• Kammertheater
Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /mnt/web019/d0/68/5464168/htdocs/STRATO-apps/wordpress_01/app2/wp-content/themes/ewerk/partials/featured.php on line 21

VORTRAG: „SYSTEM UND NETZWERK – ZUR UNMÖGLICHKEIT EINER UNTERSCHEIDUNG“

Ein Vortrag mit Matthias Leanza, Universität Basel

Do 23.06. | 19:30 Uhr

Ein Vortrag im Rahmen der Ausstellung „Komplexe Systeme“

Wir erleben seit einigen Jahren eine Konjunktur des Netzwerkbegriffs. In Zeiten digitaler Kommunikation und projektbasierter Arbeitsverhältnisse ist das Knüpfen von  Netzwerken zu einer elementaren Kulturtechnik geworden. Einige Soziologen meinen bereits den Aufstieg einer Netzwerkgesellschaft erkennen zu können. Im Unterschied hierzu wirkt der in die Jahre gekommene Systembegriff leicht angestaubt. Er scheint für all das zu stehen, was gestrig und überholt ist: Wo Netzwerke entgrenzen, müssen sich Systeme gegen eine Umwelt begrenzen. Wo die einen verknüpfen und überwinden, unterbrechen und isolieren die andern.

Netzwerke sind flexibel, Systeme statisch. Der Vortrag stellt eine derart klare – um nicht zu sagen: schematische – Gegenüberstellung in Frage. Am Beispiel Niklas Luhmanns und Bruno Latours wird dargelegt, dass es sich bei System- und Netzwerkbegriff um zwei miteinander verwandte und in Teilen ununterscheidbare Strategien handelt, Komplexität zu denken.

Matthias Leanza ist Wissenschaftlicher Assistent am Seminar für Soziologie derUniversität Basel. Nach seinem Studium an der Universität Bielefeld war er an den soziologischen Instituten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg angestellt. In seiner Dissertation hat er sich mit Geschichte und Gegenwart der Krankheitsprävention beschäftigt.

EINTRITT: frei

Ausstellung: 13.5-26.6.2016
Öfnungszeiten: Do | Fr 17 h – 20 h | Sa 14 h – 20 h | So 14 h – 18 h
Vernissage: Do 12.5.2016, 19 h

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen