ARCHIV


  • Fr 01.12.
    20:30 Uhr
    Russische Kulturtage 2017: Battaglia
    +

    Für die Russischen Kulturtage 2017 in Freiburg nähern sich Künstler des un-sound e.V. in Kooperation mit dem Institut für Neue Musik der Hochschule für Musik Freiburg, dem E-Werk Freiburg und dem Theaterlabor Bielefeld in unterschiedlichen Formaten künstlerischen Formen ... [mehr]

  • Fr 01.12.
    20:00 Uhr
    Helix
    +

    Für das Tanzstück HELIX hat die japanische Tänzerin und Choreografin Emi Miyoshi zwei Freiburger Musiker eingeladen, sich mit den Themen »Lebenszyklen« und »Erinnerungskreisläufe« experimentell auseinanderzusetzen: den Komponisten und Spezialisten für Werke für ... [mehr]

  • Fr 01.12.
    17:00 Uhr
    Regionale 18
    +

    Zeitgenössische Kunst im Dreiländereck Art contemporain de la région tri-rhénane Vernissage: Fr, 24. Nov. 2017 | 18.30 Uhr Foyer, Galerie 1 & 2: Ausstellung: Fr, 24.11.2017 – So, 07.01.2018 Der ungarische Künstler und Bauhauslehrer Laszlo ... [mehr]

  • Do 30.11.
    20:00 Uhr
    Helix
    +

    Für das Tanzstück HELIX hat die japanische Tänzerin und Choreografin Emi Miyoshi zwei Freiburger Musiker eingeladen, sich mit den Themen »Lebenszyklen« und »Erinnerungskreisläufe« experimentell auseinanderzusetzen: den Komponisten und Spezialisten für Werke für ... [mehr]

  • Do 30.11.
    17:00 Uhr
    Regionale 18
    +

    Zeitgenössische Kunst im Dreiländereck Art contemporain de la région tri-rhénane Vernissage: Fr, 24. Nov. 2017 | 18.30 Uhr Foyer, Galerie 1 & 2: Ausstellung: Fr, 24.11.2017 – So, 07.01.2018 Der ungarische Künstler und Bauhauslehrer Laszlo ... [mehr]

  • Mi 29.11.
    21:00 Uhr
    Werkjam: Tuyala
    +

    Die Band um die Sängerin Lisa Tuyala, die ihre familiären Wurzeln unter anderem im Kongo hat, dem Mannheimer Bassisten Jonathan Sell, dem aus Rumänien stammenden Stuttgarter Schlagzeuger Daniel Kartmann und dem Freiburger Saxophonisten Nico Hutter wartet mit berührenden ... [mehr]

  • Mi 29.11.
    20:00 Uhr
    Regionale 18: SCHWAN KREBS HECHT
    +

    Für die Russischen Kulturtage 2017 in Freiburg nähern sich Künstler des un-sound e.V. in Kooperation mit dem Institut für Neue Musik der Hochschule für Musik Freiburg, dem E-Werk Freiburg und dem Theaterlabor Bielefeld in unterschiedlichen Formaten künstlerischen Formen ... [mehr]

  • Di 28.11.
    20:00 Uhr
    Regionale 18: SCHWAN KREBS HECHT
    +

    Für die Russischen Kulturtage 2017 in Freiburg nähern sich Künstler des un-sound e.V. in Kooperation mit dem Institut für Neue Musik der Hochschule für Musik Freiburg, dem E-Werk Freiburg und dem Theaterlabor Bielefeld in unterschiedlichen Formaten künstlerischen Formen ... [mehr]

  • Mo 27.11.
    20:00 Uhr
    Regionale 18: SCHWAN KREBS HECHT
    +

    Für die Russischen Kulturtage 2017 in Freiburg nähern sich Künstler des un-sound e.V. in Kooperation mit dem Institut für Neue Musik der Hochschule für Musik Freiburg, dem E-Werk Freiburg und dem Theaterlabor Bielefeld in unterschiedlichen Formaten künstlerischen Formen ... [mehr]

  • So 26.11.
    20:30 Uhr
    INSINN 7
    +

    »Wir wissen etwas, ohne zu wissen, woher wir es wissen.« (Klaus Thiele-Dormann) »Seinen Gefühlen folgen« und »etwas aus dem Bauch heraus entscheiden«, sind Redensarten, die jeder kennt. Bei vielen Entscheidungen, die wir im Leben treffen, kann sie von elementarer ... [mehr]

