Nach langen Tagen schickt die Abendsonne ihre verzaubernden Farben und langen Schatten voraus. Diese unvergleichliche Stimmung ist es, die auch Scalas Musik beim Hörer hervorruft. In den letzten Jahren wurden die Werke von Scala in vielen verschiedenen Hollywoodproduktionen verwendet. Ein Erfolgskonzept - die Kombination von packenden Bildern mit dem Scala-typischen Sound setzt beim Zuhörer stets einzigartige Emotionen frei. Genau dieser Effekt wird auch bei ihren berüchtigten Live-Auftritten erzielt. Mit GLOAMING haben die Kolacny-Brüder die absoluten Highlights ihres Hollywood-Repertoires zusammengestellt. Erlebt einen Abend voller Emotionen und Gänsehaut.
>Künstler-Seite »Während einer Exkursion zum Barbarastollen bei Oberried bewegen wir uns in mehreren Etappen durch die entmilitarisierte Zone. Diese soll eingelagertes Kulturgut im Stollen durch die Haager Konventionen in bewaffneten Konflikten schützen. Unterwegs lesen wir aus dem Briefwechsel zwischen Günther Anders und Claude Eatherly und hören lokal recherchiertes, historisches Audiomaterial aus der Zeit des Kalten Kriegs.
Mit dem performativen Spaziergang erforscht Isabel Motz, wie sich die Wahrnehmung der sonst durch Tourismus geprägten Landschaft durch das Gelesene und das Gehörte verändert.
Anmeldung bis 13.06. per E-Mail an info@isabelmotz.com
Eintritt frei
Eine Freiburger Wiederaufnahme und eine überregionale Produktion treffen aufeinander!
In der siebten Ausgabe der Freiburger DANCE DATES wird neben der Freiburger Produktion The Presence of the Butterflies (Belinda Winkelmann/ Raúl Martínez) das Berliner Gastspiel Warrior (Anne-Mareike Hess/ utopic productions) gezeigt. Beide Stücke in diesem DANCE DATE beschäftigen sich mit Transformation sowie Fragen des Seins und des Werdens in Systemen, die von Diskriminierung geprägt sind.
Beide Stücke werden an einem Abend gezeigt. Wer möchte, kann sie mit einem Kombiticket direkt nacheinander sehen – oder sich nur für eines entscheiden. So kann aus einem Tanzabend ein Mini-Festival werden.
Eintritt Einzelticket Kammertheater: 13 € / 10 €
Einzelticket Saal: 20 € / 15 €
Kombiticket: 26€ / 18 €