In der modernen Inszenierung von Der eingebildete Kranke – frei nach Molière werden auf spielerische Weise Bezüge zu unserer heutigen Auseinandersetzung mit Gesundheit und Krankheitsvermeidung hergestellt – ein Thema, das uns alle betrifft.
Über Schauspiel, clowneskes Treiben, Musik und Tanz gewinnt die Krankheitsgeschichte von Molières Argan Gestalt. Sie schwankt zwischen Bühne und Publikum ebenso hin- und her wie zwischen Lobeshymnen und fetzigen Raps auf die Pharmaindustrie.
Die Freiburger Theater Compagnie widmet sich in ihrem neuen Stück der Vielfalt von Behandlungsmethoden, die von traditionell-westlichen Ansätzen bis hin zu esoterischen und fernöstlichen Praktiken reichen. Thematisiert werden auch aktuelle Strömungen wie der Jugend- und Fitnesskult, einschließlich seiner Vitaminshakes, sowie verschiedene Ernährungstrends – von veganer Kost bis hin zu modernen Konzepten wie der photosynthetischen Ernährung
Mit Schauspiel, Tanz, Gesang, Musik, Puppenspiel und Performance begegnen wir dem großen Thema von Krankheit und Tod auf heitere und leichtfüßige Weise – inspiriert von einem der bedeutendsten Werke der französischen Komödienliteratur, das bis heute nichts an Aktualität verloren hat.
Für alle Zuschauer:innen zwischen 10 und 100 Jahre geeignet – für alle, die gesund leben möchten oder schon einmal krank waren. 😉
Schauspiel: Bernd Lafrenz, Christine Kallfass, Nicole Djandji-Stahl und Beni Ocker
Regie: Abel Aboualiten (Paris)