  • So 26.11.
    14:00 Uhr
    Regionale 18
    +

    Zeitgenössische Kunst im Dreiländereck Art contemporain de la région tri-rhénane Vernissage: Fr, 24. Nov. 2017 | 18.30 Uhr Foyer, Galerie 1 & 2: Begrüßung durch Kuratorin Heidi Brunnschweiler zur Ausstellungseröffnung der Regionale 18 und ... [mehr]

  • Sa 25.11.
    20:30 Uhr
    INSINN 7
    +

    »Wir wissen etwas, ohne zu wissen, woher wir es wissen.« (Klaus Thiele-Dormann) »Seinen Gefühlen folgen« und »etwas aus dem Bauch heraus entscheiden«, sind Redensarten, die jeder kennt. Bei vielen Entscheidungen, die wir im Leben treffen, kann sie von elementarer ... [mehr]

  • Sa 25.11.
    20:00 Uhr
    Der Extremist
    +

    Eine Produktion von «ressort k» in Koproduktion mit dem Theater Chur Während der Revolution in seinem osteuropäischen Heimatland spielt der Musiker Theodor unermüdlich Klavier auf den Barrikaden. So wird der sogenannte „Extremist“ zum Symbol des Widerstands. Doch das ... [mehr]

  • Sa 25.11.
    14:00 Uhr
    Regionale 18
    +

    Zeitgenössische Kunst im Dreiländereck Art contemporain de la région tri-rhénane Vernissage: Fr, 24. Nov. 2017 | 18.30 Uhr Foyer, Galerie 1 & 2: Begrüßung durch Kuratorin Heidi Brunnschweiler zur Ausstellungseröffnung der Regionale 18 und ... [mehr]

  • Fr 24.11.
    20:30 Uhr
    INSINN 7
    +

    »Wir wissen etwas, ohne zu wissen, woher wir es wissen.« (Klaus Thiele-Dormann) »Seinen Gefühlen folgen« und »etwas aus dem Bauch heraus entscheiden«, sind Redensarten, die jeder kennt. Bei vielen Entscheidungen, die wir im Leben treffen, kann sie von elementarer ... [mehr]

  • Fr 24.11.
    20:00 Uhr
    Der Extremist
    +

    Eine Produktion von «ressort k» in Koproduktion mit dem Theater Chur Während der Revolution in seinem osteuropäischen Heimatland spielt der Musiker Theodor unermüdlich Klavier auf den Barrikaden. So wird der sogenannte „Extremist“ zum Symbol des Widerstands. Doch das ... [mehr]

  • Fr 24.11.
    18:30 Uhr
    Regionale 18
    +

    Zeitgenössische Kunst im Dreiländereck Art contemporain de la région tri-rhénane Vernissage: Fr, 24. Nov. 2017 | 18.30 Uhr Foyer, Galerie 1 & 2: Begrüßung durch Kuratorin Heidi Brunnschweiler zur Ausstellungseröffnung der Regionale 18 und ... [mehr]

  • Do 23.11.
    20:30 Uhr
    INSINN 7
    +

    »Wir wissen etwas, ohne zu wissen, woher wir es wissen.« (Klaus Thiele-Dormann) »Seinen Gefühlen folgen« und »etwas aus dem Bauch heraus entscheiden«, sind Redensarten, die jeder kennt. Bei vielen Entscheidungen, die wir im Leben treffen, kann sie von elementarer ... [mehr]

  • Mi 22.11.
    21:00 Uhr
    Werkjam: Liner Notes
    +

    Aufgewachsen mit HipHop und einer großen Leidenschaft für Jazz. Das verbindet die sechsköpfige Band namens Liner Notes. Kennengelernt im Musikstudium war sofort klar was zu tun ist: die Musik zu verbinden und die eigenen Geschichten hineinzupacken. Daraus entsteht ein neuer ... [mehr]

  • Mo 20.11.
    20:00 Uhr
    Moop Mama
    +

    Moop Mama ist physisches Entertainment, Hip-Hop als Erfahrung. Mit zehn Mann auf der Bühne verwandelt die Band auch neugierige Novizen in überzeugte Fans, bevor diese überhaupt so recht begriffen haben, was da eigentlich los ist."Live sind wir ein Brett", sagt Saxofonist ... [mehr]

  • So 19.11.
    17:00 Uhr
    The Weight of History | Finissage
    +

    The Weight of History. Zeitgenössische Kunst aus Russland 100 Jahre nach der Russischen Revolution Mit Installationen von Mari Bastashevski, Chto Delat? Kollektiv, Arseny Zhilyaev, Ilya Kabakov & Emilia Kabakov, Artem Loskutov, und Videos von Anton Vidokle & Rahul ... [mehr]

