reclamheftchen getrost zuhause gelassen werden können. In seiner liebevollen Parodie verleiht Bernd Lafrenz Romeo und ... [mehr]
Ausstellung: Fr 3.3.–So 23.4.2017 Vernissage: Do 2.3.2016, 19.30 UHR, Künstlergespräch mit Bruno Serralongue So, 5. März 2017, 11–16 Uhr, Offen für Kunst Do, 16. März 2017, 19.30 Uhr, Vortrag, From Camp to City - die Flüchtlingslager der Westsahara, Manuel Herz, ... [mehr]
Internationales Festival - beckett@111 Zum 111ten Geburtstag von Samuel Beckett SA 04. – SA 11. März 2017 Die Premieren und Uraufführungen des gesamten Projekts finden im E-Werk statt. (Weiter unten finden Sie das komplette Festivalprogramm) --------------- LESUNGEN, ... [mehr]
Ausstellung: Fr 3.3.–So 23.4.2017 Vernissage: Do 2.3.2016, 19.30 UHR, Künstlergespräch mit Bruno Serralongue So, 5. März 2017, 11–16 Uhr, Offen für Kunst Do, 16. März 2017, 19.30 Uhr, Vortrag, From Camp to City - die Flüchtlingslager der Westsahara, Manuel Herz, ... [mehr]
Internationales Festival - beckett@111 Zum 111ten Geburtstag von Samuel Beckett SA 04. – SA 11. März 2017 Die Premieren und Uraufführungen des gesamten Projekts finden im E-Werk statt. (Weiter unten finden Sie das komplette Festivalprogramm) ------------- AUSSTELLUNG UND ... [mehr]
Neues Album Dream Dancing bei Unit Records Juni 2016. Zwischen Europa und New York Das - im Jahr 2014 gegründete - Max Petersen Trio ist eine der vielversprechenden jungen Bands der Schweizer Jazzszene. Zusammen mit dem Zürcher Bassist Lukas Traxel und dem New Yorker ... [mehr]
Internationales Festival - beckett@111 Zum 111ten Geburtstag von Samuel Beckett SA 04. – SA 11. März 2017 Die Premieren und Uraufführungen des gesamten Projekts finden im E-Werk statt. (Weiter unten finden Sie das komplette Festivalprogramm) -------------- MI 08. ... [mehr]
"unentwegt nehme ich auf was die welt mir zu sagen hat sie hat mir nichts zu sagen aber ich nehme es an und nehme es auf wo kämen wir da hin wenn die dinge nicht zu uns sprächen." Der Musiker und Komponist Harald Kimmig und die Schriftstellerin Annette Pehnt haben als ... [mehr]
Ein Theaterstück nach dem Bilderbuch von Wolf Erlbruch Auf seinem kleinen Zeltplatz erzählt und spielt Stefan Wiemers bildhaft, mit viel Bewegung und all den Dingen die man als Naturforscher so braucht, die Geschichte vom Bärenwunder. - Eine Geschichte, bei der man am ... [mehr]
Ausstellung: Fr 3.3.–So 23.4.2017 Vernissage: Do 2.3.2016, 19.30 UHR, Künstlergespräch mit Bruno Serralongue So, 5. März 2017, 11–16 Uhr, Offen für Kunst Do, 16. März 2017, 19.30 Uhr, Vortrag, From Camp to City - die Flüchtlingslager der Westsahara, Manuel Herz, ... [mehr]
Eine Koproduktion vom Cargo-Theater Freiburg und Longnose Production Zürich in Zusammenarbeit mit dem E-Werk Freiburg und dem Vorstadttheater Basel Eben ist er noch ganz sanft hoch über den Feldern dahingeglitten...doch dann brechen plötzlich die Flügel.. er stürzt ab!... ... [mehr]
Internationales Festival - beckett@111 Zum 111ten Geburtstag von Samuel Beckett SA 04. – SA 11. März 2017 Die Premieren und Uraufführungen des gesammten Projekts finden am Freiburger E-WERK statt. (Weiter unten finden Sie das komplette Festivalprogramm) SA 04. ... [mehr]
Ausstellung: Fr 3.3.–So 23.4.2017 Vernissage: Do 2.3.2016, 19.30 UHR, Künstlergespräch mit Bruno Serralongue So, 5. März 2017, 11–16 Uhr, Offen für Kunst Do, 16. März 2017, 19.30 Uhr, Vortrag, From Camp to City - die Flüchtlingslager der Westsahara, Manuel Herz, ... [mehr]
Eine Koproduktion vom Cargo-Theater Freiburg und Longnose Production Zürich in Zusammenarbeit mit dem E-Werk Freiburg und dem Vorstadttheater Basel Eben ist er noch ganz sanft hoch über den Feldern dahingeglitten...doch dann brechen plötzlich die Flügel.. er stürzt ab!... ... [mehr]
Ausstellung: Fr 3.3.–So 23.4.2017 Vernissage: Do 2.3.2016, 19.30 UHR, Künstlergespräch mit Bruno Serralongue So, 5. März 2017, 11–16 Uhr, Offen für Kunst Do, 16. März 2017, 19.30 Uhr, Vortrag, From Camp to City - die Flüchtlingslager der Westsahara, Manuel Herz, ... [mehr]
Ausstellung: Fr 3.3.–So 23.4.2017 Vernissage: Do 2.3.2016, 19.30 UHR, Künstlergespräch mit Bruno Serralongue So, 5. März 2017, 11–16 Uhr, Offen für Kunst Do, 16. März 2017, 19.30 Uhr, Vortrag, From Camp to City - die Flüchtlingslager der Westsahara, Manuel Herz, ... [mehr]
So heißt das jüngste Projekt der Freiburger Sängerin Lena Knobloch. Die klare Stimme und die ergreifende Art und Weise von Eva Cassidy, Songs zu interpretieren, fasziniert und inspiriert die Menschen auf der ganzen Welt. Lena wünschte sich schon lange, eines Tages Evas Musik ... [mehr]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.