• Tanz / Performance
  • Kammertheater
Foto: Nicolas Hudak

The Voyage Inward

Monika Keller

Premiere
Do 15.05
20:30 Uhr
Fr 16.05
20:30 Uhr
Sa 17.05
20:30 Uhr

**find the english version below**

Wie findet man Halt in einer Welt, die bebt? Wie navigiert man durch die eigenen inneren Stürme? Wie können wir mit all den ausbrechenden Vulkanen im persönlichen Leben sowie in unseren gesellschaftlichen und politischen Landschaften besser umgehen?

„The Voyage Inward“, das zeitgenössische Tanzsolo von Monika Keller, ist eine Einladung zur Selbstbegegnung – roh, intuitiv, entschlossen. Das Stück entstand inmitten der heimischen Natur sowie auf der karibischen Insel Guadeloupe: ein choreografischer Selbst-Retreat zwischen Vulkanen, wütenden Wellen und der Stille nach dem Beben.

Eine Tanzreise, die weniger nach Antworten sucht als nach einem Zustand jenseits der Fragen. Weniger Worte, mehr Bewegung. Weniger Müssen, mehr Sein.

„The Voyage Inward“ ist keine Erzählung, sondern ein Erleben. Eine Transformation über die Neuausrichtung des inneren Kompasses - weg vom Außenlärm, hin zur inneren Tiefe. Denn: „The only way out is in.“ (Sadhguru)

// EN

How do you find stability in a shaking world? How do you navigate your own inner storms? How can we better cope with all the erupting volcanoes in our personal lives, as well as in our social and political landscapes?

Monika Keller's contemporary dance solo “The Voyage Inward” invites you on a journey of self-encounter – raw, intuitive, determined.

The piece was created amidst the local nature, as well as on the Caribbean island of Guadeloupe: a choreographic self-retreat set between volcanoes, crashing waves, and the silence after the quakes. It is a dance journey that seeks not so much answers, but a state beyond questions.

"The Voyage Inward" is not a narrative; it is an experience - a transformation, a realignment of the inner compass. Because: "The only way out is in." (Sadhguru)

Mit

Choreografin/Tänzerin: Monika Keller
Lichtdesign: Fabian Argano


Stück-Dauer: ca. 50 min.

In Kooperation mit dem E-WERK Freiburg.


Video ansehen »
>Künstler-Seite »
Eintritt 17€ / 13€ (erm.)
JETZT KARTEN KAUFEN »