„No, you won’t fool the children of the revolution.“
Gemeinsam mit 30 Jugendlichen verhandelt das Ensemble eine der dringenden Fragen unserer Zeit: Die Sehnsucht nach demokratischer Freiheit.
2011: Der Tahrir Platz in Kairo. 1989: Die Leipziger Nikolaikirche. Wie haben junge Menschen die Revolutionen erlebt, was waren ihre Träume, Wünsche, Hoffnungen, ihre Ängste, ihre Reaktionen?
Basierend auf einer der ältesten Liebesgeschichten von „Phyramus und Thisbe“ erleben Sie zwei unterschiedliche Schicksalsgemeinschaften in einer vom Umbruch geprägten Zeit. Trotz aller interkulturellen Differenzen verbindet sie die Sehnsucht nach Freiheit wie ein universelles Band. Anhand persönlicher Beweggründe verstehen wir die große Idee der Umwälzung mit ihren Folgen.
Die Jugendlichen flankieren die politischen Ereignisse, sie bilden den Spiegel zur Außenwelt: Zeitzeugenberichte, Interviews, Twittertexte und Blogbeiträge formieren sich zum Stimmenchor. Ein Echo auf heutige und vergangene Revolutionen.
EINTRITT € 7 / € 3 (erm.)
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.