Der junge und äußerst umtriebige Gitarrist Max Clouth verbringt sein musikalisches Leben im Spannungsfeld zwischen indischer, spanischer, westlicher und barocker Musik. Seine Komposition sind oft Fusionen aus verschiedenen Einflüsse und weisen trotz der Vielfalt einen klaren Stil auf.
Bei der neunten Ausgabe des Klangformator erklingt die Musik von Max Clouth zusammen mit dem Sound der Hammond Orgel.
„ Erstaunlich gereifte und ganz und gar nicht an Weltmusik-Klischees orientierte Musik-Fusion (…) sorgfältig durchdachte und klanglich durchgestaltete musikalische Gebilde voller Zitate und Verweise.“ Hans-Jürgen Linke, Frankfurter Rundschau
Eintritt frei
Max Clouth - Gitarre
Lou Lecaudey - Posaune
Thomas Bauser - Hammond B3
Konrad Wiemann - Drums
Bunmi Agusto | The Cave | Solo-Präsentation
In ihrer Einzelausstellung erforscht Bunmi Agusto das Spannungsverhältnis zwischen Prähistorie und Gegenwart, indem sie moderne, schlichte Materialien verwendet, um an antike Höhlenbilder zu erinnern.
Elom 20ce, Musquiqui Chihying & Gregor Kasper | The Currency Lab – tɛknoʊmædʒɪkɛs
Unter Beteiligung und im Austausch mit Künstler:innen, Musiker:innen und Wissenschaftler: innen aus Afrika untersuchen die Musiker, Künstler und Filmemacher Elom 20ce (Lomé/Togo), Musquiqui Chihying (Berlin/Taipeh, Taiwan) und Gregor Kasper (Dresden/Deutschland) das utopische Potential von Währungen und anderen Wertesystemen für eine emanzipatorische Zukunft auf dem Planeten.
Vernissage mit einem Vortrag von Abosede Priscilla Ipadeola: Philosophical Reflections on African Diaspora Theories: Is Afrofuturism Utopian? Gefolgt von einer Diskussion mit Elom 20ce, Musquiqui Chihying, Gregor Kasper und Kwamou Eva Feukeu
The Voyage Inward, das zeitgenössische Tanzsolo von Monika Keller, ist eine Einladung zur Selbstbegegnung – roh, intuitiv, entschlossen. Das Stück entstand inmitten der heimischen Natur sowie auf der karibischen Insel Guadeloupe: ein choreografischer Selbst-Retreat zwischen Vulkanen, wütenden Wellen und der Stille nach dem Beben.
Weitere Aufführungen:
Fr 16.05. | 20:30 Uhr
Sa 17.05. | 20:30 Uhr