• zeitgenössischer Zirkus
  • Kammertheater
Foto: Benedikt Löffler

Tornado's Eye

Ein zeitgenössisches Zirkusstück von David Eisele

Fr 21.11
19:30 Uhr
Sa 22.11
19:30 Uhr
Sa 22.11
16:30 Uhr
So 23.11
16:30 Uhr

Tornado's Eye ist ein leises, kraftvolles Solostück über Transformation, Freiheit – und die Magie des Träumens. Der Ausdruck „Tornado's Eye“ beschreibt den stillen Ort im Zentrum eines Wirbelsturms. Das Stück kreist um die Bewegung zwischen dem turbulenten Leben im Äußeren eines Tornados und der Herausforderung, darin einen ruhigen Punkt mit innerer Klarheit zu finden. Eine hypnotische Reise zwischen endlos drehenden Objekten – auf der Suche nach Kalibrierung zwischen Wahnsinn und Meditation. Wasser beginnt wie schwerelos zu fliegen, ein Cello wird aus der Perspektive eines Jongleurs verformt, ein Körper verfällt dem Drehtanz, und Objekte kreiseln, rollen und rotieren jenseits der Grenze zum Schwindel. Tornado's Eye ist eine zarte, hypnotische Reise ins Innere, in der sich Konventionen verwandeln und aus dem stillen Zentrum eines Sturms luzide Träume geboren werden. Die Ruhe im Sturm zu finden – das ist wahrscheinlich vielenMenschen in unserer Gegenwart ein tiefes Bedürfnis.

Der künstlerische Prozess von Tornado's Eye mündet – nach vielen Stunden des Kreierens und handwerklichen Erschaffens der Requisiten – in eine poetische Solo-Performance zwischen Traumwelt, Musik und Zirkuskunst. Ein Cellist tritt zunächst in bekannter Weise auf – und driftet nach und nach in eine Welt innerer Bilder aus Bewegung und Klang: Alles dreht sich, kreist und fließt. Die Requisiten entfalten ungeahnte Eigenschaften, und das Cello wird zum Tanzpartner. Klangfarben entstehen aus unerwarteten Resonanzquellen.

Alles verbindet sich zu einem stürmisch erlebten Tornado, der sich auf den Punkt des totalen Leichtgewichts in der Mitte hin auszubalancieren versucht. Ein luzider Traum und Prozess des Selbstausdrucks, der vom schnelllebigen Wirbel zur Stille im Zentrum führt. Aus einem spielerischen Kindheitstraum entfaltet sich ein Tanz der Selbstentdeckung um die eigene Drehachse – und rundet sich zu einem organischen Gesamtkunstwerk des zeitgenössischen Zirkus.

Mit

Autor & Artist: David Eisele
Outside Eye: Federico Gagliardi
Inside Eye: Birgit Haberkamp
Künstlerische Unterstützung: Paramjyoti (Carola) Stieber
Musik: Juliano Abramovay, Gabriel Milliet
Technik von Requisite: David Eisele, Wanja Grimm, Jan Ole Sierck, Pepijn Oude Vrielink
Licht: Jan Ole Sierck
Lichtdesign: Federico Gagliardi
Kostüm: Joona Huotarii, Lena Martin


Stück-Dauer: 50 min

Eine Produktion von David Eisele in Koproduktion mit KATAPULT - Performance Plattform Leipzig und der PERPLX Circus-organisation (BE). Dieses Projekt ist gefördert durch Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Förderprogramms Neue Künste Ruhr. Unterstützt durch CIRCUSSTAD Rotterdam(NL), DYNAMOworkspace Odense (DK), THEATERTOTAL und CirqueIntense.

Partner & Unterstützer: CIRCUSSTAD (NL), PERPLX (BE), KORZO Theater Den Haag (NL),
DYNAMO Odense (DK,) LOFFT - das Theater Leipzig (DE), THEATER TOTAL Bochum (DE), CIRQUE, INTENSE Neuenburg (DE), WOLANG w.V. (DE)


Video ansehen »
>Künstler-Seite »
Eintritt 17€/ 13€ (erm.) | 8€ Kinder