Das Ensemble SurPlus ist der neuen Musik als einem sich ständig wandelnden Gegenüber in überzeugter Offenheit verpflichtet. Doch auch Rückblicke auf Ausgangs- und Knotenpunkte im Repertoire fördern immer wieder Neuzuhörendes zu Tage. Der Bewegtheit im Voraus- wie im Rückblick steht die Vielzahl erfüllter Momente gegenüber, in denen die Bühne zu einem Ort intensiver musikalischer Gegenwart wird. Aus dieser dreifachen Perspektive stellt sich das Programm als rätsel- und beziehungsvolle Konstellation von Werken dar, die zunächst wenig zu verbinden scheint, die sich aber umso stärker als Resonanzräume füreinander öffnen und zur Spurensuche einladen. Dániel Péter Birós Komposition Mishpatim I ist mit ihrer Nähe zur Sprache und ihrer nach Innen und zugleich auf Jenseitiges gerichteten Haltung ein Ausgangspunkt besonderer Art.
Gänzlich in instrumentale Musik verwandelt hat sich die textliche Keimzelle von Sidney Corbetts Gesängen der Unruhe, in denen die irritierend kreisenden Fragmente aus Fernando Pessoas Buch der Unruhe nachklingen.
Ist Birós Werk ein Anfang, so führen James Clarkes Ensemblestücke Delos und Night eine Zweitexistenz als Schlussteil einer Kammersinfonie. Auch sie sind von existentieller Unruhe erfüllt und verknüpfen in vieldeutiger Weise Erinnerungen an antike Mythen mit einer fremdartigen Nachtmusik. Entfaltet der Klang hier suggestive Wirkungen, so formt er in Bruno Mantovanis Concerto de chambre elastisch-energetische Verläufe, die ein vitales Zentrum des Abends bilden. Ergänzt wird das Programm durch eine jüngst für das Ensemble geschriebene Triokomposition am in die Zukunft gerichteten offenen Ende des Spektrums.
Ensemble SurPlus:
Martin Glück – Flöte
Christian Kemper – Oboe, Sprecher 1
Nicola Miorada – Klarinette
Stefan Häussler – Violine
Cornelius Bauer – Violine, Sprecher 2
Bodo Friedrich – Viola
Beverley Ellis – Cello
Sven Kestel – Kontrabass
Olaf Tzschoppe – Schlagzeug
Eun Ju Kim – Klavier
Daniel Lorenzo – Klavier
Erich Wagner – Dirigat
Kulturamt der Stadt Freiburg, Regierungspräsidium.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.