Jobs & Mehr

Fotocredit: Nikolas Clausen


OPEN CALL | TRANSKULTURELLES FESTIVAL CORDIALE |
BÜRGER:INNEN JURY


Wofür?

Wir suchen eine Bürger:innen-Jury aus acht Personen für die Programmgestaltung . Ihr begleitet das E-WERK für ein Jahr und gestaltet u.a. gemeinsam mit uns ein neues Konzept für das transkulturelle Festival CORDIALE.

Seit 2018 findet im E-WERK jedes Jahr die CORDIALE statt. Die Bürger:innen-Jury kuratiert das Festival und/oder eine Reihe von Veranstaltungen mit vielfältigem Programm wie z.B. Ausstellungen, Lesungen, Workshops, Diskussionen, Konzerten, Tanz, DJs und Performances. Die Juryarbeit wird von einer Projektleitung aus dem E-WERK begleitet.

Wer? 

Alle, die Lust haben sich einzubringen! Es ist keine Vorerfahrung nötig. Egal ob du schon im E-WERK warst oder nicht. Egal woher du kommst, wen du liebst, an was du glaubst, was du kannst oder wie alt du bist. Was uns wichtig ist: 

Interesse an Kunst und Kultur: Lust, ein transkulturelles Festival zu gestalten und das E-WERK auf dem Weg zu begleiten, ein noch lebendigeres Soziokulturelles Zentrum im Stadtteil Stühlinger zu werden. 

Offenheit und Toleranz: Wertschätzende Kommunikation und die Offenheit für neue Ideen 

Arbeit im Team: Freude, miteinander ein einzigartiges Festivalprogramm zusammenzustellen. Bereitschaft zur Zusammenarbeit in einem vielfältigen Team. Wir verfolgen gemeinsame Ziele und keine Einzelinteressen. 

Wie?

Festivalkuration: Die Möglichkeit, aktiv ein vielfältiges Festivalprogramm zu kuratieren. 
regelmäßige Treffen: (ca. alle 2 Wochen) von Juni 2025 bis Juli 2026 

Aufwandsentschädigung: Wir vergüten dein Engagement über die Ehrenamtspauschale (bis zu 840 € jährlich). 

Freier Eintritt: Um das E-WERK in allen Facetten kennenzulernen, bekommst du ein Jahr lang freien Eintritt zu allen Veranstaltungen im E-WERK. 

Bewerbung

Du möchtest dabei sein? Beantworte uns kurz diese drei Fragen:
- Was möchtest du uns vorab von dir wissen lassen?
- Was ist deine Motivation, Teil der Bürger:innen-Jury zu werden?
- Welche Aktion oder Veranstaltung findest du spannend, um Anwohner:innen im Stadtteil Stühlinger aktiv einzubeziehen?

Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Bitte sende deine Kurzbewerbung bis zum 18. Mai an Sofie Anton (sofie.anton@ewerk-freiburg.de)

Sollte die Bewerbung eine Barriere darstellen oder wenn weitere Fragen bestehen, kannst du dich ebenfalls an Sofie wenden.

Weitere Infos zum E-WERK Freiburg e.V. findest du hier: https://ewerk-freiburg.de


Auszubildende:n (m / w / d)
zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik


Als Auszubildende:r im Team Veranstaltungstechnik gestaltest Du mit deinen Kolleg:innen die technische Planung, Betreuung und Durchführung der Veranstaltungen im E-Werk Freiburg und seiner Spielstätten. Deine Aufgaben umfassen alle Gewerke der Veranstaltungstechnik.

Dein Profil:

 Begeisterung für Technik und handwerkliches Geschick

 Aufgeschlossenheit, Kontaktfreudigkeit und Freude am Arbeiten in einem soziokulturellen

Zentrum

 Mittleren Schulabschluss, mit Kenntnissen in Physik & Mathematik

 Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und eigenständiges Arbeiten und Lernen

 gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift von Vorteil

 Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten, auch abends und an Wochenenden

 zum Zeitpunkt des Ausbildungsbeginns das Alter von 18 Jahren

Wir bieten dir:

 Erwerb von Kenntnissen und Fertigkeiten in den Bereichen Licht, Ton, Bühne,

Medientechnik, Rigging, Netzwerk, Sicherheit und Elektrotechnik

 die Ausbildung zur Fachkraft für VA-Technik nach Ausbildungsrahmenplan der

Ausbildungsverordnung (IHK)

 ein Duales Ausbildungssystem mit der Louis-Lepoix Gewerbeschule Baden-Baden

(Blockunterricht)

 mit der Möglichkeit des Erwerbs von Zusatzqualifikationen (Führen von

Niederflurfahrzeugen, Laserschutzbeauftragter, Befähigungsschein für szenische

Pyroeffekte, Brandschutzbeauftragter, Befähigungsschein für Anschlagmittel)

 einen sehr gut ausgestatteten Technikpool

 fundierte Einarbeitung durch ein erfahrenes und eingespieltes Technik-Team

 fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeit

 Ein kreatives und künstlerisches Arbeitsumfeld

 Ein engagiertes, interdisziplinäres, kollegiales Team von 21 Mitarbeiter:innen

Vor dem Ausbildungsbeginn bieten wir ein ca. zweiwöchiges Probearbeiten an, damit Du uns und wir
Dich kennenlernen. Der Zeitraum erfolgt nach Vereinbarung.
Nach Absprache ist auch ein früherer Ausbildungsbeginn möglich (z.B. 01. August 2025)

Wir freuen uns auf deine Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen zusammen gefasst in einer PDFDatei.

Schicke diese bitte bis zum 04. April2025 in elektronischer Form an:
Sofie Anton: sofie.anton@ewerk-freiburg.de
Betreff: Ausbildung VA-Technik 2025

Bei Fragen wende Dich gerne an uns:
Sofie Anton Ausbilderin, Produktionsleitung sofie.anton@ewerk-freiburg.de
Stephan Anton Technische Leitung anton@ewerk-freiburg.de

* Wir heißen Bewerbungen von Menschen jeden Alters, jeder Nationalität, sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität herzlich willkommen.