• Galerie I; Galerie II
Leonor Serrano Rivas, Limbs Describe Curves, 2015, Installationsansicht, Galeria Marta Cervera, Madrid, Courtesy of the Artist

Performing Grounds

Performance als Situation, Installation und skulpturale Intervention

So 11.09. | 14:00 Uhr

Dora Garcia (Barcelona) / Leonor Serrano Rivas (London) / Samuel Leuenberger / SALTS (Birsfelden) / Jürgen Oschwald & Emi Miyoshi (Freiburg i.Br.)

Kuratiert von Heidi Brunnschweiler
Ausstellung von Sa., 10. September bis So., 2. Oktober 2016

Performance gilt als zeitliches Medium, das auf den Körper fokussiert. Raum und installative Elemente finden weit weniger Beachtung. In Performing Grounds wird Performance als „Raum-Zeit Gebilde“ (Merleau-Ponty 1994) begriffen und mit Arbeiten, die den Raum als Situation, installative oder skulpturale Intervention nutzen, erkundet. 

Dora Garcia. ON RECONCILIATION (Versöhnung) nimmt den zentralen Gedanken von Hannah Arendt auf, dass weder Rache, noch Vergebung, sondern Versöhnung aus politischer Sicht die Antwort auf Unrecht sein muss, um eine gemeinsame Welt als politische Projekt zu erhalten oder einzurichten. Die in und für Freiburg entstanden Arbeit enthält ausgewählte Briefe zwischen Hannah Arendt, Martin und Elfride Heidegger, die in performativen Führungen von Projektbeteiligten aus Freiburg kommentiert werden. 

Leonor Serrano Rivas. Die Künstlerin interessiert sich für die Beziehung von Mise-en-Scene, Installation und Skulptur. Die Arbeit Limbs Describe Curves basiert auf einem Handbuch für Szenografie, das mimetische Theatertechniken aus der Renaissance beschreibt. Serrano Riva experimentiert mit der Übersetzung der Texte in unterschiedliche Medien wie Performance und Skulptur. Dabei schafft sie Parallelorte, die als neue Raum-Zeitgebilde herkömmliche Mediendefinitionen übersteigen. 

Nik Emch, Jan Kiefer und Sara Vidas, Tending to Motion, Performance in drei Kapiteln, präsentiert von Samuel Leuenberger für SALTS, Birsfelden, CH.
Jan Kiefers „Kästen“ sind als minimalistische Boxen durch den Raum verteilt und sprechen vom Volumen des Körpers. Das mehr statische Setting wird durch skurrile Figuren unterbrochen, die Sara Vidas vom experimentalen Theater des frühen 20. Jahrhunderts ableitet. Sie reagieren auf Nik Emchs atmosphärische Klangvolumen. Die Verschachtelung der Schränke, der beweglichen Figuren und des Hohlraums der Architektur bilden Körper in einer abstrakten Landschaft.
Choreographische Mitarbeit: Sonne B. Groeflin
Akteurinnen: S.B. Groeflin, Noëmi Siegfried, Veronika Kunz

Jürgen Oschwald & Emi Miyoshi erproben die zeitliche Dimension von Installation und Skulptur. Mit minimalen Elementen erschafft Jürgen Oschwald – als visueller Künstler ausgebildet – fragile Ordnungen. Die Tänzerin Emi Miyoshi interveniert, indem sie ihren Körper durch Schwerpunktverlagerung, Balanceakte oder rechte Winkel als Kontrapunkt, Echo oder Störung in die Arrangements.

Mit freundlicher Unterstützung durch

AC/E Accion Cultural d’Espanola
Spanisches Konsulat Stuttgart

Veranstaltungen

Fr. 9. September 2016, Vernissage
19.30 Uhr, Performance, Jürgen Oschwald & Emi Miyoshi, Galerie II
20.00 Uhr, Begrüssung, Foyer
20.30 Uhr, Guided Tour, Dora García, Galerie II
21.00 Uhr, Performance, Samuel Leuenberger/SALTS, Galerie II