  • So 19.11.
    14:00 Uhr
    The Weight of History
    +

    Die Vision einer sozial gerechten Gesellschaft und der Anspruch ihrer tatsächlichen Umsetzung zeichnete die russische Revolution von 1917 aus. Beide haben im Sinne eines mentalitätsgeschichtlichen Kulturtransfers durchs gesamte 20. Jahrhundert in Europa und anderswo bis heute ... [mehr]

  • Sa 18.11.
    21:00 Uhr
    Glücksmomente
    +

    Glückmomente sind die Momente, die unser Leben bereichern. Also dachten sich das E-WERK Freiburg und Ohrklang Freiburg, dass sie sich doch mal zusammentun könnten, um euch einen ganzen Abend und eine ganze Nacht Glücksmomente zu schenken. In einem Saal bekommt man dann die ... [mehr]

  • Sa 18.11.
    14:00 Uhr
    The Weight of History
    +

    Die Vision einer sozial gerechten Gesellschaft und der Anspruch ihrer tatsächlichen Umsetzung zeichnete die russische Revolution von 1917 aus. Beide haben im Sinne eines mentalitätsgeschichtlichen Kulturtransfers durchs gesamte 20. Jahrhundert in Europa und anderswo bis heute ... [mehr]

  • Fr 17.11.
    17:00 Uhr
    The Weight of History
    +

    Die Vision einer sozial gerechten Gesellschaft und der Anspruch ihrer tatsächlichen Umsetzung zeichnete die russische Revolution von 1917 aus. Beide haben im Sinne eines mentalitätsgeschichtlichen Kulturtransfers durchs gesamte 20. Jahrhundert in Europa und anderswo bis heute ... [mehr]

  • Do 16.11.
    17:00 Uhr
    The Weight of History
    +

    Die Vision einer sozial gerechten Gesellschaft und der Anspruch ihrer tatsächlichen Umsetzung zeichnete die russische Revolution von 1917 aus. Beide haben im Sinne eines mentalitätsgeschichtlichen Kulturtransfers durchs gesamte 20. Jahrhundert in Europa und anderswo bis heute ... [mehr]

  • Mi 15.11.
    21:00 Uhr
    Werkjam: Stahlwerk
    +

    Im altehrwürdigen Metier des Klaviertrios haben die drei jungen Musiker von Stahlwerk ihren eigenen Weg gefunden. Dieser führt sie seit 2013 durch die Schweizer Klubs und Konzertlokale, wo sie ihren höchst individuellen und sich stetig entwickelnden Klangkosmos ... [mehr]

  • Di 14.11.
    10:30 Uhr
    Frida und das Wut
    +

    Ein Theaterstück für Kinder ab 4 mit Puppen und einem großen Pappkarton Frida ist kein liebes Mädchen: Sie hat viel Zorn im Blut. Und außerdem - nein, grade drum! - verfolgt sie auch: das Wut! Sie sind ein wildes Kampfgespann, sie wüten mit Gewalt! Beißen, spucken, ... [mehr]

  • Mo 13.11.
    10:30 Uhr
    Frida und das Wut
    +

    Ein Theaterstück für Kinder ab 4 mit Puppen und einem großen Pappkarton Frida ist kein liebes Mädchen: Sie hat viel Zorn im Blut. Und außerdem - nein, grade drum! - verfolgt sie auch: das Wut! Sie sind ein wildes Kampfgespann, sie wüten mit Gewalt! Beißen, spucken, ... [mehr]

  • So 12.11.
    18:30 Uhr
    The Weight of History | Film: Architektur und Revolution
    +

    Die Veranstaltung mit Dokumentarfilm, Performance und Diskussion ist der Architektur der 1920er Jahre in Moskau gewidmet. Die neue Welt sollte nach Massgabe der revolutionären Ideen wie ein Masterplan entworfen und gebaut werden. Architekten planten neue, visionäre ... [mehr]

  • So 12.11.
    15:30 Uhr
    Frida und das Wut
    +

    Ein Theaterstück für Kinder ab 4 mit Puppen und einem großen Pappkarton Frida ist kein liebes Mädchen: Sie hat viel Zorn im Blut. Und außerdem - nein, grade drum! - verfolgt sie auch: das Wut! Sie sind ein wildes Kampfgespann, sie wüten mit Gewalt! Beißen, spucken, ... [mehr]

