Von der Schwarzmeerküste bis zum Mittelmeer, von Istanbul bis zur iranischen Grenze – menschenleere Hochebenen, zerklüftete Gebirge – Anatolien. In der anatolischen Rhythmuswelt finden sich Einflüsse aus all diesen Regionen bis weit über den Balkan, aus Griechenland und ebenso kurdische Traditionen und Tänze der Nomandenvölker. Hier sind verschiedene Trommeln verbreitet, u.a. die große, mit Rute und Schlägeln gespielte Doppelfell-Rahmentrommel Davul, die bei Hochzeiten und anderen Festen den Ton angibt. Ebenso die in der kurdischen Musik verbreitete Erbane, im Persischen unter dem Namen Daf bekannt. Im Mittelpunkt des Abends steht der Darbuka-Virtuose Suat Borazan, der sich mit seinem rasanten Spiel auf der Darbuka über die Grenzen Istanbuls hinaus längst einen Namen gemacht. Das kelchförmige, ursprünglich arabische Percussion-Instrument, ist inzwischen in der türkischen Musik weit verbreitet. Zusammen mit dem deutsch-türkischen Perkussionisten Murat Coşkun und dem persischen Daf-Virtuosen Mohsen Taherzadeh und weiteren Gästen lässt der Istanbuler Schlagkünstler die Trommelrhythmen Anatoliens durch das E-Werk pulsieren.
Suat Borazan (Darbuka) | Mohsen Taherzadeh (Daf) | Murat Coşkun (Perkussion) | und weitere Gäste…
Im Rahmen von Tamburi Mundi 2015.
 
Tagesticket 04.08.: Eintritt € 30,00 / € 26,00 erm.
Jetzt Tagestickets kaufen
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.