• Film
  • Saal
Filmstill | Fotocredit: Thomas Oswald

Die Kunst, Viele zu bleiben

Film von Felix Meyer-Christian im Auftrag des Fonds Darstellende Künste

Mi 04.06
19:00 Uhr

Was ist „Die Kunst, Viele zu bleiben“ in Zeiten gesellschaftlicher Spaltung? Die Schauspieler:innen Tina Pfurr und Hauke Heumann begeben sich auf eine filmische Reise durch acht Städte und sammeln zwischen Dresden, Erfurt und Berlin starke Stimmen aus Kunst, Politik und Wissenschaft. Zwischen Markt- und Logenplatz, Neubausiedlung und Weimarer Klassik suchen sie das Verbindende der Künste in Geschichte, Gegenwart und Zukunft.

Wir zeigen den Film bei uns im E-WERK Freiburg.

Im Sommer 2024 touren Foren für Kunst, Freiheit und Demokratie unter dem Titel DIE KUNST, VIELE ZU BLEIBEN drei Monate lang durch das Bundesgebiet und gastieren in Leipzig, Düsseldorf, Bitterfeld-Wolfen, Berlin, Potsdam, Erfurt, Weimar und Dresden. In diesen acht Städten erblüht ein dichtes Programm aus Darstellender Kunst, Diskurs und Workshops auf Marktplätzen und Theatervorplätzen, auf Festivalbühnen und in Hörsälen: Hier wird ein taiwanesisches Tanzstück aufgeführt, dort diskutieren zwei Philosoph:innen über eine humanistische Welt und nebenan, im transkulturellen Beauty Salon, wird Begegnung im Schönen geübt.

Mittendrin sind die Schauspieler:innen Tina Pfurr und Hauke Heumann. Sie sprechen mit Politiker:innen und internationalen Regisseur:innen, Künstler:innen und Sozialarbeiter:innen: Wie streiten wir wieder richtig? Was treibt die Menschen an, die hier in der Sommerhitze Demokratie verteidigen? Wozu das alles, wenn auf demselben Quartiersplatz nächste Woche ein gesichert rechtsextremes Sommerfest gefeiert wird? Und welche Rolle spielen die Künste dabei – gegenwärtig und in Zukunft?

DIE KUNST, VIELE ZU BLEIBEN ist ein Film von Felix Meyer-Christian im Auftrag des Fonds Darstellende Künste, der die Vielstimmigkeit in den Künsten versammelt und deren Kampf gegen Ausgrenzung und Polarisierung in einem diskursiven wie poetischen Ansatz zusammenfasst.

Mit

Şeyda Kurt, Sivan Ben Yishai, Sookee, Omri Boehm, Joana Tischkau, Rabih Mroué, Lina Majadalanie, Annett Gröschner, Luce deLire, Joe Chialo, Carsten Brosda, Awet Tesfaiesus und zahlreichen weiteren Stimmen.


Premiere: 12. März 2025
Länge: 90 Minuten
Sprache: In deutscher und englischer Sprache
Untertitel: in Englisch und Deutsch, optional als SDH-Untertitel für Taube Menschen

Team:
Drehbuch und Regie: Felix-Meyer Christian / Mit: Hauke Heumann & Tina Pfurr / Erste Kamera: Thomas Oswald / Zweite Kamera: Uli Decker & Eli Börnicke / Montage: Stéphanie Morin / Musik: Marcus Thomas / Sound Design: Martin Lutz / Ton: Martin Lutz und Marcus Thomas / Color Grading Nour Yazbeck für PLANEMO / Aufnahmeleitung, Produktionsleitung, Regieassistenz: Jana Cisar & Lotte Sagert / zusätzliche Kamera: Dorothea Pilz & Felix Meyer-Christian / zusätzliche Montage: Roman Hagenbrock / Assistant Editor: Valentin Braun / Lichtdesign & Beleuchtungsmeister „Inflatable“-Dreh: Fabian Eichner / Kostümbild & Bühnenassistenz „Inflatable“-Dreh: Zoë Sebanyiga / Conversion Inflatable von atelier.lanika & Costa Compagnie / Redaktion: Steffen Klewar & Anna Kondring

Ein Film von Felix Meyer-Christian im Auftrag des Fonds Darstellende Künste. Gefördert durch: Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.


>Künstler-Seite »
Eintritt frei