Minimalistische Patterns, die um Modulation und Sound zirkeln. Eine Stimme die aus dem Nichts erscheint und wieder verschwindet. Metallische Beats klackern aus der Luftsäule, schweben zwischen Melodie und Wiederholung. Hypnotisch schwebende Tönen lassen das dicht mikrofonierte Instrument zu einem Vielklang anschwellen und in Noise-Kaskaden explodieren. Giw baut in seinem Soloprogramm dichte Soundwände, intensive Grooves und dumpfe Melodien zu seiner persönlichen Interpretation seines Instruments, der Trompete.
„Nachdem ich mich seit mehreren Jahren mit meiner Band DUS-TI und in anderen Formationen mit analoger Elektronik, Effekten und Synthesizern etc. beschäftigt habe, geht mein Blick seit einiger Zeit auch wieder zurück zur Trompete. Ein Instrument das in vielen Bereichen schon sehr geprägt ist und einen definierten Sound hat. Da ist es nicht leicht die beiden Welten zusammenzubringen. So möchte ich jetzt in diesem Soloprogramm mit erweiterten Spieltechniken auf der Trompete die Art von Musik spielen die mir Spass macht, nur mit anderen Mitteln. Vielleicht ist es eine Suche nach Polyphonie auf einem monophonen Instrument.“
EINTRITT frei
————————
Pablo Giw wurde 1988 in eine deutsch/iranische Künstlerfamilie geboren. Nach seiner mehrjährigen Trompeten Ausbildung bei Markus Stockhausen und kurzem Studium an der Folkwang Hochschule verbrachte er viel Zeit auf Tour mit verschiedenen Bandprojekten. Mit seinem Duo DUS-TI mit Mirek Pyschny (Drums) brachte er 2011 sein Debut Album heraus, laut Skug Magazin: „eines der Debuts der Saison“. Es folgten Touren durch Polen und Deutschland sowie Konzerte u.a. auf dem Moers Festival 2012. Im gleichen Jahr gründete DUS-TI das Plattenlaben ti-Records und die zweite Platte „-EP“. Mit dem Percussionisten Joss Turnbull reiste Pablo Giw für verschiedene Researches nach Iran, Türkei, Libanon und Syrien. Als Duo Turnbull/Giw veröffentlichten sie die CD „Tombak/Trumpet“. Solo tritt Pablo Giw seit 2013 auf, im letzten Jahr unter anderem auf dem Acéfalo Festival in Chile.
Video ansehen »Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.