Deutsche Erstaufführung
«Tornar» ist ein Tanzstück, entstanden aus einem Stadtteilprojekt im Stadtteil Molenbeck in Brüssel. Unter dem Motto „Lerne Deinen Nachbarn kennen“ wählte der Choreograph Seppe Baeyens, selbst bekennender Tanz – Autodidakt, während verschiedener Workshops Laien aus, die er auf der Bühne mit professionellen Tänzern zusammenbringen wollte und deren ganz eigene Tanzsprache für die Inszenierung prägend ist. In den Tanzstudios von Ultima Vez und mit künstlerischer Begleitung des renommierten flämischen Choreographen Wim Vandekeybus erarbeitete Seppe Baeyens seine erste große Tanzproduktion.
Ein Deckenventilator surrt über den Köpfen, Live-Musik gesellt sich zu diesen apokalyptischen Tönen. Gerade erst hat ein verheerender Sturm das Land verwüstet. Auf der Bühne eine Gruppe sich unbekannter Menschen unterschiedlichsten Alters, Geschlechts und kultureller Hintergründe. Sie sind die einzigen Überlebenden der Katastrophe. Langsam erwachen sie aus diesem Alptraum und realisieren die Verwüstungen um sich herum. Die Gruppe formiert sich allmählich und setzt sich in Bewegung. Immer wieder gelingt der Versuch zusammen zu kommen, um dann wieder auseinander gerissen zu werden. Ab und zu wird jemand herausgeschleudert und findet sich in der Mitte wieder, dort wo es ganz ruhig und unbewegt ist. Die Choreographien erinnern an die Sog- und Kreisbewegungen eines Orkans, die zerstörerisch wirken können. Für Seppe Baeyens stehen sie für einen Neuanfang. Hier passiert, was man nach Katastrophen häufig in der Gesellschaft antrifft, ein Interesse, eine Offenheit und der Glaube, dass man gemeinsam etwas Neues schaffen kann.
«Tornar» wurde von einer Kinderjury als die beste belgische Produktion des Kinder- und Jugendtheaters ausgezeichnet und beim großen Het Theaterfestival 2015 in Brüssel gezeigt.
Für Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene
DAUER: 50 Minuten
Tanzstück ohne Sprache
Regie und CHOREOGRAPHIE: Seppe Baeyens
ENTWICKELT UND GESPIELT VON: Oihana Azpillaga, Bassam Nakhel, Ruth Bruyneel, Mike van Alfen, Ischa Beernaert, Leon Gyselynck, Chisom Onyebueke Chinaedu, Leonie Van Begin, Emile Van Puymbroeck, Beniamin Boar
UND: Manuel Ronda
MUSIK: Stef Heeren
BÜHNENBILD: Ief Spincemaille
DRAMATURGIE: Inne Goris
LICHTDESIGN: Mark Van Denesse
KOSTÜME: Lieve Meeussen
TONTECHNIK: Charo Calvo
CHOREOGRAPHIEASSISTENZ: Iñaki Azpillaga
TECHNISCHE LEITUNG: Tom De With
KÜNSTLERISCHE BERATUNG: Wim Vandekeybus
PRODUKTION: Seppe Baeyens / Ultima Vez
KOPRODUKTION: BRONKS, Life Long Burning (EU)
Gefördert von: Stadt Freiburg, Land Baden-Württemberg, Kulturstiftung des Bundes, Baden-Württemberg Stiftung, Sparkasse Freiburg| Mit Unterstützung des Kulturprogramms der EU
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.