Zu ihrem 20-jährigen Jubiläum zeigt die Freiburger Young Opera Company Detlev Glanerts gefeierte Märchenoper Die drei Rätsel für Kinder ab acht Jahren und Erwachsene. Erzählt wird die Geschichte des aufgeweckten Jungen Lasso, der sich aufmacht ins Königreich Busillis, um die verwöhnte Prinzessin Scharada zur Frau zu gewinnen. Einzige Bedingung: Er muss ihr drei Rätsel stellen, die sie nicht zu lösen vermag. Lasso zeigt sich furchtlos und schlau, muss jedoch lernen, dass es auf der Welt ernster und gefährlicher zugeht, als er gedacht hat.
Kinder und Jugendliche sind auch Aufführende in diesem spannend-unterhaltsamen Musiktheaterwerk: So stehen in den beiden Hauptrollen zwei Kindersolisten neben sechs hochkarätigen Sängerinnen und Sängern auf der Bühne. Mit dabei ist auch die Jugendkantorei der Christuskirche sowie ein gemischter Auswahlchor aus Freiburger Konzertchören. Unter der Musikalischen Leitung von Klaus Simon feiert außerdem das Jugendorchester der Holst-Sinfonietta sein Comeback, ein Klangkörper mit jungen Talenten aus Freiburg sowie der Schwarzwald-/Oberrheinregion, darunter zahlreiche Jugend-Musiziert-Bundespreisträgerinnen und -preisträger.
Der Henze-Schüler Detlev Glanert (*1960), einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Komponisten unserer Zeit, hat zu dieser romantisch-grotesken Adoleszenz-Geschichte eine kontrastreiche und humorvolle Musik komponiert, die auch für das ungeübte Ohr stets zugänglich bleibt. In Szene gesetzt wird die Märchenoper von der Regisseurin Aurelia Eggers, die auch die italienische Erstaufführung der drei Rätsel erarbeitet hat und für dieses Projekt mit der Ausstatterin Azizah Hocke zusammenarbeitet.
Mit über 70 Mitwirkenden ist diese Jubiläumsproduktion das bisher größte Projekt der Young Opera Company. Feiern Sie mit uns!
Zusätzlich zu den sechs Abendvorstellungen finden zwei Schulvorstellungen statt, für deren Vorbereitung die Young Opera Company gerne Unterrichtsmaterial zur Verfügung stellt. Außerdem wird ein theaterpädagogisches Begleitprogramm angeboten.
Die Kritik der Badischen Zeitung zu diesem Stück finden Sie hier.
MUSIKALISCHE LEITUNG Klaus Simon | REGIE Aurelia Eggers | AUSSTATTUNG Azizah Hocke | DRAMATURGIE Cornelius Bauer
KINDERSOLISTEN Valentin Bittner | Lukas Gress | Lucie Gartmann | Anna-Viola Schmieger
SOLISTEN Ljiljana Winkler, Sopran | Joslyn Rechter, Mezzospran | Neal Banerjee, Tenor | Lukas Kargl, hoher Bariton | Florian Rosskopp, Bariton | Michael MacKinnon, Bass
CHÖRE
Auswahlchor Freiburger Konzertchöre, Einstudierung: Lukas Grimm
Jugendkantorei der Christuskirche Freiburg, Einstudierung: Hae-Kyung Jung
ES SPIELT das Jugendorchester der Holst-Sinfonietta (JOHS)
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.