• Galerie I; Galerie II
"e" Laurence Mellinger

Regionale 17

Lebensspuren / Empreintes de vie

So 04.12. | 14:00 Uhr

Spuren zu hinterlassen setzt einen Raum, eine Umgebung voraus. Sei es eine abstrakte wie die Erinnerung oder eine physische, wie einen Sandstrand.

Spuren können von der einen in die andere Sphäre übergeben werden, von der abstrakten, nämlich gedachten, in die physische, den uns umgebenden Raum. Dass sich diese Spur im physischen Raum wieder abstrakt verhalten kann, macht den Reiz aus.

Wir glauben unsere Umgebung blind zu kennen, wir vertrauen und hoffen, dass sie so bleiben wird, damit wir uns nicht verirren. Verändert man jedoch auch nur einen winzigen Teil dieser vertrauten Umgebung ist alles anders: Man nehme ein einziges Sandkorn von einem Strand ist alles anders.

Wir haben Künstlerinnen und Künstler aus drei Ländern gebeten, in situ Spuren ihres Lebens und ihrer Kunst in den Ausstellungsräumen des E-Werks zu hinterlassen, die so vergänglich wie Ausstellungen sind, sich aber zugleich unausweichlich in unserer Erinnerung behaupten werden.

Hier können Sie Bustickets (Bustouren) zu den verschiedenen „Regionale 17“ Ausstellungsorten buchen.

———–
Laisser des empreintes suppose un lieu, un environnement, qu’il soit abstrait comme le souvenir, ou physique comme une plage de sable.

Les empreintes peuvent passer d’une sphère à l’autre, de l’abstraite, à savoir pensée, à l’espace physique qui nous environne. Que cette empreinte puisse se comporter de manière abstraite dans l’espace physique, c’est ce qui en fait le charme.

Nous croyons connaître notre environnement les yeux fermés, nous avons confiance et espérons qu’il reste ainsi, afin que nous ne nous perdions pas. Or, si nous modifions ne serait-ce qu’une infime partie de cet environnement, tout change : prenons un seul grain de sable sur une plage et tout est différent.

Nous avons demandé à des artistes de trois pays de laisser des empreintes de leur vie et de leur art dans les salles d’exposition du E-Werk qui seront aussi éphémères que le sont des expositions, mais s’inscrivant inéluctablement en notre mémoire.

KünstlerInnen / artistes: Timo Alt (D), Petra Keinhorst (CH), Fabio Luks (CH), Laurence Mellinger (F), Florian Thate (D)

Kuratiert von Marcel Oettrich und Yvonne Ziegler

Vernissage: 25.11.2016 19 Uhr, E-WERK Foyer
Ausstellung: 25.11.2016 bis 08.01.2017
Ort: Galerie für Gegenwartskunst

Begleitprogramm:
Führung: Sonntag, 18.12.2016, 14:30 Uhr, Treffpunkt E-WERK Foyer
Vortrag: Sonntag, 08.01.2017, 18:30 Uhr, E-WERK Kammertheater
„Kunst ortsbezogen“ von Prof. Dr. Angeli Janhsen, Kunstgeschichtliches Institut, Universität Freiburg

Öffnungszeiten: Do/Fr 17-20:30 Uhr, Sa 14-20:30 Uhr, So 14-18 Uhr, am So 08.01.2017 14-20 Uhr, nicht geöffnet 24.12.2016-01.01.2017

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen