Der Landespreis für Kleinkunst Baden-Württemberg ist der einzige seiner Art in Deutschland und hat eine lange Tradition. Seit 1986 wurden bereits über 180 Preisträger:innen aller Kleinkunstgenres ausgezeichnet, darunter bekannte Namen wie Serdar Karibik, Bülent Ceylan, Florian Schroeder und Christoph Sieber. Auch Ensembles wie die Füefn oder Eure Mütter gehörten zu den Gewinner:innen. Der Ehrenpreis wurde unter anderem an Georg Schramm, Mathias Richling, Maren Kroymann und zuletzt Patrizia Moresco verliehen.
Vielfalt und Exzellenz in der Kleinkunst
Kunststaatssekretär Arne Braun betont die Bedeutung der Kleinkunst: "Topaktuell, hochpolitisch, unverwüstlich - die Kleinkunst ist und bleibt eine große Kunst. Sie begeistert mit Kabarett, Chansons, Poetry Slam, Comedy, Figurentheater oder zeitgenössischem Zirkus. Mein Tipp: Kleinkunst sollte man live erleben!"
Georg Wacker, Geschäftsführer von Lotto Baden-Württemberg, unterstreicht die Strahlkraft der baden-württembergischen Szene: "Unsere Künstlerinnen und Künstler beeindrucken auf nationalen und internationalen Bühnen. Mit dem Kleinkunstpreis zeichnen wir herausragende Talente aus und stärken die Kultur im Südwesten."
Preisvergabe und Ehrungen
Vergeben werden bis zu drei Hauptpreise in Höhe von 5.000 Euro sowie ein Förderpreis in Höhe von 2.000 Euro. Darüber hinaus kann eine herausragende Persönlichkeit mit dem Ehrenpreis (5.000 Euro) ausgezeichnet werden. Die Preisgelder werden gemeinsam vom Land Baden-Württemberg und Lotto Baden-Württemberg getragen.
Die Preisverleihung wird von einer ehrenamtlichen Jury aus Künstler:innen, Kritiker:innen und Veranstalter:innen entschieden und findet am 7. Oktober 2025 im E-WERK Freiburg statt. Im Rahmen der Veranstaltung präsentieren die Preisträger:innen ihr Können. Ein besonderes Highlight ist die Bekanntgabe des Ehrenpreises mit einem Überraschungsauftritt der Gewinner:innen.
Die Veranstaltung wird vom Südwestrundfunk (SWR) produziert und von der Landesarbeitsgemeinschaft der Kulturinitiativen und Soziokulturellen Zentren Baden-Württemberg (LAKS) betreut.
Eine lange Tradition der Förderung
Der Landespreis für Kleinkunst wird seit 1986 verliehen und ist ein zentraler Baustein der Kulturförderung Baden-Württembergs. Neben dem Ministerium und Lotto Baden-Württemberg unterstützen auch der Südwestrundfunk (SWR) und die LAKS den Preis.
Die Preisträger:innen des Jahres 2024 waren der Kabarettist René Sydow, das Artistik-Duo Chris Iris sowie die Bauchrednerin Murzarella. Die Förderpreise gingen an die A-Capella-Gruppe anders und die Liedermacher Rhinwaldsounds. Den Ehrenpreis erhielt Patrizia Moresco.