Dr. Mark Benecke ist Vorsitzender der Deutschen Dracula Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose, wissenschaftliche Forschungen. Außerdem ist er ein erfolgreicher Autor, Politiker, Donaldist, er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt und er ist Spezialist für forensische Entomologie (Insektenkunde). Sein Aufgabengebiet: fast aussichtslose Mordfälle. Wenn kein Ausweg mehr zu sehen ist, wird Mark Benecke gerufen. Jeder Tatort ist eine Fundgrube an Beweisen. Man sieht sie nicht auf den ersten Blick, aber seine Helfer, die Maden und Fliegen, können wichtige Antworten geben. Nicht der Tod ist Beneckes Job, sondern das Leben nach dem Tod. Wenn Maden den Mörder entlarven, hat Benecke alles richtig gemacht. Selbst kleinste Lebewesen auf der Leiche können den entscheidenden Hinweis zur Aufklärung geben. Einen perfekten Mord gibt es nicht, denn Insekten schlafen nie.
Vom 28.05. bis zum 01.06.2025 findet im Rahmen des KunstParkour das Kunstcamp unter dem Motto „Kreativ Ungehorsam“ statt. Der KunstParkour startete bereits im März und ist ein Raum für Selbsterfahrung und freien Ausdruck und startete mit den regelmäßig stattfindenden Ateliers im Bereich Film, Kunst und Tanz.
Am 01.06.25 findet zwischen 16 und 20 Uhr ein öffentliches Showing der entstandenen Werke, Performances und Installationen Rund um den Hof des Kulturparks in Südufer, Kubus³ und ArTik statt. Neben Kunst und Musik wird es einen Foodtruck, Cocktails vom XXXX und Mitmachprogramm geben.
Was ist „Die Kunst, Viele zu bleiben“ in Zeiten gesellschaftlicher Spaltung? Die Schauspieler:innen Tina Pfurr und Hauke Heumann begeben sich auf eine filmische Reise durch acht Städte und sammeln zwischen Dresden, Erfurt und Berlin starke Stimmen aus Kunst, Politik und Wissenschaft. Zwischen Markt- und Logenplatz, Neubausiedlung und Weimarer Klassik suchen sie das Verbindende der Künste in Geschichte, Gegenwart und Zukunft.
Film von Felix Meyer-Christian im Auftrag des Fonds Darstellende Künste
Eintritt: frei
Länge: 90 Minuten
Sprache: In deutscher und englischer Sprache
Untertitel: in Englisch und Deutsch, optional als SDH-Untertitel für Taube Menschen