Lee Ferguson und Ephraim Wegner präsentierten ein audiovisuelles Konzert mit malletKAT, Elektronik und Projektion. Die beiden Musiker verbinden die MIDI-Signale des malletKAT mit dem von Ephraim Wegner programmierten neuronalen Netzwerk – gespielte Tonfolgen und Pattern aktivieren verschiedene Stufen des Systems. Die Neuronen mischen sich in das Spiel ein, legen Parameter fest und erobern den Bühnenraum.L e e F e r g u s o n
studierte zunächst an der University of Iowa bei Thomas L. Davis, erhielt dann ein Fulbright Stipendium, um an der Musikhochschule Freiburg bei Professor Bernhard Wulff seine Studien forzusetzen.
1996 und 1998 nahm er an den Internationalen Ferienkursen für Neue Musik in Darmstadt teil. Mit dem Schlagzeugensemble der Musikhochschule Freiburg erhielt er 1998 den 1. Preis beim Deutschen Musikhochschulwettbewerb in der Kategorie Neue Musik.
Lee Ferguson ist in Freiburg als Schlagzeuglehrer und freischaffender Schlagzeuger tätig.
Er konzertierte u.a. mit dem ensemble recherche, Ensemble Surplus, dem Basel Symphonie Orchestra, der Musikfabrik Düsseldorf, ist Mitglied des Suono Mobile und hat zahlreiche Auftritte als Solist.
Sein besonderes Interesse gilt der Aufführung Neuer Musik in Solo- und Kammermusikbesetzung.
E p h r a i m W e g n e r
seit 1997 freiberuflich als Musiker, Komponist & Medienkünstler tätig. 2013 Diplom für Audiovisuelle Medien an der KHM Köln. Lehrtätigkeiten an verschiedenen Schulen und Hochschulen. Stipendiat der Kunststiftung Baden-Württemberg.
Ephraim Wegner baut derzeit gemeinsam mit Professor Daniel Fetzner ein Labor für Medienökologie an der Hochschule in Offenburg auf.
Sein künstlerischer Schwerpunkt liegt auf der Programmierung digitaler Klangerzeugung und der Entwicklung interaktiver und spartenübergreifender Konzepte. Das Aufführungsspektrum reicht von reinen Improvisationen über ausnotierte Werke bis hin zu algorithmischen Kompositionen – seine Arbeiten waren unter anderem in der Sendung ars acoustica (SWR2), im Rahmen des Festivals Acht Brücken in Köln und bei den Donaueschinger Musiktagen zu hören. Er ist Teil von The Human Factory Band und arbeitet fest in mehreren Duo-Formationen mit Stephen Altoft (Trompete), Harald Kimmig (Geige) und Jan F. Kurth (Stimme).
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.