Keine gute Zeit für Griechenland: Die Drachme verfällt, Troja droht, die Währungsunion zu verlassen, die Perser fordern den Peloponnes, um im Ferienparadies gemäß dem Gewohnheitsrecht des Stärkeren ihre Flotte zu stationieren, und jeden Tag gibt es ein Dutzend Erdbeben. Man hat das Gefühl, die Götter müssen verrückt sein, und das sind sie wohl auch. Außer Sklaven gibt es im ganzen Land nur eine einzige Person, die ohne Lohn ackert, angestellt vom skrupellosen König von Mykene. Der Name des Idioten: Herakles von Theben, ein trotz psychosomatischer Gebrechen liebenswerter Halbgott. Dieser hat nämlich aus Versehen seine Frau erschlagen und das folgende Urteil lautet: 24 Strafarbeiten, die zusammen 24 Jahre dauern sollen, obwohl einige, wie „Die megascharfe Maus von Milo ansprechen (nüchtern!) und ihr die Handy-Nummer abluchsen“, auf den ersten Blick nicht viel Zeit in Anspruch nehmen. Aber sie sollen ja auch ordentlich vor- und nachbereitet werden. Herakles macht sich an die Arbeit.
Uli Hannemann lebt und arbeitet in Berlin. Er ist Mitglied der Lesebühne „LSD – Liebe statt Drogen“, regelmäßiger freier Autor für die taz und Urheber zahlreicher Buchveröffentlichungen. Deren aktuellste sind: „Die Megascharfe Maus von Milo. Vierundzwanzig neue Arbeiten des Herakles“ (2016) und „Hipster wird’s nicht. Der Neuköllnroman“ (2014), beide im Berlin Verlag erschienen.
Diese Veranstaltung findet im Innenhof der Spechtpassage, Wilhelmstraße 15/1, Freiburg statt. Bei schlechter Witterung im Jos Fritz Cafe.
Veranstaltet von Vorderhaus – Kultur in der FABRIK und E-WERK Freiburg.
Dank an …
FWTM Freiburg
Elektrizitätswerke Schönau
Volksbank Freiburg
Brauerei Ganter
Sparkasse Freiburg
Mit freundlicher Unterstützung der josfritz Buchhandlung
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.