Inspiriert von der Erzählung „Das Muschelessen“ von Birgit Vanderbeke (1990) inszeniert backsteinhaus produktion die scheinbar ganz normalen Perversionen des Miteinanders in einem Familiensystem das hinter der Fassade eines trügerischen Scheinbildes längst zerbröckelt ist. backsteinhaus produktion/ nicki liszta & co. lädt sein Publikum hierfür zum familiären Abschiedsessen, im erweiterten Freundes- und Bekanntenkreis.
Zur Feier des Tages serviert die junge Company einen Theaterabend bei dem so einiges, worauf sehnsüchtig gewartet wird, nicht erscheint. Dafür werden aber vom fehlenden Vater bis hin zum Grillfleisch alle Wahrheiten auf den Tisch gebracht.
Was passiert, wenn das was nähren soll, sich als toxisch für die Beteiligten entpuppt? Was, wenn Gewohnheiten, Rituale und ein gemeinsamer Habitus nahezu autoritäre Strukturen bilden, die co-abhängig machen?
Auch in diesem Jahr touren wieder einige der ausgezeichneten Ensembles des Stuttgarter Tanz- und Theaterpreises, der aktuell in Form des Festivals „6 tage frei“ vom Stuttgarter Theater Rampe ausgerichtet wurde, durch mehrere Soziokulturelle Zentren in Baden-Württemberg. Nicki Liszta; künstlerische Leitung / Choreographie | Isabelle von Gatterburg; künstlerische Assistenz | Heiko Giering; Komposition und Musik | Kaspar Wimberley; Licht und Szenographie | Christian Müller; Regie | Rebecca Egeling; Dramaturgie | Ariel Cohen, Caroline Intrup, Dominik Breuer, Tonathiu Diaz Aguilar, Majon van der Schot; Tanz und Schauspiel
Im Rahmen von:Best of(f) Baden-Württemberg – freie Szene unterwegs
Im Rahmen der BEST OF(F)-Tour kooperieren die Landesverbände LAKS (Soziokulturelle Zentren) und LaFt (freie Tanzund Theaterschaffende) nun bereits zum dritten Mal. Denn oft sind es die Soziokulturellen Zentren, die den tanz- und theaterbegeisterten Künstlern und Künstlerinnen Raum für Proben und Aufführungen zur Verfügung stellen, Hilfestellung bei der inhaltlichen und technischen Realisation ihrer Produktionen bieten und ein Netzwerk zum Austausch mit anderen künstlerischen Akteuren eröffnen.
Video ansehen »
Künstler-Seite »
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.