  • So 12.11.
    14:00 Uhr
    The Weight of History
    +

    Die Vision einer sozial gerechten Gesellschaft und der Anspruch ihrer tatsächlichen Umsetzung zeichnete die russische Revolution von 1917 aus. Beide haben im Sinne eines mentalitätsgeschichtlichen Kulturtransfers durchs gesamte 20. Jahrhundert in Europa und anderswo bis heute ... [mehr]

  • Sa 11.11.
    20:30 Uhr
    DIE HALBE WAHRHEIT
    +

    Nach dem verwegenen Tom-Waits-Abend (W.A.I.T.S.) und den mehrfach preisgekrönten „Hardrockvariationen“ („In Teufels Küche“) ist Sascha Bendiks nun endlich wieder mit eigenen Songs live zu erleben. Dass er sich dafür mit dem famosen musikalischen Tausendsassa Tobias ... [mehr]

  • Sa 11.11.
    20:00 Uhr
    S.u.s.i. Chor
    +

    In seinem neuen Programm HIRNGESPENSTER besingt der S.U.S.I.-Chor die Angst in uns und in der Gesellschaft – und den Mut, den es jeden Tag für das Leben in dieser Welt braucht. [Mehr…] Der Chor stellt die Frage nach unseren größten Ängsten und warum manche von ihnen wie ... [mehr]

  • Sa 11.11.
    14:00 Uhr
    The Weight of History
    +

    Die Vision einer sozial gerechten Gesellschaft und der Anspruch ihrer tatsächlichen Umsetzung zeichnete die russische Revolution von 1917 aus. Beide haben im Sinne eines mentalitätsgeschichtlichen Kulturtransfers durchs gesamte 20. Jahrhundert in Europa und anderswo bis heute ... [mehr]

  • Fr 10.11.
    20:30 Uhr
    Russische Kulturtage 2017: Zürich – Petrograd – einfach
    +

    Am 9. April 1917 bestieg Lenin mit einer Gruppe von Mitstreitern in Zürich den Zug, um in Petrograd die Umwandlung der bürgerlichen in eine sozialistische Revolution zu forcieren und die provisorische Regierung zu stürzen. In Zusammenarbeit mit den Lehrstühlen für ... [mehr]

  • Fr 10.11.
    20:00 Uhr
    S.u.s.i. Chor
    +

    In seinem neuen Programm HIRNGESPENSTER besingt der S.U.S.I.-Chor die Angst in uns und in der Gesellschaft – und den Mut, den es jeden Tag für das Leben in dieser Welt braucht. [Mehr…] Der Chor stellt die Frage nach unseren größten Ängsten und warum manche von ihnen wie ... [mehr]

  • Fr 10.11.
    17:00 Uhr
    The Weight of History
    +

    Die Vision einer sozial gerechten Gesellschaft und der Anspruch ihrer tatsächlichen Umsetzung zeichnete die russische Revolution von 1917 aus. Beide haben im Sinne eines mentalitätsgeschichtlichen Kulturtransfers durchs gesamte 20. Jahrhundert in Europa und anderswo bis heute ... [mehr]

  • Do 09.11.
    20:30 Uhr
    Russische Kulturtage 2017: Zürich – Petrograd – einfach
    +

    Am 9. April 1917 bestieg Lenin mit einer Gruppe von Mitstreitern in Zürich den Zug, um in Petrograd die Umwandlung der bürgerlichen in eine sozialistische Revolution zu forcieren und die provisorische Regierung zu stürzen. In Zusammenarbeit mit den Lehrstühlen für ... [mehr]

  • Do 09.11.
    17:00 Uhr
    The Weight of History
    +

    Die Vision einer sozial gerechten Gesellschaft und der Anspruch ihrer tatsächlichen Umsetzung zeichnete die russische Revolution von 1917 aus. Beide haben im Sinne eines mentalitätsgeschichtlichen Kulturtransfers durchs gesamte 20. Jahrhundert in Europa und anderswo bis heute ... [mehr]

  • Mi 08.11.
    21:00 Uhr
    Werkjam: Portosol – Feuerland
    +

    Das Trio „Portosol" ist ein ausschließlich frei improvisierendes Kollektiv, bestehend aus Schlagzeug und Vibrafon, Gitarre mit Elektronik sowie Kontrabass.  Ergänzt wird der Klangraum durch die gelegentliche Hinzunahme von Oboe, Melodica oder auch exotischen Instrumenten ... [mehr]

  • Di 07.11.
    20:00 Uhr
    Mahler I und mehr…
    +

    Es gibt wahrscheinlich kaum eine originellere 1. Sinfonie als die von Gustav Mahler. Als jene 1889 in Budapest unter dem Dirigat des Komponisten erklang, war das ein historisches Ereignis für einen jungen Komponisten, von dem noch niemand ahnte, dass er für uns Nachgeborene ... [mehr]

