• Galerie; Kunstlabor
Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /mnt/web019/d0/68/5464168/htdocs/STRATO-apps/wordpress_01/app2/wp-content/themes/ewerk/partials/featured.php on line 21

Regionale 15

„KUNST/STOFF“ UND „LEBENSVERSICHERUNG“

Fr 19.12. | 18:00 Uhr

Im Rahmen der „Regionale 15 – Zeitgenössische Kunst im Dreiländereck“ zeigt das E-WERK vom 28.11.2014 bis 04.01.2015 in der Galerie im Erdgeschoss und im Kunstlabor zwei Ausstellungen:
„Kunst/Stoff. Textile Transformationen und künstlerische Inszenierungen mit Nadel und Faden“ und die aufrüttelnd faszinierende Schau „Lebensversicherung“.
Der Reiz der Ausstellung „Kunst/Stoff“ liegt in ihrer multimedialen Konzeption: Die Kuratorin Katja Weeke lässt die textilen Kunstwerke, Stoff-Gemälde, Installationen, Skulpturen, Fotos und Videoarbeiten auf unerwartete Weise miteinander korrespondieren. So erhält der Betrachter einen komplexen und einzigartigen Überblick über die spannungsreichen Ausdrucksmöglichkeiten von zeitgenössischer Kunst mit textilen Materialien.
Der kaputtgeliebte Teddy, die unverzichtbare Schmusedecke, das T-Shirt der ersten Liebe unter dem Kopfkissen, das Hochzeitskleid für den schönsten Tag im Leben und am Schluss das Leichentuch: unser ganzes Dasein wird begleitet von Textilien, die uns nahe sind, die mit Erinnerungen verknüpft sind, die uns Halt geben und uns beschützen sollen. Künstlerische Arbeiten mit Textilien und ihren Transformationen berühren die existentiellen, aber auch gesellschaftlichen und politischen Fragen unseres Lebens.

Die von den Kuratoren Marcel Oettrich und Yvonne Ziegler für die Ausstellung „Lebensversicherung“ ausgewählten Künstlerinnern und Künstler aus Deutschland und der Schweiz spüren lebensversichernden Aktionen und Strategien in und mit unterschiedlichen Medien nach: farbstark oszillierende Malerei, somnambule Zeichnungen von Mischwesen und Vergänglichkeit, von Energie und Erinnerung durchflossene Klanginstallationen, Glaubens- und Bildtraditionen reflektierende Fotografien, an die Grenzen sinnlichen Geschmacks stoßende Videoperformances, natürlichen Zerfallsprozessen überlassene Dias und eine ins Offene gestaltete installative Arbeit. Der Leitgedanke: „Wir alle versichern uns des Lebens, unseres eigenen und auch dessen der jeweils anderen. Wir sichern und lassen versichern. Aber wir fühlen das nicht immer. Kunst ist eine Form von Lebensversicherung: an Grenzen gehen, Kontrollverlust zulassen, Innenwelten schaffen, Spannung aushalten, Glaubensstärke erfahren, Zerbrechlichkeit wahrnehmen, Müll abladen oder Schreien. Hemmungslos.“
Und noch mehr: „Lebensversicherung“ sucht die Reibung mit dem Publikum: Am 6. und 12. Dezember 2014 können Kunstbegeisterte und zufällige Passanten im öffentlichen Raum auf spannungsgeladene bzw. mit dem Scheitern spielende Performances stoßen.

Es finden Bustouren nach Basel, Mulhouse und Straßbourg statt. Tickets können sie hier online kaufen

Mit

Kunst/Stoff
Mona Ardeleanu (D), Lisa Biedlingsmaier (D), Katja Colling (D), Clara Denidet (F), Christine Fausten (CH), Eva Gadient (CH), Nesa Gschwend (CH), Iris Hutegger (CH), Nina Laaf (D), Elena Lichtsteiner (CH), Chantal Michel (CH), Nicole Mittas (D), Katharina Rüll (D), Christina Schmid (CH), Mirjam Spoolder (CH), Ulrike Weiss (D)

Lebensversicherung
Annette Barcelo (CH), Janusz Czech (D), Alexandra Meyer (CH), Deirdre O'Leary (CH), Jürgen Oschwald (D), Simon Pfeffel (D), Marco Schuler (D), Léandre Thiévent (CH), Antal Thoma (CH), sowie Hansjörg Palm (D) mit Clemens Baldszun (D), Lars Biermann (D), Florian Koch (D), Tobias Lang (D) und Alfonso Lipardi (D)


Kuratorenführungen (ohne Anmeldung, Eintritt frei, Treffpunkt E-WERK Foyer): Sonntag, 7.12.2014, 14.30 Uhr Sonntag, 14.12.2014, 17.00 Uhr


Künstler-Seite »

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen