Eine Produktion des T-Werk Potsdam
Licht und Schatten machen sich auf, im großen Universum eine Welt aus Hell und Dunkel zu erschaffen. Zwei Wesen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, aber in ihrem Zusammenspiel wunderschöne Bilder entstehen lassen. Doch so schnell wie die Lichtbilder erscheinen, entschwinden sie auch wieder und verwandeln sich in immer neue Fantasiegebilde. Im Wechselspiel von Helligkeit und Dunkelheit, von Tönen, Klängen und Stille, von Stillstand und Bewegung entsteht ein Traumtheater voller Zauberei und schönem Schein.
Die T-Werk Produktion „Das kleine Licht bin ich“ ist die erste gemeinsame Inszenierung mit der Tänzerin Laura Heinecke und dem Musiker Nicolas Schulze. Dank der assoziativen Bildersprache wird in dem Stück das gesprochene Wort außer Acht gelassen. So entsteht in der Kombination von Tanz, Musik und Live-Projektionen eine märchenhafte Welt, die die kreative Fantasie der Kinder herausfordert und zeigt, wie sich mit einfachsten Mitteln immer neue Bilderwelten erschaffen lassen.
„Es ist ungemein anregend, sich ganz diesem kleinen Lichtspiel zu überlassen. … Die grafisch-klaren Bilder der Inszenierung klingen nach und setzen wahrscheinlich auch noch in ein paar Tagen ein Gespräch zwischen Jung und Alt in Gang – oder fort.“ Potsdamer Neueste Nachrichten
„… eine Welt des Staunens rollt sich aus – wie ein Spielteppich, gewoben aus Licht und Schatten und kunterbunter Fantasie. … Die 40 Minuten vergehen wie im Fluge. Der Zauber gelingt und saugt die Kinder und auch Großen auf. Mit dem so einfachen und so einzigartigen Traum, der die Sterne für einen Moment auf die Erde holt.“ kultursegler.de
„Das Kindertanztheaterstück ‚Das kleine Licht bin ich‘ im T-Werk eröffnet mit magischer Kraft geheimnisvolle Welten“ Märkische Allgemeine Zeitung
Dauer: 40 Min.
Alter: ab 3 Jahre
Regie: Jens-Uwe Sprengel
Tanz: Laura Heinecke
Bühne, Projektionen: Heide Schollähn
Musik: Nicolas Schulze
Kostüm: Heather MacCrimmon
Choreographie: Stephanie Scheubeck
Mitarbeit Bühne: Wolf Dieckmann
Technik: Henning Günther
Eine Produktion des T-Werk Potsdam
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.