Beim Improvisationstheater gibt das Publikum auf Anfrage der Schauspielerinnen immer wieder Vorgaben und Herausforderungen für das, was auf der Bühne passieren soll. Die Zuschauerinnen bestimmen z.B. Orte der Handlung, ein Hobby, Gefühlszustände, Charaktereigenschaften, den Titel der Geschichte oder einen Gegenstand, der eine Rolle spielen soll.
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Das ist der besondere Reiz des Improtheaters. Alles entsteht in jedem Augenblick neu vor den staunenden Augen des Publikums.
Spontan, ohne Absprache, nur von Vorschlägen aus dem Publikum und der Kreativität des Schauspielteams beflügelt.
Die Bühne erstrahlt im gleißenden Licht und der Countdown beginnt: “5-4-3-2-1-los!” zählt das Publikum ein, und dann legen die Spieler*innen in Begleitung erfahrener Impromusiker los; egal, ob sie eine Idee haben oder nicht!
>Künstler-Seite »Agon war in der griechischen Antike ein sportlicher oder musischer Wettstreit. Reibereien, Widerspruch, Zusammenprall, Zerwürfnis – sich mit anderen Menschen auseinanderzusetzen, gegensätzliche Meinungen auszuloten, hat immer das Potenzial in einen Streit oder auch eine physische Auseinandersetzung überzugehen.
Das Tanzstück Agon nimmt sich dieser Beziehungssituation an und nutzt diese thematische Inspiration für eine tänzerisch anspruchsvolle Umsetzung.
Weitere Termine:
Sa 26.07. | 20:30 Uhr
So 27.07. | 19:30 Uhr
Wir laden euch herzlichst ein zu: Tanzperformance, Live-Musik, Landschaften, Geschichten … Auf der 16-tägigen Wanderung von Tübingen nach Freiburg sammeln wir die Eindrücke der Landschaften, der Begegnungen und des Wetters ein, um diese in die Sprache des Tanzes, der Musik und des Physical Theaters zu übersetzen.