Fr. 16. September 2016, Freiburger Nocturne
19.00 Uhr, Performance, Samuel Leuenberger/SALTS, Galerie II 
20.00 Uhr, Führung, Dora García, Galerie II
21.00 Uhr, Performance, Jürgen Oschwald & Emi Miyoshi, Galerie II
(Galerien bis 22.00 Uhr geöffnet)

Di. 27. September, 19.30 Uhr, Vortrag
19.30 Uhr Revolution ohne Revolution. Performance und Partizipation, Sebastian Blasius, Regisseur und Theaterwissenschafter, Berlin, Kammertheater 

So. 2. Oktober 2016, Events
18.00 Uhr, Performance, Samuel Leuenberger / SALTS, Galerie II
19.00 Uhr, Gäste: The Freiburg Review präsentiert „Nachricht gesendet: Modern Letters“ – (Liebes)briefe
im Zeitalter von Social Media.  Ein Abend mit Gesprächen

Performative Führungen
Jeweils So. 11.9; 18.9; 25.9; 2.10.2016), 14.00 Uhr Führung in Deutsch zu Dora García, ON RECONCILIATION (Versöhnung), Galerie II

EINTRITT frei

————————————————————————————————————

English Version:

Performance is generally regarded as temporal medium. The space and its elements receive less attention. Performing Grounds investigates performance as a „space-time structure“ (Merleau-Ponty 1994) by a series of works that uses space as a situation or an installative or sculptural intervention.

Dora Garcia. ON RECONCILIATION takes on the central idea of Hannah Arendt that neither revenge nor forgiveness, but reconciliation can respond to wrongs in a way that fosters the political project of building and preserving a common world. The work developed in and for Freiburg includes a selection of letters between Hannah Arendt, Elfride and Martin Heidegger, which are commented by project participants from Freiburg in performative tours during the exhibition.

Leonor Serrano Rivas is interested in the relationship of mise-en-scène, installation and sculpture. Her work Limbs Describe Curves, 2015, is based on a manual for scenography, outlining mimetic theatrical techniques from the Renaissance. By translating this text into other mediums such as performance and sculpture, the work produces parallel spaces that transcend ordinary definitions of media.

Nik Emch, Jan Kiefer and Sara Vidas, Tending to Motion, Performance in three Chapters, presented by Samuel Leuenberger for SALTS, Birsfelden, CH.
Jan Kiefer’s „Kästen“ (cupboards) are distributed as minimalist boxes around the room talking of the volume of the body. This more stativ setting is pierced by a group of whimsical bodies, personalities which Sara Vidas derived of Oskar Schlemmer „Triadisches Ballet“. They respond to Nik EMCHS atmospheric sound cloud by anti-rhythmical movements. The interlacing of the cabinets with the moving figures and the hollow of the architecture creates ensembles in an abstract landscape.

Jürgen Oschwald & Emi Miyoshi test the temporal dimension of installation and sculpture. Trained as a visual artist Jürgen Oschwald generates a fragile order with found and made elements reminiscent of Minimal Art. The dancer Emi Miyoshi intervenes in these arrangement with her body by shifting the centre of gravitation, balancing acts or rectangular movements creating counterpoints, echo or disruption.

Exposition: Sat 10.9.–Sun 2.10 2016

Opening: Fri 9.9.2016, 19.30
19.30 Performance Jürgen Oschwald & Emi Miyoshi, Galerie II
20.30 Guided Tour Dora Garcia, ON RECONCILIATION, Galerie II
21.00 Performance Samuel Leuenberger, Galerie II

Guided tours (in German) every Sunday 2 pm (10.9; 17.9; 24.9; 1.10.2016) Dora Garcia ON RECONCILIATION Galerie II

Fri 16.9. 2016, Freiburger Nocturne, Galleries open till 10 pm
19.00; 20.00 Guided Tour Dora Garcia, ON RECONCILIATION, Gallery II
21.00 Performance Jürgen Oschwald & Emi Miyoshi, Gallery II

Sunday 2 October 2016
Sun 2 October 2016
6 pm Performance Samuel Leuenberger/SALTS (Gallery II)
7 pm  Message sent: Modern Letters (Foyer) 
(Love)letters in times of Social Media. An evening of exploring and performing conversation, by The Freiburg Review. (German/English)

Künstler-Seite »

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen