Eine phantastische Narziss Mythologie im Spiegelbild zu Camp
Paul wird von seiner Mutter, sicher von der Außenwelt abgeschirmt, in einer kleinen Wohnung gehalten, wo er eine lebhafte Phantasie entwickelt. Er träumt von Freiheit, einem Mädchen und seinem Weltruhm als Boxer. Eines Tages ist die Mutter verschwunden und ein Mädchen erscheint.
Jahre später. Paul eröffnet einen Raum, in dem alle Regeln außer Kraft gesetzt sind. Plötzlich platzen die Nachbarn herein. Was wie ein harmloses Gespräch beginnt, entpuppt sich immer mehr als ein Kampf um die Einforderung von Liebe. Da betritt das Mädchen den Raum.
Unter Einbeziehung popkultureller Werte (Freiheit, Toleranz, Offenheit, Internationalität, Grenzenlosigkeit, sexuelle Befreiung, Selbstbestimmung und Spaß) erzählt Wir sind Gewinner eine Geschichte vom Erwachsenwerden, vom Selbsterkennen, vom Leben in einer narzisstischen Gesellschaft und der Fähigkeit zu lieben.
Eintritt Schulvorstellungen (11 UHR) : 8 Euro
Anmeldung für Schulklassen: ottmann@ewerk-freiburg.de
—————————————————–
Kooperationspartner: E-Werk Freiburg
Otto Beckmann, Sabine Flack, Elisabeth Kreßler, Katharina Rauenbusch, Sebastian Zemann | Text und Regie: Ives Pancera | Produktionsleitung: Katharina Rauenbusch | Dramaturgie: Otto Beckmann | Bühne: Ives Pancera, Katharina Rauenbusch, Gino Pancera | Kostüm: Ives Pancera
Gefördert von Stadt Freiburg, Stahl & Weiß
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.