Silke Pfaff betritt die Bühne. Sie weiß genauso wenig wie die Zuschauer, was jetzt gleich passieren wird, welches Stück (oder mehrere?) entstehen wird.
Denn sie improvisiert – zu hundert Prozent, von Anfang bis Ende. Nichts ist geplant – nicht der Einstieg, nicht der Schluss, nicht die Musik, nicht das Thema.
Ausgangsmaterial: Ihr lebendiger, fühlender, inspirierter, sich bewegender Körper. Ihre Stimme (Geräusche, Sprache, Gesang). Phantasie. Der Raum, in dem sich alles entfaltet.
Der Anfang wird aus einem spontanen Impuls gesetzt und daraus weiteres Material entwickelt, das dann auf einer anderen als der rationalen Ebene nach und nach verwoben wird zu einem Stück unmittelbarer Kunst, unmittelbaren Mensch-Seins. Das kann alle Farben haben von laut über poetisch bis clownesk. Oft ist es überraschend, unvorhersehbar. Manchmal: magisch – das Geschenk der Improvisation.
Silke Pfaff – Bewegung / Tanz / Stimme
Coaches/Musik: Oliver Lange, Cornelia Hartmann
Kooperationspartner: E-Werk Freiburg
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.