• Interdisziplinär
  • Saal, Foyer, Kammertheater, Bildhauerhalle
Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /mnt/web019/d0/68/5464168/htdocs/STRATO-apps/wordpress_01/app2/wp-content/themes/ewerk/partials/featured.php on line 21

2. Freiburger Zeitverschwendung

Lange Kunstnacht im E-WERK

Sa 18.06. | 21:00 Uhr

ZEITVERSCHWENDUNG

2. Freiburger Kunstnacht im E-WERK

Auch dieses Jahr werden das E-WERK und die darin arbeitenden Künstler, für eine Nacht, ihre Zeit für Sie verschwenden. Seien Sie dabei, wenn wir die große Zeitverschwendungsmaschine anwerfen und mit Theater, Konzerten, Tanz, offenen Ateliers, einem Dancefloor und vielen Kunstaktionen bis zum Frühstück feiern.

Wir wollen Ihnen auch dieses Jahr wieder zeigen, dass Zeitverschwendung kein Luxus ist, sondern ein stiller Protest gegen die optimierte Gesellschaft. Machen Sie an diesem Abend mal etwas Sinnloses, verlieren sie richtig viel Zeit, betreiben sie unnötigen Aufwand, kurz: Kommen Sie zur 2. Freiburger Zeitverschwendung ins E-WERK.

21 Uhr – 4 Uhr morgens

EINTRITT: 7,00 € / Nur Abendkasse

Programm

Im Laufe des Abends treten folgende KünstlerInnengruppen und KünstlerInnen auf:

—–

FALLEN |  Performance | Kammertheater
eine absurd‐artistische Fallstudie nach und mit Texten von Daniil Charms

Wie der Titel schon verrät, geht es bei „Fallen – das ist eigentlich alles“ um das Stolpern, Stürzen und Ausrutschen, um Situationen im Leben, die einen völlig unvorbereitet treffen… und manchmal auch umwerfen. Basierend auf den Texten des russischen Dichters Daniil Charms beschäftigt sich das Ensemble der halle Ansbach mit der Unzulänglichkeit des menschlichen Daseins. In Charms absurd‐komischen Texten verlieren die Menschen die Kontrolle über ihr Leben, werden Opfer einer willkürlich agierenden Macht.  Von diesem Kontrollverlust über Leib und Seele erzählen die Darsteller mittels akrobatischer und tänzerischer Bewegungselemente und wie immer mit viel Humor.

Regie: Daniela Aue |  Darsteller: Daniel Ancot, Lukas Aue, Atischeh Hannah Braun | Sounddesign: Boris Laible

——

BENSNBURNER | Visual Concert | Saal
Beim Projekt „ Patternwirtschaft“ arbeitet Ben Krahl, Bassist und Produzent aus Freiburg  mit einer Synästhetikerin zusammen, welche seine Musik in Farben, Formen und Strukturen übersetzte. Diese Eindrücke verarbeitet Visual Artist Marcus Wikino in seinen Projektionen, die parallel zur Musik auf Overhead-Projektoren und Beamern zurück auf die Musiker geworfen werden.

Mit Flo Möbes – Gitarre |  Phil Schlotter – Keys | Fred Heisler – Drums | Bene Abert – Percussions, MPC & Sp  ecial Effects | Ben Krahl – Bass & Keys
Marcus Wikino – Visuals

www.bensnburner.com

———-

SUZUKI-PERFORMANCE
der Schauspielschule im E-WERK | Foyer

————-

KATHINKA MARCKS ist Erzählerin | Kammertheater
Ihre Geschichten bewegt ein unterschwelliger Humor, anziehende Körperlichkeit, fesselnde Augen-Blicke und das (fast) ohne Kostüme und Requisiten. In England an der International School of Storytelling ausgebildet erzählt Kathinka auch in Englisch und Französisch für kleine und große Menschen an nahezu jedem Ort. Mit Einflüssen aus der Dansexpressie und der Roy Hart Stimmarbeit gibt Kathinka Workshops für Stimme, Ausdruck und freies Erzählen Europaweit

kathinkamarcks.com

——–

SONIC ROBOTS – Robots, Glitch & Bass
Techno – With Robots!
AV-Club Performance | Saal

Die Soundroboter des Technokollektives „Sonic Robots“ bringen Live Robotik und elektronische Tanzmusik zusammen und fordern nichts weniger als die Befreiung des Techno von der Elektronik!
Der Klang entsteht dabei nicht wie gewöhnlich auf elektronischem Weg, sondern wird von unzähligen Robotern live erzeugt. Die Idee hinter den Roboterinstrumenten ist es, die Herkunft der einzelnen Sounds sichtbarer und greifbarer zu machen. Bekannt wurden Sonic Robots durch die Installation „MR-808“ einem überdimensionalen Drumroboter, angelehnt an die legendäre 80er-Jahre Drummaschine. Durch die Zusammenarbeit mit Mouse on Mars entstanden weitere Klangroboter, die nun in der Performance „Robots, Glitch & Bass“ zum staunen und tanzen auffordern!

www.sonicrobots.com

Video on youtube

——-

YOUNG GHOST | Electronica | Foyer

Zeitlos tanzen bis 4 Uhr morgens, Party
www.soundcloud.com/geiist


3.30 Zeit für Kaffee?!


Zeitverschwendung Homepage

Eintritt 7,00 €
Alle Veranstaltungen »

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen