Am Tag der deutschen Vielfalt würdigen wir die Realität des Einwanderungslandes Deutschland mit gemeinsamen Projekten von Geflüchteten und Deutschen. In Kooperation mit dem Kommunalen Kino.
Komplettes Programm „Tag der Deutschen Vielfalt 2016“:
SA 01.10. 20.00 UHR | E-WERK| FREIBURGER HEIMATKLÄNGE – Konzert
SO 02.10. 15.30 UHR | KOKI | RAFIKI: BESTE FREUNDE – Kinderkino
SO 02.10. 20.00 UHR | E-WERK| MIT HÄNDEN UND FÜßEN – Cargo Theater
MO 03.10. 18.00 UHR | KOKI | LES SAUTEURS – THOSE WHO JUMP – Film
MO 03.10. 20.00 UHR | KOKI | TELLING STORIES – Ausstellung: Emeka Udemba
MO 03.10. 20.00 UHR | E-WERK | MIT HÄNDEN UND FÜßEN – Cargo Theater
SA 01.10.
Wie klingt Heimat? Welche Klänge verbinden wir mit Heimat? Bei welchen Klängen denken wir an Heimat, kann ein Geräusch die Erinnerung, Bilder, Gefühle, den Geruch von Heimat zum Leben erwecken?
Kann ein neuer, fremder Ort in einem fremden Land zur Heimat werden? Was brauche ich, um einen Ort zu meiner neuen Heimat zu machen?
Mit diesen Fragen beschäftigten sich Workshops und Bandprojekte für Geflüchtete aus verschiedenen Kulturen und Deutsche, die zusammen musikalische Antworten auf diese Fragen suchten. Neu-Freiburger treffen auf Freiburger, die hier geboren sind oder schon lange hier leben, Menschen, die ihre Freunde aus der alten Heimat vermissen, knüpfen neue Kontakte und schließen Freundschaft. Begleitet wurden sie dabei von erfahrenen Musiker*innen aus den Bereichen Gesang, Songwriting, Rap und Instrumentalspiel. Dabei geht es zunächst auch um Vielsprachigkeit und die Klänge der verschiedenen Sprachen. Wo Sprache aufhört und wo Musik beginnt, kann das Publikum entscheiden.
Es spielen:
– Autar Sharkia, eine syrische Musikgruppe
(Hani Hassan, Hanna Dahoud, Fadi Mhawesch, Ahmed Abdelali (Leitung)
# Der Come Together Songwriter Workshop (Emmendingen)
Die Musik ist eine Sprache ohne Grenzen, mit der man weltweit kommunizieren kann. Unter dem dem Motto „COME TOGETHER“ kommen Zuwanderer (darunter vor allem auch Asylbewerber und Flüchtlinge) und alteingesessene Emmendinger musikalisch zusammen. Über ein halbes Jahr erarbeiteten sie in einer Songwerkstatt ihre Songs. Die Musik als universelle Sprache steht dabei im Mittelpunkt. Alle Musikkulturen – ob einheimisch oder fremd, alt oder neu – fließen gleichberechtigt zusammen. Musiker aus nah und fern lernen voneinander und schaffen miteinander Neues.
Timo Langpap – Klavier
Atilla Gökdemir – Gitarre
Tobias Gaugenrieder – Bass
Mathias Ambs – Gitarre, Saz
Porya Vahabi Kashi – Rap, Vocals
Thomas Kolfhaus – Flöte
Ruby, Eve, Kiara, Sonja Aydo, Sandra Aydo – Gesang
# Das Römerhof Rap Workshop Projekt, BRIXX (Leitung)
Im Rahmen einer Projektwoche an der internationalen Schule im Römerhof entwickelten Schüler aus verschiedenen Ländern zusammen mit der international Renommierten Rapperin und Producerin BRIXX einen Song über Freundschaft, Respekt und das Zusammenleben in Deutschland.
mit: Shekho, Kemo, Mohammad, Ababa, Ibrahim, Jamal und Vladimir
# Und zum allerersten Mal auf der Bühne: der SÜDUFERCHOR
Seit Sommer 2016 probt jeden Dienstag der SÜDUFERCHOR im Freiburger SÜDUFER, der Bühne für die Freie Szene Freiburgs. Hier begegnen sich FreiburgerInnen aus aller Welt durch das gemeinsame Singen.
Die Leitung haben die Sängerin und Chorleiterin Sonja Kreiner und der Sänger und Komponist Jan F. Kurth. Sonja Kreiner leitet seit Jahrzehnten unterschiedlichste Chöre und Singgruppen mit komponierter und improvisierter Musik. Jan F. Kurth verbindet in all seinen Arbeiten die unterschiedlichsten musikalischen Traditionen.
Nun tritt der Chor erstmalig auf und präsentiert ein erstes Programm mit Liedern aus verschiedenen Ländern und Kulturen. Diese wurden zum Teil von den Chorleitern ausgesucht, aber vor Allem von einigen Teilnehmern aus ihren eigenen Musiktraditionen mitgebracht und zusammen mit den Chorleitern für den SÜDUFERCHOR arrangiert.
Der SÜDUFER-Chor wird gefördert aus Mitteln des Innovationsfonds Kunst Baden-Württemberg
Nach dem Konzert gibt es eine Jam Session im Foyer mit Radio Larouat (Ahmed Abdelali, Johannes Büttner, Konrad Wiemann, Jan F. Kurth) und Gästen!
Anschließend Party mit DJ Flowin Vibes im Foyer
—–
Ahmed Abdelali, Oud, Perkussion, Stimme
Johannes Büttner, Keys
Konrad Wiemann, Schlagzeug
Jan F. Kurth, musikalische Gesamtleitung
Gefördert vom Kulturamt der Stadt Freiburg
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.