  • So 05.11.
    19:00 Uhr
    Cargo Theater: Als ich fliegen konnte
    +

    Eben ist er noch ganz sanft hoch über den Feldern dahingeglitten...doch dann brechen plötzlich die Flügel..er stürzt ab!...zum Glück hat er seinen Fallschirm dabei. Perfekte Landung. Hier war er noch nie. Oder doch? Der merkwürdige Alte im Hotel, kommt ihm auch irgendwie ... [mehr]

  • So 05.11.
    14:00 Uhr
    The Weight of History
    +

    Die Vision einer sozial gerechten Gesellschaft und der Anspruch ihrer tatsächlichen Umsetzung zeichnete die russische Revolution von 1917 aus. Beide haben im Sinne eines mentalitätsgeschichtlichen Kulturtransfers durchs gesamte 20. Jahrhundert in Europa und anderswo bis heute ... [mehr]

  • Sa 04.11.
    20:30 Uhr
    Cargo Theater: Als ich fliegen konnte
    +

    Eben ist er noch ganz sanft hoch über den Feldern dahingeglitten...doch dann brechen plötzlich die Flügel..er stürzt ab!...zum Glück hat er seinen Fallschirm dabei. Perfekte Landung. Hier war er noch nie. Oder doch? Der merkwürdige Alte im Hotel, kommt ihm auch irgendwie ... [mehr]

  • Sa 04.11.
    20:00 Uhr
    Bohren & der Club of Gore
    +

    Langsam. Dunkel. Tief. Die Band Bohren und der Club of Gore spendet mit vertonter Trostlosigkeit Trost. Vor 25 Jahren hat die Bandgeschichte in Mühlheim an der Ruhr mit härtestem Metal begonnen, dann der stilistische Spagat zum minimalistischen Zeitlupen-Jazz. Langsamer als ... [mehr]

  • Sa 04.11.
    14:00 Uhr
    The Weight of History
    +

    Die Vision einer sozial gerechten Gesellschaft und der Anspruch ihrer tatsächlichen Umsetzung zeichnete die russische Revolution von 1917 aus. Beide haben im Sinne eines mentalitätsgeschichtlichen Kulturtransfers durchs gesamte 20. Jahrhundert in Europa und anderswo bis heute ... [mehr]

  • Fr 03.11.
    20:00 Uhr
    Faisal Kawusi
    +

    Faisal Kawusi, der sympathische Afghane, erobert mit seinem allerersten Soloprogramm „Glaub nicht alles, was du denkst“ die Bühnen Deutschlands. Nicht immer politisch korrekt, aber mit einem Augenzwinkern setzt sich der gelernte Bankkaufmann über Tabus hinweg und ... [mehr]

  • Fr 03.11.
    19:30 Uhr
    The Weight of History | Videokunst aus Russland seit den 1990er Jahren
    +

    "It is not about Technology, it is about People!" Filmscreening und Gespräch mit Dr. Kathrin Becker, Leiterin des Video-Forums im Neuen Berliner Kunstverein zur Videokusnt aus Russland: Video Ausrüstung stand in Russland erst der Künstlergeneration der Perestroika-Periode ... [mehr]

  • Fr 03.11.
    17:00 Uhr
    The Weight of History
    +

    Die Vision einer sozial gerechten Gesellschaft und der Anspruch ihrer tatsächlichen Umsetzung zeichnete die russische Revolution von 1917 aus. Beide haben im Sinne eines mentalitätsgeschichtlichen Kulturtransfers durchs gesamte 20. Jahrhundert in Europa und anderswo bis heute ... [mehr]

  • Do 02.11.
    17:00 Uhr
    The Weight of History
    +

    Die Vision einer sozial gerechten Gesellschaft und der Anspruch ihrer tatsächlichen Umsetzung zeichnete die russische Revolution von 1917 aus. Beide haben im Sinne eines mentalitätsgeschichtlichen Kulturtransfers durchs gesamte 20. Jahrhundert in Europa und anderswo bis heute ... [mehr]

  • Mi 01.11.
    21:00 Uhr
    Werkjam: Plebeian Love
    +

    Singer Songwriter Jazz plebeian love spielt filigranen Singer/Songwriter-Jazz. Die Songs sind aus eigener Feder, die Texte englisch und sehr persönlich. Singer/Songwriter eben. Die Musik des Duos ist geprägt von einer virtuosen Stimme, Fingerstyle-Grooves, Jazzharmonien, ... [mehr]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen