im Rahmen des 9. Festivals Politik im freien Theater
Lampedusa ist in Sachen Asylpolitik zum Symbol geworden: Wer es bis auf die Insel schafft, ist noch lange nicht in Europa angekommen. Denn Europa schottet sich ab und antwortet auf zunehmende Flüchtlingsströme mit Sicherheitspolitik. Um den Grenzschutz zu wahren, gründete die EU 2004 die Agentur Frontex. 2013 einigte sich das Europäische Parlament auf das „European Border Surveillance System“, kurz EUROSUR. Wo nationale Truppen die Außengrenzen mit Unterstützung von Frontex gesichert hatten, sorgt EUROSUR nun für eine effektiv vernetzte Überwachung durch Aufklärungsdrohnen und Satelliten. Welchen Platz nimmt in dieser „Festung Europa“ die Asylpolitik Deutschlands ein? Hans-Werner Kroesingers Dokumentartheater konfrontiert das Publikum mit einer Fülle präziser Fakten. Zugleich arbeitet Kroesinger die Rhetorik einer Politik heraus, die mit der Frage nach Humanität pragmatisch umgeht. So stellt „FRONTex SECURITY“ das europäische Selbstverständnis hellsichtig zur Debatte.
Mit: Judica Albrecht, Sina Martens, Lajos Talamonti, Armin Wieser, Yuka Yanagihara (Gesang); Regie: Hans-Werner Kroesinger; Bühne / Kostüm: Valerie von Stillfried; Sound / Musik: Daniel Dorsch; Licht: Thomas Schmidt; Dramaturgie / Recherche: Regine Dura; Mitarbeit Bühne: Dominik von Stillfried; Regieassistenz: Gregor Schuster; Produktionsleitung: Maria Kusche
Produktion: Hans-Werner Kroesinger; Koproduktion: HAU – Hebbel am Ufer Berlin; Gefördert durch den Regierenden Bürgermeister von Berlin – Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten
Begleitprogramm Dienstag 18. November 18.00–19.30 Uhr
Podium „Festung Europa“ E-Werk, Kammertheater
Diese Veranstaltung wird ermöglicht durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ im Rahmen der Gastspielförderung Theater aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der Kultur- und Kunstministerien der Länder.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.