• Tanz / Performance
  • Saal
Foto: Zoia Domaskina

Body that stands | Smadar Goshen

Sa 07.02
20:00 Uhr

Body that Stands ist eine Tanzperformance, die sich mit dem Konzept des Widerstands auseinandersetzt, ins-besondere unter dem Aspekt der Resilienz. Im Laufe des 60-minütigen Stücks leisten die drei Performer:innen einfachen physischen Widerstand –nicht nur gegeneinander, sondern auch in Bezug auf den Raum selbst.

Vor einer Bühne mit Hunderten von Holzziegeln bewegen sie sich in einer Endlosschleife aus Zerstörung und Aufbau. In der sich verändernden Landschaft tauchen Bilder auf – Fragmente, die Ruinen, Kämpfe und Nachwirkungen widerspiegeln – und Szenen heraufbeschwören, die unweigerlich an Kriege und Konflikte erinnern, was das Werk mit den Spannungen unserer Gegenwart in Einklang bringt.

Mit

Konzept, Choreographie & Künstlerische Leitung: Smadar Goshen
Co-Kreation & Performance: Bar Gonen, Cordelia Eleonore Lange, Zuki RingArt
Dramaturgie Maya Weinberg
Original Musik: Leonard Küßner and Vincent Wikström
Oud, Violin, Saz Aufnahmen: Idan Elmalem.
Weitere Musik: Music for Strings, Percussion & Celesta, Sz. 106: I. Andante tranquillo: Béla Bartók
Kostüm- & Bühnenbild: Lilo Ming
Technische Leitung & Lichtdesign: Nadja Weber
Video: Aleksej Nutz
Fotografie: Dominique Brewing, Zoia Domaskina
Grafikdesign: Evelyn Fortmeier
Produktion & Finanzen: Christine Koschel
Projektmanagement & Distribution: Astrid Rostaing
Kommunikation: N.N.


Stück-Dauer: 60 Min.

Body that stands *wurde im März 2025 uraufgeführt und ist eine Koproduktion mit dem Theater Rampe, gefördert durch die Landeshauptstadt Stuttgart, durch die Konzeptionsförderung des Landesverbandes Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V. aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg, der Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart gUG, der Péter Horváth Stiftung und der LBBW Stiftung. Gesponsert von Ritter Sport und unterstützt durch das Produktionszentrum Tanz und Performance Stuttgart.

Ermöglicht durch das Residenzprogramm des Netzwerks Réseau GRAND LUXE und die besondere Unterstützung der Tanzabteilung des Theaters Freiburg. Im Rahmen des Réseau GRAND LUXE Netzwerks, unterstützt auch durch das Trois C-L Zentrum für Kreation und Choreographie in Luxemburg und POLE SUD - CDCN nationales Zentrum für choreografische Entwicklung in Straßburg.*


Video ansehen »
>Künstler-Seite »
Eintritt 20€ / 15€