Die SWR-Bigband ist eine der besten Bigbands der Bundesrepublik. Das Freiburger Schüler Jazzorchester freut sich sehr, mit diesen tollen Musikern gemeinsam einen Konzertabend gestalten zu können! Mit ihrer Konzert-Reihe „live@school“ beweist die SWR-Bigband, dass sie es ernst meint mit der Förderung des Nachwuchses. Dazu gehören auch workshops (Musiker der Bigband proben mit dem FSJ) und Studioaufnahmen (das FSJ nimmt im SWR-Studio Stuttgart Stücke auf).
In der ersten Hälfte des Abends wird das FSJ, das unter der Leitung von Hans Clasen immer wieder mit seinem Niveau und seiner Bühnenpräsenz begeistert, die besten Stücke seines Repertoires präsentieren. In der zweiten Hälfte musizieren die Profis des SWR unter Leitung von Axel Kühn auf „High-End-Level“. Zwischendurch werden auch gegenseitig Solisten ausgetauscht und zum krönenden Abschluss spielen beide Bigbands gemeinsam.
Für das Publikum bedeutet das: Ein Konzert - doppelte Bigband-Power!
Bunmi Agusto | The Cave | Solo-Präsentation
In ihrer Einzelausstellung erforscht Bunmi Agusto das Spannungsverhältnis zwischen Prähistorie und Gegenwart, indem sie moderne, schlichte Materialien verwendet, um an antike Höhlenbilder zu erinnern.
Elom 20ce, Musquiqui Chihying & Gregor Kasper | The Currency Lab – tɛknoʊmædʒɪkɛs
Unter Beteiligung und im Austausch mit Künstler:innen, Musiker:innen und Wissenschaftler: innen aus Afrika untersuchen die Musiker, Künstler und Filmemacher Elom 20ce (Lomé/Togo), Musquiqui Chihying (Berlin/Taipeh, Taiwan) und Gregor Kasper (Dresden/Deutschland) das utopische Potential von Währungen und anderen Wertesystemen für eine emanzipatorische Zukunft auf dem Planeten.
Vernissage mit einem Vortrag von Abosede Priscilla Ipadeola: Philosophical Reflections on African Diaspora Theories: Is Afrofuturism Utopian? Gefolgt von einer Diskussion mit Elom 20ce, Musquiqui Chihying, Gregor Kasper und Kwamou Eva Feukeu
The Voyage Inward, das zeitgenössische Tanzsolo von Monika Keller, ist eine Einladung zur Selbstbegegnung – roh, intuitiv, entschlossen. Das Stück entstand inmitten der heimischen Natur sowie auf der karibischen Insel Guadeloupe: ein choreografischer Selbst-Retreat zwischen Vulkanen, wütenden Wellen und der Stille nach dem Beben.
Weitere Aufführungen:
Fr 16.05. | 20:30 Uhr
Sa 17.05. | 20:30 Uhr