• Konzert
  • Saal; Foyer
Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /mnt/web019/d0/68/5464168/htdocs/STRATO-apps/wordpress_01/app2/wp-content/themes/ewerk/partials/featured.php on line 21

Linie Zwei: Metamorphosen

BEETHOVEN plus Festival

Mo 12.01. | 21:00 Uhr

Das Erbe Beethovens – es ist aus dem Begriff und der Geschichte der Sinfonischen Musik nicht wegzudenken. Doch nicht nur die neun Sinfonien wurden für die Komponisten nach Beethoven zum Modell und Maßstab für Orchesterliteratur, auch die Konzerte gehören zur Sinfonik: formal durch ihren Aufbau, soziologisch durch ihre Bestimmung für ein großes, öffentliches Auditorium. Und sogar in Beethovens Streichquartetten, hier im zweiten der drei „Rasumowski-Quartette“ finden sich solche Merkmale.
Das Festival „Beethoven plus“ sucht nach den Spuren dieser maßstabsetzenden Werke. Und nach Antworten darauf: Richard Strauss komponiert mit den späten „Metamorphosen“ gegen Ende seines Lebens einen wehmütigen Abgesang auf die klassisch-romantische Tradition. Er verarbeitet dabei u.a. das Trauermarschthema aus Beethovens dritter Sinfonie.

Zum Auftakt des Beethoven Plus Festivals findet im E-WERK Foyer ein Podiumsgespräch statt. Das Gespräch wird um 19:30 UHR beginnen.

Im Anschluss findet wir immer bei der LinieZwei noch die KlassikLounge im E-WERK Foyer statt. Das Konzert ist der Auftakt des „Beethoven plus“-Festivals mit 6 Konzerten in Freiburg zwischen FR 12.01. und SA 14.03. 2015.

Mit

SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg | Dirigent: François-Xavier Roth

Podiumsgespräch: Hans Zender, Komponist | François-Xavier Roth, Dirigent | Alexander Dick, Musikjournalist | Moderation: Lydia Jeschke, SWR2


Die Karten für diese Veranstaltung beziehen Sie übder das Kartenbüro des SWR.
Tel: 0761.3808-35 333 | (Montag bis Freitag 9 bis 13 Uhr)
E-Mail: kartenbuero.freiburg@swr.deOnlinebuchungen sind über den Direktlink zum Reservix-Ticketverkauf möglich.


Künstler-Seite »
Eintritt 16 € / 14 € (SWR2 Kulturkarte) / € 8 (Schüler, Studenten) €
Alle Veranstaltungen »

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen