CORDIALE AFRICA DAY von 14.00 bis 20:00 Uhr
Interkulturelles Fest „Afrika in Freiburg“ im Rahmen der interkulturellen Woche
CaPoA e.V. in Kooperation mit ACAF, FAIRburg, GAI, Our Voice, RDL
Spielmobil von 15:00 bis 18:00 Uhr
Afrikanische Vereine stellen sich vor:
Kulturangebote, kulinarische Spezialitäten, Kunstgegenstände
Modenschau
Traditioneller Tanz aus Eritrea
Offene Bühne für Talentshow
Der 3. Oktober ist bewusst für den AFRICA DAY gewählt: Es ist der Jahrestag des Lampedusa-Unglücks von 2013, bei dem 366 Menschen ums Leben kamen. Das Bild des toten, angeschwemmten Jungen ging um die Welt. Dieses Datum steht aber auch für die Erkenntnis, dass die „Deutsche Einheit“ die Einbeziehung aller Menschen bedeutet, die in Deutschland leben, unabhängig von Hautfarbe, Herkunft und Papieren. Seit 2017 findet der AFRICA DAY in Freiburg statt.
Gefördert von Kulturamt der Stadt Freiburg, Amt für Migration und Integration Stadt Freiburg und Demokratie leben
12.04. | 20:00 Uhr | Saal
Nylonbesaitete Gitarren, federleichte Perkussion und ein Hauch von Melancholie prägen das neue Album ADAGIO der griechischen Künstlerin Σtella. Mit Songs, die wie warme Umarmungen wirken, gelingt Σtella eine 27-minütige Pop-Meditation über Liebe, Zeit und Ruhe und sie singt erstmals auf Griechisch, ihrer Muttersprache.
18.-20.07.2025
Unter dem Motto „Platz gemacht! – Jetzt kommen wir“, macht sich das E-WERK im diesjährigen Vermittlungsprojekt stark für kreative Demokratie. Im Kooperationsprojekt (nur) Mut wollen die Bündnispartner Jugendhilfswerk e.V., zusammenleben e.V., Freiburger Wahlkreis 100% e.V. und Theater Freiburg das E-WERK in der Zeit 18.-20.7.2025 als soziokulturellen Ort beleben.
In einem kreativen und offenen Projektzeitraum ab März entwickeln Jugendliche zusammen mit Simon Endres und Lisa Klingelhöfer als künstlerische Leitung, den Bündnispartnern als politische Bildner:innen und den Kultureinrichtungen E-WERK und Theater Freiburg Ideen und Konzepte für das Aktionswochenende im Juli. Das Ziel: Theater als demokratischen Raum neu zu denken. Vor allem für Jugendliche.
Mehr Infos findest du unter Projekte für Junge
Σtella