Warum eigentlich ist Kunst heute oft „ortsbezogen“? Die traditionelle Kunst mit Rahmen und Sockeln war oft transportabel und unabhängig vom Ort der Präsentation. Museen waren dann geradezu Nicht-Orte. Heutige Kunst ist oft für einen bestimmten Ort, oft sogar für eine bestimmte Zeit, gemacht. Damit betont sie das „Hier und Jetzt“, also ein Lebensgefühl, das Zeitgenossen, uns, vielleicht heute fehlt.
Der Vortag von Prof. Dr. Angeli Janhsen findet im Rahmen der Ausstellung „Regionale 17 – Lebensspuren“ statt, die im E-WERK ortsbezogene Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz zeigt. Die Ausstellung ist an diesem Tag von 14 bis 20 Uhr geöffnet.
Eintritt frei
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.