Seit Mitte April arbeiten junge Menschen in der Projektwerkstatt Kubus³ unter professioneller Anleitung in unterschiedlichen Sparten der Bildenden und Darstellenden Kunst. Ein viertägiges KunstCamp vom 10. bis 13. Mai bot zusätzlich die Gelegenheit, sich im Kunst-Stoff-Labor, bei Graffiti und Streetart, verschiedenen Drucktechniken und einem Musik-Angebot in Kooperation mit Multicore e.V (Recording und Singer-Songwriting) kreativ auszuleben. Als Special lädt zudem der Freiburger Künstler Jürgen Oschwald vom 3. bis 12. Juli in den neuen Kunstraum KABUFF ins E-Werk ein: Hier ist jede*r willkommen, sich auf experimentelle Pfade zu begeben und gemeinsam neue künstlerische Ausdrucksformen zu erarbeiten. Ideen freien Lauf zu lassen und Kunst zu machen – das ist das Ziel des JugendKunstParkour.
Vom 12. bis 14 Juli feiert die sechste Auflage des Events mit einem »Finale Grande« seinen diesjährigen Abschluss. Unter anderem entführt das Tanz-Atelier (Leitung: Karolin Stächele) seine Zuschauer*innen in eine virtuelle Welt mit »human machines« und zeigt Impressionen des zeitgenössischen Tanzes. Das Theater-Atelier um Stefan Mensing feiert die Premiere seiner neuen Produktion »Nebel« und Teilnehmende des Musikprojekts »Bandpaten(t)« von Multicore e.V. und dem Haus der Jugend zeigen auf der Bühne des E-WERK beim »SOUNDDOWN«, dass sich die Arbeit gelohnt hat.
In der Ausstellung »Junge Kunst« (13.-22.7.) sind außerdem die Ergebnisse der einzelnen Kunstateliers und der frei eingereichten Arbeiten junger Freiburger Kunstschaffender zu sehen. Daneben zeigt am 14.7. im Hof des Kulturparks das interdisziplinäre Ensemble um Regisseur Michael Labres mit rund 35 Darsteller*innen eine musikalisch-theatrale Open-Air-Straßenperformance »Projekt CrossOver – Es lebe das WIR!« und das defakto-Ensemble Freiburg bestehend aus jungen arbeitssuchenden, kulturinteressierten Menschen präsentiert im Südufer Ausschnitte aus seiner aktuellen Produktion »Wüstentänzer« (Regie: Arwen Oertlin-Burmeister). Die Lesebühne mit Poetry Slammer und Moderator Sergio Schmidt sorgt ab 21 Uhr in der Projektwerkstatt Kubus³ dann für einen wortgewaltigen Abschluss.
Beim JugendKunstParkour mitmachen kann man noch bis Ende Juni, beispielsweise beim Kunst-Atelier jeden Mittwoch 19-22 Uhr in der Projektwerkstatt Kubus³.
Außerdem sind alle jungen Künstler*innen aufgerufen, ihre Kunstwerke für die Ausstellung »Junge Kunst« einzureichen Eingeladen sind auch alle jungen Kulturgruppen der Sparten Theater, Tanz, Musik, Film und Performance, ihre Produktionen während des JKP zu zeigen! Meldet Euch bei sofie.anton@ewerk-freiburg.de. Einreichungen werden im E-WERK von Montag, 25.6., bis Freitag, 29.6., jeweils von 9-17 Uhr entgegengenommen. Rückfragen unter Tel. 0761 20757-0.
Das Programm im Überblick
Do 12.07. Premiere Tanzperformance »Kijong-Dong«
Leitung/Choreografie: Karolin Stächele
Südufer | 20 Uhr
Fr 13.07. Vernissage »Junge Kunst«
E-WERK | 18.30 Uhr (geöffnet bis 22 Uhr)
Öffnungszeiten: Do + Fr jeweils 17-20 Uhr | Sa 14-20 Uhr | So 14-18 Uhr
Dauer: bis 22.07.2018
Aufführung Tanzperformance »Kijong-Dong«
Leitung/Choreografie: Karolin Stächele
Südufer | 20 Uhr
Premiere Theater »Nebel«
Leitung/Regie: Stefan Mensing
E-WERK, Kammertheater | 20.30 Uhr
Sa 14.07. Tagesauftakt/Begrüßung
JKP-Team
Hof Kulturpark, Haslacher Str. 43 | 17.30 Uhr
(entfällt bei schlechtem Wetter)
»Projekt CrossOver – Es lebe das WIR!«
In Kooperation mit THEATER KOMPLEX und
strange – Das andere Freiburg! von Schwere(s)Los! e.V.
Konzept/Regie: Michael Labres
Hof Kulturpark, Haslacher Str. 43 | 18 Uhr
(entfällt bei schlechtem Wetter)
Aufführung Theater »Nebel«
Leitung/Regie: Stefan Mensing
E-WERK, Kammertheater | 19 Uhr
»SOUNDDOWN» – Abschlusskonzert des »Bandpaten(t)»
In Kooperation mit Multicore e.V. und Haus der Jugend
E-WERK, Saal | 19.30 Uhr (Doors Open)
Showing »Wüstentänzer«
In Kooperation mit der defakto GmbH
Regie: Arwen Ortlin-Burmeister
Südufer | 20 Uhr
Lesebühne »Wortraum«
Moderation: Sergio Schmidt
Projektwerkstatt Kubus³, Haslacher Str. 43 | 21 Uhr
// Allgemeine Infos und Programm:
www.jugendkunstparkour-freiburg.de
www.facebook.com/freiburg.jugendkunstparkour
Der JugendKunstParkour wird gefördert durch das Kulturamt der Stadt Freiburg. Mit freundlicher Unterstützung der Renate-und-Waltraut-Sick-Stiftung und der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau.
Ein Projekt von E-WERK Freiburg, Projektwerkstatt Kubus³ e.V. und ArTik e.V. in Zusammenarbeit mit bewegungs-art und dem KABUFF.
Eintritt frei!
Video ansehen »
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.