RAPSONGS
aus dem Game-over-Project
JOHN ADAMS
Shaker Loops
SAMUEL BARBER
Adagio für Streicher
CHARLES IVES
Four Ragtime Dances
JOHN CAGE
Twenty-Three
FABRICE BOLLON
The violet pumpkin (Uraufführung)1
Rap Coaching und Beats der Rapsongs: Robin Haefs / Rapucation
Video-Performance: VJs des Game-over-Project, Leitung Safy Sniper
Game over – nicht nur im Video-Spiel, auch in Beziehungen, mit Drogen, in Flüchtlingsschicksalen…? Junge Rapper schreiben dazu Texte und treffen bei den Aufführungen auf das SWR Symphonieorchester.
In einem kreativen Melting Pot entsteht so eine Kombi von Rap und Klassik aus dem Amerika des 20. Jahrhunderts: Das »Adagio« von Samuel Barber, von Hörern zum »traurigsten klassischen Werk« gewählt, wird dabei ebenso Gegenüber zum Hip-Hop wie die experimentierfreudigen Ragtime-Dances von Charles Ives und das Improvisationsstück »Twenty-Three« von John Cage. »Shaker Loops«, Minimal Music von John Adams, wurde im Video-Spiel Civilisation IV als Soundtrack eingesetzt und so zur Keimzelle für dieses Projekt. „The violet pumpkin“ ein für das Game-over-Projekt neu komponiertes Werk von Fabrice Bollon für Rapper und Orchester schließt den spannungsreichen Abend ab.
Live-Projektionen und Video-Clips des Berliner VJ Safy Sniper und aus den Game-over-Videoworkshops erweitern auf einer visuellen Ebene diese ungewöhnliche Performance.
Ticketpreise:
16 € / erm. 7 € (Schüler, Studenten, Auszubildende)
Tickets: SWRClassicservice.de / Tel:: 07221 300 100
https://swrservice.de/swr-classic/index.php?kid=6233
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.