In der durchorganisierten Echtzeitwelt ständiger Erreichbarkeit und exakter Ortbarkeit des quantifizierten und sich selbst modifizierenden und optimierenden Selbst in der stressierten Gesellschaft ist Zeitverschwendung kein Luxus, sondern vielleicht der letzte Fluchtpunkt widerstandiger Haltung. Denn Bummeln, Trödeln, Träumen und Zeittotschlagen sind Techniken, die einem erlauben, aus dem erbarmungslosen Ablauf des Alltags herauszutreten, sich verwundern oder verstören zu lassen und sich so der Logik der Verwertbarkeit zu entziehen.
Eine Nacht lang etablieren Kunstler*innen eine Zone der souveränen temporalen Verschwendungssucht, einen Raum jenseits von Terminplanen, Push-Mitteilungen und Deadlines. Ein Dutzend Tanzsolos, Konzerte zwischen Schweizer Folk-Musik, elegant-gelangweiltem Minimal-Diskurs-Clubsound und audiovisueller Komposition, Performances, Installationen und Ausstellungen laden im ganzen Haus dazu ein, sich treiben zu lassen oder zu entdecken, teilzunehmen oder zu beobachten, zu diskutieren oder zu schweigen, zum Horen, Trinken und Essen, Tanzen undDenken.
Hauptsache, Sie verprassen ihre Zeit bis zur letzten Sekunde!
TANZ / THEATER / PERFORMANCE
MUSIK
AUSSTELLUNGEN
und weitere Formate, Orte und Ereignisse im ganzen E-WERK.
FREIBURGER SCHAUSPIELSCHULE
Die „Grammatik der Füße“, wie Suzuki-Training genannt wird, ist ein hochenergetisches, modernes Körpertraining in der Gruppe, das hilft, unbewusste Bewegungs- und Haltungsmuster zu erkennen und zu verändern.
Dauer: etwa 60 Minuten / Uhrzeit: 22 Uhr / Ort: Bewegungsraum der Freiburger Schauspielschule (Eingang Parkplatz, UG – unter „Die Schönen“) / Eintritt frei / Anmeldung vorteilhaft, da die Anzahl der Zuschauer begrenzt ist: info@freiburger-schauspielschule.de
www.freiburger-schauspielschule.de
Special Thanks to Seafood shows, David Brankatschk und Gaststätte Vorderhaus.
ZEITVERSCHWENDUNG ist eine Produktion von Off deluxe und dem E-WERK Freiburg unterstützt vom Kulturamt der Stadt Freiburg
off deluxe ist eine theatrale Arbeitsgemeinschaft aus der off the record group und dem Tanz- und Performancekollektiv snap deluxe, die jenseits von Spartengrenzen und Sehgewohnheiten den Bereich zwischen Performance, Theater und Tanz sondiert. In ihren Performances verwinden sich Analyse, Rausch, Depression und Leichtigkeit zu theatralen Essays, Streifzugen durch den offentlichen Raum oder installativen Performances. Die Ko-Operation von zwei der originellsten Künstlergruppen des Südwestens wurde von der Stadt Freiburg und dem Land Baden-Württemberg mit einer Konzeptionsforderung bedacht.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.