NEU in der Galerie für Gegenwartskunst im E-WERK Freiburg:
Jeden Sonntag finden für die Ausstellung “Nachtstücke” öffentliche Führungen statt.
Wir bieten allen interessierten BesucherInnen einen Einblick in die aktuelle Ausstellung.
Unser Rundgang durch die Galerien vermittelt einen allgemeinen Überblick über das E-WERK und die Galerie für Gegenwartskunst sowie die wichtigsten Themen, Motive und künstlerischen Arbeitsweisen in der aktuellen Ausstellung.
Nachtstücke ist der Titel von E. T. A. Hoffmanns berühmtem Erzählzyklus aus den Jahren 1816/17 mit Geschichten zu unheildrohenden und verdrängten Seiten des Lebens. In der Kunstgeschichte bezeichnet der Begriff bildliche Darstellungen nächtlicher Szenen. Nocturnes als von der Nacht inspirierte Kompositionen werden im 19. Jahrhundert kultiviert. Die Ausstellung Nachtstücke stellt Arbeiten der Gegenwartskunst ins Zentrum, die dunkle und unterdrückte Ereignisse erkunden, die schliesslich ans Licht gekommen sind. Es geht um die künstlerische Auseinandersetzung mit kollektiver Erinnerung an Kolonialismus und militanten Nationalismus und mit traumatischen persönlichen Erfahrungen. Durch ein vielfältiges Wechselspiel zwischen Bild, Ton und Text kommt es zur Überlagerung von Geschichtsschichten, in denen sich Wissen, Emotion und Nachdenken verbinden.
Mit Arbeiten und Installationen von Nadia Lichtig | Jaki Irvine |Theo Eshetu | Elisabeth Bereznicki
kuratiert von Heidi Brunnschweiler.
Treffpunkt ist die Galerie 1
Termine:
18.03 | 16 Uhr
25.03 Kuratorenführung zur Finissage | 16 Uhr
NEU in der Galerie für Gegenwartskunst im E-WERK Freiburg:
Jeden Sonntag finden für die Ausstellung “Nachtstücke” öffentliche Führungen statt.
Wir bieten allen interessierten BesucherInnen einen Einblick in die aktuelle Ausstellung.
Unser Rundgang durch die Galerien vermittelt einen allgemeinen Überblick über das E-WERK und die Galerie für Gegenwartskunst
sowie die wichtigsten Themen, Motive und künstlerischen Arbeitsweisen in der Ausstellung.
Nachtstücke ist der Titel von E. T. A. Hoffmanns berühmtem Erzählzyklus aus den Jahren 1816/17 mit Geschichten zu unheildrohenden und verdrängten Seiten des Lebens. In der Kunstgeschichte bezeichnet der Begriff bildliche Darstellungen nächtlicher Szenen. Nocturnes als von der Nacht inspirierte Kompositionen werden im 19. Jahrhundert kultiviert. Die Ausstellung Nachtstücke stellt Arbeiten der Gegenwartskunst ins Zentrum, die dunkle und unterdrückte Ereignisse erkunden, die schliesslich ans Licht gekommen sind. Es geht um die künstlerische Auseinandersetzung mit kollektiver Erinnerung an Kolonialismus und militanten Nationalismus und mit traumatischen persönlichen Erfahrungen. Durch ein vielfältiges Wechselspiel zwischen Bild, Ton und Text kommt es zur Überlagerung von Geschichtsschichten, in denen sich Wissen, Emotion und Nachdenken verbinden.
Mit Arbeiten und Installationen von Nadia Lichtig | Jaki Irvine |Theo Eshetu | Elisabeth Bereznicki
kuratiert von Heidi Brunnschweiler.
Treffpunkt ist die Galerie 1 im Foyer.
Weitere Termine:
25.2. | 16 Uhr
04.03. | 16 Uhr
11.03. | 16 Uhr
18.03. | 16 Uhr
25.03 Kuratorenführung zur Finissage | 16 Uhr
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.