Wir besuchen den „Gartenschlauch“ von Claes Oldenburg, von Matthias Dämpfle den „Rohblock“, von Astrid Hohorst das „Badische Saugkalb“ und die „Drei Schirme“ von Stephan Hasslinger. Die Teilnehmer erfahren wie und wa-rum die Kunstwerke entstanden sind und einiges über die Künstler. Vor Ort fertigen wir Zeichnungen an. Am letzten Tag gibt es Gelegenheit, die Arbeitsplätze und weitere Ar-beiten der 3 Freiburger Künstler zu besichtigen. Außerdem schaffen wir dort selbst kleine modellhafte Kunstwerke.
Mo – Do von 10 – 12 Uhr vor Ort (4 Tage à 2 Std.)
Fr 10 – 13 Uhr, Raum: Bildhauerhalle (3 Std.) Teilnehmer: max. 10 | Kosten: 80 € inkl. Material
SOMMERAKADEMIE IM E-WERK FREIBURG
4. – 9. SEPTEMBER 2017
Zeichnen, malen, modellieren, schnitzen, erkunden, erforschen, performen …
Buchung und Info: Dr. Markus Meyrahn sommerakademie@ewerk-freiburg.de
Die Idee der Sommerakademie
Sinnlichkeit und Ästhetik sind Errungenschaften unserer Kultur, die unsere individuelle Lebensqualität enorm steigern können. Mit der Sommerakademie existiert im E-WERK Freiburg ein Sommerpro-jekt zur künstlerisch-kulturellen Bildung, das der verbreiteten „sinnlichen Unterernährung“ Paroli bietet.
Die Kurse dauern jeweils eine Woche und vermitteln in kleinen Gruppen grundlegende ästhetische Erfahrungen. Alle Dozenten sind langjährige und in der Kunstpädagogik erfahrene Künstler aus dem E-WERK Freiburg, mit reger Beteiligung an Ausstellungen und Projekten im In- und Ausland. In diesem Jahr findet die Sommerakademie vom 4. – 9. September 2017 in den Räumlichkeiten des E-WERK Freiburg statt.
Die Sommerakademie endet am 9. September um 17 Uhr mit einer Finissage.
—————————————————————————————————————
Weitere Workshops anderer Künstlerinnen:
Köpfe modellieren mit Ton | Mit Herta Seibt de Zinser
Portrait- und Aktzeichnen | Mit Silvia Schmidt
Bildhauerei in Holz | Mit Sundari Arlt
Performance Art Workshop | Mit Juli Jaffrennou
Künstler-Seite »Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.