Zwei Teams von Schauspielern – die Roten gegen die Weißen – improvisieren um die Wette. Bewertet wird durch eine fünfköpfige Jury im Publikum. Die Mannschaft, die am Ende des Abends die meisten Punkte hat, gewinnt. Das Publikum gibt die Themen und Titel der Szenen vor und darf je eine Mannschaft anfeuern. Theatersport ist spannend wie Fußball, spontan wie Jazz und unterhaltsam wie Comedy.
Künstler-Seite »Nur einmal jährlich!
Theatersport: Das Schauspiel-Match mit Stadion-Atmosphäre
Zwei Teams von Schauspielern – die Roten gegen die Weißen – improvisieren um die Wette. Bewertet wird durch eine fünfköpfige Jury im Publikum. Die Mannschaft, die am Ende des Abends die meisten Punkte hat, gewinnt. Das Publikum gibt die Themen und Titel der Szenen vor und darf je eine Mannschaft anfeuern. Theatersport ist spannend wie Fußball, spontan wie Jazz und unterhaltsam wie Comedy.
Der Acher-Bühler-Bote schrieb:
„Bei Freistil sprüht die Kreativität Funken. Improvisationstheater vom Feinsten bot das Ensemble ‚Freistil‘ aus Freiburg. Die professionellen Schauspieler fabulierten mit Ideenreichtum, Tempo und ständigem Perspektivwechsel unterhaltsame köstliche Szenen. Mit raschen Schnitten, Zeitsprüngen und wechselnden Handlungsorten wurde neben Unterhaltung auch Tiefgang und Inhalt geboten. Dieses interaktive Live-Match begeisterte und die zweieinhalb Stunden vergingen wie im Flug.“
An diesem Abend improvisiert FREISTIL lauter Szenen rund um die Weihnachts- und Adventszeit, läßt die Zuschauer mit „Ho ho hoh“-Rufen oder Glockenläuten über die Titelvorschläge abstimmen und durch den Abend führt ein Moderator im roten Weihnachtsmantel. Zwei Mannschaften von Schauspielern treten in einem Match gegeneinander an und improvisieren weihnachtliche Szenen um die Wette. Eine Jury im Publikum bewertet jede Szene (die Punkte werden mit brennenden Kerzen dargestellt) und die beiden Teams können von den ZuschauerInnen angefeuert werden – Weihnachts-Theater mit Stadion-Atmosphäre!
In den letzten Jahren spielte die Gruppe die Szene „Der Weihnachtsmann am Abgrund“, zeigte den Diavortrag „Die Reise zum Zimtstern“ sowie das Drehbuch zum Film „Balthasar wird abgeschoben“, spielte die Geschichte „Der verdorbene Keks“ komplett in Reimen(!) und wiederholte die Szene „Weihnachten auf dem Friedhof“ als Reggae und Heavy Metal.
Die Mannschaftsfarben der beiden Teams (rot und weiß) passen übrigens perfekt zu den Farben von Weihnachten: Auch der Mantel des Weihnachtsmanns ist ja rot und weiß!
Eintritt: € 15,- / 12,- (ermäßigt)
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.