• Interdisziplinär
  • PROJEKTWERKSTATT KUBUS³, Haslacher Str.43
Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /mnt/web019/d0/68/5464168/htdocs/STRATO-apps/wordpress_01/app2/wp-content/themes/ewerk/partials/featured.php on line 21

Jugendkunsparkour 4.0.

KICK-OFF

PROJEKTWERKSTATT KUBUS³
Sa 12.03. | 17:00 Uhr

Auf die Plätze, fertig, los! Unter dem Motto »So – und anders« geht ab Mitte März der vierte JugendKunstParkour an den Start. Teilnehmen können alle zwischen 15 und 23 Jahren, die sich kostenfrei und unter professioneller Anleitung künstlerisch ausprobieren oder ihre Kreativität weiter entwickeln möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Angeboten werden unterschiedliche Ateliers aus den Sparten Bildende Kunst (Malerei, Skulptur/Installation, Aktionskunst), Theater, Poetry und Videokunst. Außerdem ein Upcycling-Atelier, eine urban knitting Aktion, Koch-Kunst im Camp sowie das Nähatelier »L`art prêt à porter«.

Wer keine Zeit hat, kontinuierlich an den Ateliers teilzunehmen, kann seine Kreativität auch kompakt beim kultigen »Kunstcamp« vom 5. bis 8. Mai in der Projektwerkstatt Kubus³ (Haslacher Str. 43) austoben, Camp-Übernachtung im neuen »Südufer« des E- WERK inklusive.

Mitmachen kann man beim JugendKunstParkour auch mit eigenen Ideen und Projekt-Vorschlägen an: www.facebook.com/freiburg.jugendkunstparkour oder www.jugendkunstparkour-freiburg.de.

Die Ergebnisse der einzelnen Ateliers werden beim abschließenden Finale Grande, eingerahmt von Theater- und Tanzgastspielen sowie einem Bandwettbewerb, vom 9. bis 24. Juli in der Projektwerkstatt Kubus³ und im E-WERK Freiburg präsentiert. Hierzu sind auch alle jungen Künstlerinnen und Künstler aus Freiburg und der Umgebung eingeladen, Ihre Arbeiten einzureichen. Kontakt: www.jugendkunstparkour-freiburg.de

Erste Einblicke in die einzelnen Ateliers und die Möglichkeit, sich unverbindlich zu informieren, gibt’s beim
Kick-off am 12. März ab 17 Uhr in der Projektwerkstatt Kubus³ (Haslacher Str. 43).
Es spielt die junge Band Project Mojo (Teilnehmer des letztjährigen JKP).

Die Teilnahme am JugendKunstParkour ist kostenfrei!


 

Geplante Workshops und offene Ateliers:


Bildende Kunst mit Jikke Ligteringen

Tüfteln mit unterschiedlichsten Materialien und Techniken

Skulpturelles Arbeiten, Bildhauerei mit Wolfgang Ludewig
Objekte, Installationen und vieles mehr

Aktionskunst mit Jürgen Oschwald
»Mitmachen!« heißt das Motto

Theaterspiel mit Stefan Mensing
Identitäten wechseln, Grenzen überschreiten, auf der Bühne stehen

Urban knitting mit der JKP-Orga-Gruppe
Den öffentlichen Raum bestricken mit mutigen Ideen

Koch-Kunst im Camp mit Moritz Gensch
Gemeinsames kreatives Kochen beim Kunstcamp

Nähatelier L`art prêt à porter mit Gisi Kinsky
Mit Kreuz-und Querstichen Ungewöhnliches gestalten

Videofilm mit Stefan Reisinger
Kurzfilm: »So und anders«

Upcycling mit N.N.
Aus Alt mach Neu

und viele weitere Ideen

Die Termine der Workshops und offenen Ateliers werden rechtzeitig auf der Facebook-Seite des JKP sowie auf www.jugendkunstparkour-freiburg.de bekanntgegeben.


 

Veranstaltungen:

Kick-off JKP 4.0
Samstag, 12.März, ab 17 Uhr
Kubus³ , Haslacher Str.43, Freiburg

Kunstcamp
5. bis 8. Mai 2016
Kubus³ , Haslacher Str.43, Freiburg

Finale Grande
9. bis 24. Juli 2016
E-WERK und Kubus³

Der Eintritt zu den meisten Veranstaltungen ist frei!

Info & Kontakt:

Projektwerkstatt Kubus³
Viola Sinn
mobil 0171 355 7851
E-Mail: jukupa.freiburg@gmail.com
www.jugendkunstparkour-freiburg.de
www.facebook.com/freiburg.jugendkunstparkour

 

Eine Kooperation von E-WERK Freiburg, Projektwerkstatt Kubus³ e.V. und ArTik e.V.
Verantwortlich für die Programmgestaltung und Organisation: Viola Sinn (Kubus³ e.V.), Konstantin Rethmann (ArTik e.V.) und Wolfgang Herbert (E-WERK) sowie das junge Organisationsteam Paula Tschuwana, Lilly Cremer und Lena Malter.

Der JugendKunstParkour 4.0 ist Teil des Programms »Jugend-Kultur-Werkstatt: Wir machen Kultur, wie Sie uns gefällt!« der Baden-Württemberg Stiftung. Gefördert aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg, vom Ministerium für Wissenschaft und Kunst des Landes Baden-Württemberg sowie vom Kulturamt der Stadt Freiburg und der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau.


Video ansehen »
Künstler-Seite »

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen